Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Niclas67
Beiträge: 41
Registriert: Do 10. Apr 2014, 19:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Conv.
06er GT

Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Beitrag von Niclas67 »

Servus zusammen,

nach dem ich in den letzten Jahren immer wieder Autofahrer hinter mir hatte, die das "blinkende Bremslicht" nicht als Blinken erkannten und Vollbremsungen hinlegen mussten, entschied ich mich auf Sequentielle Blinker umzubauen.
Ich hoffe, dass die Autofahrer das Lauflicht, dank Audi und Co :roll: , schneller als Blinken erkennen.


Die Auswahl an fertigen Kits ist groß, jedoch gibt es meist nur LEDs. Ich wollte jedoch normale Birnen haben und da war der Sequencer von Chris
(Cash667) genau das was ich gesucht habe.
Meine Erfahrung mit dem Sequencer wollte ich euch einfach mal mitteilen :)

Ich habe mir die 3er Rückleuchten gekauft, diese gibt es bei den üblichen Verdächtigen für rund 50-60€, dazu den Seuqncer von Chris incl. 2 einstellbare Blinkrelais, einen Kippschalter und ein paar Meter Fahrzeugleitung/Litze.

Das Anschließen des Sequencers ist gar nicht so schwierig wie man zunächst vermuten mag.
Der Sequencer hat zwei Eingänge pro Seite.
Eingang 1 (zugleich Ausgang für die innere Birne): Serienmäßige Kabel, grün/braun für Links und rot/blau für rechts anschließen
Eingang 2 benötigt jedoch ein reines Blinklichtsignal. Dieses kann man beim 67/68er ganz einfach bei den Haubenblinkern abgreifen. Selbst wenn man diese nicht verbaut hat, sollte der Kabelbaum bereits die Anschlüsse dafür haben.

Diese findet man im Fußraum (Fahrerseite):
blau/weiß (rechts)
grün/weiß (links)

Anschließend Masse anschließen und die beiden Blinkrelais gegen die Einstellbaren tauschen.
Mit den Relais stellt man zunächst den Blinkintervall aller Birnen ein. Am Seuqencer selbst kann man dann noch das Lauflicht fein abstimmen.
Das Anschließen der Birnen selbst ist auch kein Akt. Die inneren Birnen, wie bereits erwähnt, an Eingang 1 (R/L) anschließen, die Mittleren und Äußeren an den Ausgängen RR/LL und RRR/LLL.
Für das Rücklicht schließt man die roten kabel der Sockel zusammen an das schwarze Kabel der alten Fassung (Laut Handbuch Anschluss 14A/B/C).

Wenn man jetzt noch möchte, kann man einen Schalter einbauen, mit dem man vom Sequentiellen Blinken auf einfaches Blinken umschalten kann.
Hierfür muss man lediglich den "Anschluss für den Switch" über einen Schalter auf Masse legen.

Ich finde das Ergebnis Klasse 8-) und auch von anderen gabs nur positive Reaktionen.
Ein Dank nochmals an Chris für die super Platine!


Hier noch zwei Links, zum einen zum Sequencer und ein Video vom Ergebnis.
https://mustang-inside.de/viewtopic.php ... ar#p303297
https://www.youtube.com/watch?v=odMqqk0 ... e=youtu.be

Bild
Bild
Bild
Gruß
Niclas
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Beitrag von Schraubaer »

Cool, gut gemacht, viel Spaß!
Aber, wieso "Cougar"-Sequencer?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Beitrag von Braunschweiger »

Schließe ich mich an, toll gemacht.
Werde ich mir mal merken, auch an Chris, gute Arbeit.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Must-have
Beiträge: 384
Registriert: Do 17. Mär 2016, 16:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er GTA Coupe
Sauterne Gold/Ivy Gold

1990er Swedish Brick für den Alltag

Re: Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Beitrag von Must-have »

Gefällt mir, ich mag das harte LED Licht auch nicht.
Werde mir deine Lösung auf jeden Fall merken.

Grüße Hakan
“Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.”
Chinesisches Sprichwort

Ein Leben ohne Mustang ist möglich, aber sinnlos.
cash667
Beiträge: 257
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Beitrag von cash667 »

Schraubaer hat geschrieben:Cool, gut gemacht, viel Spaß!
Aber, wieso "Cougar"-Sequencer?
Weil ich die Platinen ursprünglich für 69-73 Cougars gemacht hatte und sie Plug&Play in dessen Kabelbaum passen ;-)
Ist ein Ersatz zum Original Sequencer.
Passt aber - wie Niclas bewiesen hat - in jedes US Fahrzeug was 3 Kammer Leuchten hat. Wenn man ein bisschen Kabel zieht. Man braucht halt immer zusätzlich zu den im Original vorhandenen Kabeln im Heck (Blinker inkl. Bremslicht) noch Abgriffe von den vorderen Blinkern oder den Kontrollleuchten.

Übrigens funktioniert die Platine auch mit LED, wenn man unterm Armaturenbrett die richtigen Relais hat.

Übrigens kann man die Platine auch in ein etwas kompakteres schwarzes Gehäuse packen ;-)
25487FF3-A5D1-498C-BB41-E1DEA7268149.jpeg
25487FF3-A5D1-498C-BB41-E1DEA7268149.jpeg (62.53 KiB) 984 mal betrachtet

Lg Chris
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2177
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2

Re: Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Beitrag von JMS Bavaria »

Guten Morgen,

das werde ich mir für den nächsten Winter aufheben, sieht sehr schön aus.

@ Chris
Verkaufst Du die Platinen gleich mit dem Gehäuse und welche Blinkerrelais empfiehlst Du?

Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
cash667
Beiträge: 257
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Beitrag von cash667 »

Hallo Jürgen,
Ja Platine inkl. Gehäuse wäre möglich. Wären dann 110€ inkl Versand. Wenn noch 2 einstellbare Blinkrelais dabei sein sollen wären es dann 130€.

Blinkrelais funktionieren eigentlich fast alle, es kommt drauf an was es können soll. Ich verwende für meine Sets China LED Relais die einstellbar sind, heißen CF 13, hab ich glaub auch irgendwo gepostet.

Wenn du aber nicht einstellbar und auch keine LED willst kannst du auch jedes andere Handelsübliche KFZ Blinkrelais verwenden. Die sind meist aber etwas schnell. Du könntest aber die Geschwindigkeit der Sequenz auf der Platine per Poti anpassen. Erfahrungsgemäß sieht das dann aber nicht mehr so schön aus weil der Blinktakt der Standard Relais zu schnell ist.

Lg
Chris
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
cash667
Beiträge: 257
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Beitrag von cash667 »

Werde in den nächsten Wochen die nächste Charge Platinen auflegen.
Gibts irgendwas, was ich anpassen könnte um es ggf für den Mustang besser einsetzbar zu machen? 8-) dann passe ich das Layout direkt an.

Lg
Chris
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
shar-k-iller
Beiträge: 438
Registriert: Di 23. Aug 2016, 07:47
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 56 Chevy 210 2Door Sedan "Rattig"

Re: Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Beitrag von shar-k-iller »

Super gemacht!

Habe da mal eine Frage...bei meinem 67Mustang habe ich mir damals ein fertiges Kit mit jeweils 3 Birnen pro Kammer, Steuereinheit und einstellbaren Relais gekauft. Funktioniert bis heute.
Gibt es das Kit nicht mehr oder warum machst du diesen Aufwand?

Hier mein Ex Mustang mit dem Kit https://www.youtube.com/watch?v=cuYo4202OVE
GRÜßE,
FLORIAN
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Beitrag von Schraubaer »

Weil Er's kann!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“