Drehzahlmesser alternativen

Nur Mustang-bezogen.
Keine Off-Topic Themen bitte.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Phibs
Beiträge: 162
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 16:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes

Re: Drehzahlmesser alternativen

Beitrag von Phibs »

08/15Mustang hat geschrieben:Ja so in der Art war auch meine Idee. Nur wenn möglich kleiner.
Ich hab' bei mir den Autometer 2893 (66.7mm) Drehzahlmesser mit einer Schelle an der Lenksäule dran. In die Mitte noch ein silbernes Zierelement von einem Instrumentenglas draufgeklebt. Bin zufrieden damit, auch wenn ich statt der Schelle lieber einen soliden Halter hätte.
IMG-1881.JPG
IMG-1881.JPG (803.86 KiB) 459 mal betrachtet
Philipp

1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 621
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: Drehzahlmesser alternativen

Beitrag von 08/15Mustang »

Oh ja, dass gefällt mir gut.
Grüße

Stefan
the.fonz
Beiträge: 445
Registriert: Di 20. Apr 2010, 19:39

Re: Drehzahlmesser alternativen

Beitrag von the.fonz »

Hallo Stefan,

und so etwas? Angeblich in Anlehnung an die alten Drehzahlmesser der Mercury / Ford Rennwagen?!? Kann ebenfalls mit einer großen Chromschelle an der Lenksäule befestigt werden.

Den Drehzahlmesser ( verstellbar 4-6-8 Zylinder ) habe ich vor bestimmt 8-9 Jahren als neu in den Staaten gekauft, jedoch in meinem Auto nicht verbaut, da mir eine andere Lösung ( ohne die Start- / Zielflaggen ) einfach besser gefallen hat.

Anschließend habe ich den Drehzahlmesser hier an ein Forumsmitglied verkauft und aber auch wieder zurückgenommen, da er angeblich nicht funktionieren würde. Nun....zu dem (Test-) Zeitpunkt waren sämtliche Kabelenden noch vollständig isoliert?!?! Testen?!?!

Mit einem Freund - ebenfalls hier im Forum vertreten - haben wir ( auch schon wieder Jahre her ) erstmals die Kabelenden wie zu sehen abisoliert und dann getestet. Auf wundersame Weise hatte er seinerzeit reagiert....

Gruß Ralf
IMG_8080.JPG
IMG_8080.JPG (42.84 KiB) 401 mal betrachtet
IMG_8079.JPG
IMG_8079.JPG (34.75 KiB) 401 mal betrachtet
IMG_8078.JPG
IMG_8078.JPG (44.01 KiB) 401 mal betrachtet
IMG_8077.JPG
IMG_8077.JPG (50.86 KiB) 401 mal betrachtet
IMG_8076.JPG
IMG_8076.JPG (49.52 KiB) 401 mal betrachtet
IMG_8075.JPG
IMG_8075.JPG (46.08 KiB) 401 mal betrachtet
IMG_8074.JPG
IMG_8074.JPG (46.64 KiB) 401 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1508
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Drehzahlmesser alternativen

Beitrag von Hugo89 »

Also ein Repro Rallypac ist doch stimmiger als der ganze andere Quark. Die 69er/70er Fraktion wäre froh wenn es das Tsch Dash als Repro gäbe...
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2146
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Drehzahlmesser alternativen

Beitrag von GTfastbacker »

Minitach anstelle der Uhr 8-)
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 621
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: Drehzahlmesser alternativen

Beitrag von 08/15Mustang »

Hallo Ralf, ja in der Tat gefällt mir der schon sehr gut. Die Optik erinnert schon sehr ans original. Stimmt die Flaggen passen da nicht so gut. Und zur Funktion alles was Elektrik ist kann ich reparieren ;) .
Grüße

Stefan
perner92
Beiträge: 276
Registriert: So 21. Jun 2015, 11:59
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe 289 2V
17er GT Black Shadow Edition

Re: Drehzahlmesser alternativen

Beitrag von perner92 »

torf hat geschrieben:... oder das Alu Teil von User Poochie.....Ist ähnlich dem Rally Pac .
Für mich ist das die einzige wirkliche Alternative ;)
Gruß Kristopher

- eine ganze amerikanische Generation wuchs mit dem Gedanken auf, dass der coolste in der Stadt einen Mustang fuhr... -
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 621
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: Drehzahlmesser alternativen

Beitrag von 08/15Mustang »

Ja sieht schon sehr hochwertig aus.
Grüße

Stefan
agentfox
Beiträge: 331
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Re: Drehzahlmesser alternativen

Beitrag von agentfox »

Die Lösung von Poochie.
Oder halt das volle Programm, sieht live ziemlich geil aus, nur der Digi-km-Zähler stört mich: https://www.hyepo.com/
2021-12-08_235755.jpg
2021-12-08_235755.jpg (101.91 KiB) 302 mal betrachtet
Gruß Guido
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 714
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser alternativen

Beitrag von datadefender »

Ich habe mir letztes Jahr diese Teil gekauft
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 94-223-225
Gibt es auch in schwarz eloxiert.
Da passen dann 2x 52mm Rundinstrumente rein - bei mir DZM und Öldruck.
Öldruck weil ich einen VDO Geber nutze - ist viel genauer.
Im Fenster der alten Öldruckanzeige ist jetzt grosses Idiotenlicht für Null Öldruck
Ich habe dann noch einen 80mm Tacho oben drauf gesetzt, der den Original Tacho ersetzt.
Im Fenster des alten Tachos ist jetzt eine blaue Fernlicht-Anzeige
dash.jpg
dash.jpg (601.13 KiB) 229 mal betrachtet
Bin sehr zufrieden mit der Qualität des Rally Pac Clones.

Hanns
Life is good - in a Mustang
Antworten

Zurück zu „Small Talk“