4bbl Vergaser für Stock 289 - Summit 500 vs Ede AVS2 vs Performer

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
agentfox
Beiträge: 331
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Re: 4bbl Vergaser für Stock 289 - Summit 500 vs Ede AVS2 vs Performer

Beitrag von agentfox »

Meine Erfahrung mit dem AVS2: sehr problemlos und sehr gute Performance. Wenn die zweite Stufe aufgeht, merkt man wirklich einen richtigen Kick, leistungsmäßig war es deutlich eine Verbesserung zum Autolite. Es hat aber auch seinen Preis. Wenn du gerne mal durchtrittst, geht der Verbrauch deftig nach oben. Der Autolite war bei mir sparsamer
Gruß Guido
DukeLC4
Beiträge: 2710
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: 4bbl Vergaser für Stock 289 - Summit 500 vs Ede AVS2 vs Performer

Beitrag von DukeLC4 »

agentfox hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 11:25 Meine Erfahrung mit dem AVS2: sehr problemlos und sehr gute Performance. Wenn die zweite Stufe aufgeht, merkt man wirklich einen richtigen Kick, leistungsmäßig war es deutlich eine Verbesserung zum Autolite. Es hat aber auch seinen Preis. Wenn du gerne mal durchtrittst, geht der Verbrauch deftig nach oben. Der Autolite war bei mir sparsamer
Guten Morgen Guido,
eigentlich sollte man gerade keinen Kick spüren.
Weil das bedeutet der Motor ist vorher zu fett, zu mager oder die Klappe geht eben zu spät auf.
Ein Sauger sollte linear durchbeschleunigen.
Er ist vielleicht gefühlt schneller wie mit dem Autolite, aber ob das real auch so ist ist dann fraglich.
Wenn Du jetzt mehr verbrauchst ist es wahrscheinlich das der AVS2 zu fett bedüst ist.
Ich hatte vor einer Weile eine Logfahrt mit einem AVS2 in einem anderen Forum gesehen,
da war klar zu erkennen, das er Richtung WOT zu fett ist.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
agentfox
Beiträge: 331
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Re: 4bbl Vergaser für Stock 289 - Summit 500 vs Ede AVS2 vs Performer

Beitrag von agentfox »

DukeLC4 hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 11:49
agentfox hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 11:25 Meine Erfahrung mit dem AVS2: sehr problemlos und sehr gute Performance. Wenn die zweite Stufe aufgeht, merkt man wirklich einen richtigen Kick, leistungsmäßig war es deutlich eine Verbesserung zum Autolite. Es hat aber auch seinen Preis. Wenn du gerne mal durchtrittst, geht der Verbrauch deftig nach oben. Der Autolite war bei mir sparsamer
Guten Morgen Guido,
eigentlich sollte man gerade keinen Kick spüren.
Weil das bedeutet der Motor ist vorher zu fett, zu mager oder die Klappe geht eben zu spät auf.
Ein Sauger sollte linear durchbeschleunigen.
Er ist vielleicht gefühlt schneller wie mit dem Autolite, aber ob das real auch so ist ist dann fraglich.
Wenn Du jetzt mehr verbrauchst ist es wahrscheinlich das der AVS2 zu fett bedüst ist.
Ich hatte vor einer Weile eine Logfahrt mit einem AVS2 in einem anderen Forum gesehen,
da war klar zu erkennen, das er Richtung WOT zu fett ist.

Gruß
Patrick
Danke Patrick für den Hinweis! Ja, gefühlt ist er immer noch ein wenig fett eingestellt. Ich muss noch mal eine Messfahrt machen, ist halt alles immer ein wenig Aufwand. Dichtheit der Auspuffanlage prüfen, zumindest, wenn man die Sonde von hinten mit der Klemme einschiebt. Oder aber vorn bohren und schweißen.
Vom Kerzenbild her würde ich auch sagen, dass er noch etwas vom mager sein könnte. Aber das Kerzenbild ist eben auch maximal ein Anhaltspunkt.
Gruß Guido
cdom81
Beiträge: 772
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 18:57
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: 4bbl Vergaser für Stock 289 - Summit 500 vs Ede AVS2 vs Performer

Beitrag von cdom81 »

Kerzen sind bei heutigen Sprit immer leicht weis, auch wenn es passt. Taugt als Indikator wenig. Unterdruck beim Leerlauf einstellen ist auch hilfreich.
Lambdasonde (MTX-L z.B.) in den Abgasstrang hinterm Krümmer und dann abstimmen. Dauert viele Tage, aber das Ergebnis ist top. Seit ich das gemacht habe rennt mein Holley besser den je, ich kenne kein moderens Auto wo ich dieses Ansprechverhalten habe. Absolut sauber Übergang zwischen den Stufen, sehr linear, auch auf den Dyno gut sichtbar. Edelbrock ist halt für Leute die keine Lust oder Ahnung vom einstellen haben und mit so la la zufrieden sind.
torf
Beiträge: 4150
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: 4bbl Vergaser für Stock 289 - Summit 500 vs Ede AVS2 vs Performer

Beitrag von torf »

cdom81 hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 10:25 Edelbrock ist halt für Leute die keine Lust oder Ahnung vom einstellen haben und mit so la la zufrieden sind.
:lol: Pöser Pursche... ;)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“