C4 Getriebe spinnt + anstehende Überholung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Stanglnator
- Beiträge: 261
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 12:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er A-Code Coupe
Seat Leon als Daily
Re: C4 Getriebe spinnt + anstehende Überholung
Noch ein Hinweis zu meinem verlinkten Overhaul Kit, das enthält keine Bremsbänder wie ich sehe.
Gruß Andi

- 67er Burnt Amber A-Code Coupe -

- 67er Burnt Amber A-Code Coupe -
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: C4 Getriebe spinnt + anstehende Überholung
Danke für die Empfehlungen. Diese Thrust Washer sind ja offenbar nicht mal in den großen Kits (wie z.B. das TCI 528900) dabei. Es sind also eher keine Verschleißteile?Stanglnator hat geschrieben:Die Thrust Washer kann man sich ggf. noch gönnen, je nach angenommenem Verschleißzustand:
http://transpartsonline.com/TPOTop/pp.a ... 5&Trans=C4
Der Vollständigkeit halber noch das Overhaul Kit:
http://transpartsonline.com/TPOTop/pprk ... 5&Trans=C4
Die Preisunterschiede zwischen den Kits liegen hauptsächlich an den Steels/Friction Plates/Bremsbänder. Für einen Standard Motor brauchst du aber keine High Performance Teile.
PS: Einen Filter würde ich nicht spülen wenn ein neuer dabei ist.
Gruß, Daniel
- Stanglnator
- Beiträge: 261
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 12:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er A-Code Coupe
Seat Leon als Daily
Re: C4 Getriebe spinnt + anstehende Überholung
Es sind keine standard Verschleiß Teile, aber bei unserem C4 Workshop hätte ich sie mit getauscht wenn ich welche gehabt hätte. Kommt auf den Zustand deines Getriebe an, aber kann ja keiner vorher rein schauen.
Gruß Andi

- 67er Burnt Amber A-Code Coupe -

- 67er Burnt Amber A-Code Coupe -
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: C4 Getriebe spinnt + anstehende Überholung
hab von Rockauto eine Rückmeldung zum Pioneer Kit bekommen:
"The kit includes the complete overhaul kit, all steel and friction clutch plates, Intermediate band, filter, pump and extension housing bushings."
"The reverse band isn´t included. --> Kit # 767007 (which we don´t have)"
Für ein komplette Überholung bräuchte ich also noch einen Modulator und ein Reverse-Band? Wenn ich´s besonders gut meine, dann auch noch die Thrust Washers. Fehlt sonst noch was?
Hat vielleicht noch jemand eine Empfehlung für einen Modulator? Gibt ja anscheinend verstellbare (keine Ahnung, ob die Sinn machen)?
"The kit includes the complete overhaul kit, all steel and friction clutch plates, Intermediate band, filter, pump and extension housing bushings."
"The reverse band isn´t included. --> Kit # 767007 (which we don´t have)"
Für ein komplette Überholung bräuchte ich also noch einen Modulator und ein Reverse-Band? Wenn ich´s besonders gut meine, dann auch noch die Thrust Washers. Fehlt sonst noch was?
Hat vielleicht noch jemand eine Empfehlung für einen Modulator? Gibt ja anscheinend verstellbare (keine Ahnung, ob die Sinn machen)?
Gruß, Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: C4 Getriebe spinnt + anstehende Überholung
Au Backe! Du solltest Dir für die Überholung kundige Hilfe suchen!
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: C4 Getriebe spinnt + anstehende Überholung
Du sprichst doch sonst auch Klartext, also was möchtest du damit genau sagen?
Wenn es dich beruhigt: Ich werde die Überholung sicher nicht alleine durchführen.
Wenn es dich beruhigt: Ich werde die Überholung sicher nicht alleine durchführen.
Gruß, Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: C4 Getriebe spinnt + anstehende Überholung
O.K, Deine Fragestellungen lassen in mir den Gedanken keimen, dass Du keinen Schimmer vom C4 hast und auch nicht erfolgversprechend was dagegen tust, als hier postend zu stochern. Das Netz und speziell die hier verfügbaren Posts der Vergangenheit sind randvoll mit goldwerten Infos. Ferner gibt es leicht verfügbar tolle Manuals. Sich solche Informationen erstmal anzueignen ist doch wohl sinnvoller, als viertelwissend in einer Frageflut inflationäre Posts zu produzieren, die nachfolgende "Suchende" in Ihrer Mühe ersticken.
Heiner...

- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: C4 Getriebe spinnt + anstehende Überholung
Hallo Heiner,
richtig, ich habe momentan sehr wenig Ahnung vom C4, aber ich behaupte ja auch nicht, dass es anders wäre. Aber ich möchte das ändern und suche daher hier eure Hilfe. Nachdem es aber viele Varianten vom C4 gab/gibt und man beim autodidaktischem Studium evtl. wichtige Punkte falsch versteht oder überliest, bevorzuge ich den Wissensaustausch in einem Forum wie hier. Alte Posts sind für mich immer eine Ausgangsbasis, aber um unklare Punkte zu hinterfragen bzw. sicherzustellen, dass ich es korrekt verstanden habe, möchte ich mich nicht ausschließlich auf alte Posts verlassen (zumindest nicht in einem eher schwierigen Thema wie der C4 Überholung).
Wie schon mal gesagt, es wird keine gezwungen zu antworten, aber ich freue mich über jede hilfreiche Antwort.
richtig, ich habe momentan sehr wenig Ahnung vom C4, aber ich behaupte ja auch nicht, dass es anders wäre. Aber ich möchte das ändern und suche daher hier eure Hilfe. Nachdem es aber viele Varianten vom C4 gab/gibt und man beim autodidaktischem Studium evtl. wichtige Punkte falsch versteht oder überliest, bevorzuge ich den Wissensaustausch in einem Forum wie hier. Alte Posts sind für mich immer eine Ausgangsbasis, aber um unklare Punkte zu hinterfragen bzw. sicherzustellen, dass ich es korrekt verstanden habe, möchte ich mich nicht ausschließlich auf alte Posts verlassen (zumindest nicht in einem eher schwierigen Thema wie der C4 Überholung).
Wie schon mal gesagt, es wird keine gezwungen zu antworten, aber ich freue mich über jede hilfreiche Antwort.
Gruß, Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: C4 Getriebe spinnt + anstehende Überholung
Hast Du Manuals, empfohlene Rebuild Kit, sowie ausstehende Teile bestellt, fachkundige Hilfe und Platz zur Zerlegung? Dann leg los.
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: C4 Getriebe spinnt + anstehende Überholung
.. also.. wir fassen zusammen:
Zunächst das Baujahr des Getriebes identifizieren. Dazu sehr Hilfreich ist die Gussnummer auf dem Valvebody oder weiterführend sogar ein Vergleich der Gehirngänge im Valvebody nach dem Öffnen des selben.
Bei den Kupplungsbelägen gibt es verschiedene Ausführungen in verschiedenen Qualitäten.
das wird zum Beispiel hier erklärt:
http://www.ebay.com/itm/261402002131?_t ... EBIDX%3AIT
"Explanation of Friction plate materials"
wenn man es ganz genau machen will, schaut man sich den Verschleiß der axialen Anlaufscheiben (=Thrust Washer) an und misst das End Play.
Nach Bedarf dann auch die Thrust Washer auswechseln und End Play einstellen.
Zudem gibt es für die Lamellenkupplungen verschieden starke Sprengringe zum Einstellen des Lüftspiels.
Höchste Aufmerksamkeit beim Überholen würde ich auf die Lamellenkupplungen legen und in diesen unbedingt auch die Dichtringe für die Kolben wechseln, das wird gerne vergessen.
Den Modulator kann man in 1 Minute von außen wechseln, würde ich also nicht überbewerten.
Das hintere Bremsband Low Reverse hat nur geringen Verschleiß, muss so gut wie nie ausgewechselt werden.
Viele Grüße Dirk
Zunächst das Baujahr des Getriebes identifizieren. Dazu sehr Hilfreich ist die Gussnummer auf dem Valvebody oder weiterführend sogar ein Vergleich der Gehirngänge im Valvebody nach dem Öffnen des selben.
Bei den Kupplungsbelägen gibt es verschiedene Ausführungen in verschiedenen Qualitäten.
das wird zum Beispiel hier erklärt:
http://www.ebay.com/itm/261402002131?_t ... EBIDX%3AIT
"Explanation of Friction plate materials"
wenn man es ganz genau machen will, schaut man sich den Verschleiß der axialen Anlaufscheiben (=Thrust Washer) an und misst das End Play.
Nach Bedarf dann auch die Thrust Washer auswechseln und End Play einstellen.
Zudem gibt es für die Lamellenkupplungen verschieden starke Sprengringe zum Einstellen des Lüftspiels.
Höchste Aufmerksamkeit beim Überholen würde ich auf die Lamellenkupplungen legen und in diesen unbedingt auch die Dichtringe für die Kolben wechseln, das wird gerne vergessen.
Den Modulator kann man in 1 Minute von außen wechseln, würde ich also nicht überbewerten.
Das hintere Bremsband Low Reverse hat nur geringen Verschleiß, muss so gut wie nie ausgewechselt werden.
Viele Grüße Dirk