Überlegung vor Motorrevision

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 962
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Überlegung vor Motorrevision

Beitrag von Ringostar1982 »

Hallo Mustang-Freunde,

möchte mich hiermit kurz Vorstellen und hab auch schon mal ne Frage an euch ;)

Ich habe vor wenn mein Pony bald aus USA ankommt eine kleine Motor Revision zu machen und es werden in dem Zuge ein paar kleine Umbauten durchgeführt, unter anderem ein 600er Edelbrock 4V und Spinne sowie ein Fächer verbaut.
Nun meine Frage... ist es empfehlenswert in dem Zuge auch gleich passende Nockenwellen einzubauen oder erst mal die alten weiter verwenden wenn Sie keinen drastischen Verschleiß zeigen?

Gruß Steffen
mit freundlichem Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Überlegung vor Motorrevision

Beitrag von Schraubaer »

Jau, KURZE Vorstellung! :D

Zu Deiner ersten Frage, was sinnvoll ist und was nicht, braucht man eine Kristallkugel, wenn jetziger Zustand der Mühle unbekannt ist! Ferner, müsste man wissen, was Dein motorischer Erlebnishorizont werden soll. Rennsau, oder Cruiser mit Wumm!

;) Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Splitwindow
Beiträge: 71
Registriert: Mi 3. Aug 2011, 10:58

Re: Überlegung vor Motorrevision

Beitrag von Splitwindow »

Hallo Steffen.
Die Gegenfrage lautet: Kennst du das Fahrzeug persönlich? Bist du damit gefahren? Macht der Motor Probleme? Sofern du das Auto nicht persönlich kennst würde ich abwarten bis es hier ist und dann Punkt für Punkt durchgehen.
Ich selber habe einem Dritten vertraut und bin bös überrascht worden :shock: . Schlussendlich ist es eine Komplettresto geworden.
Vielleicht (ich hoffe für dich trifft das nicht zu) gibt es ja zu Beginn wichtigeres zu machen als den Motor aufzumotzen.
Ansonsten müsste man auch noch einiges über den Motor und dein Fahrstil wissen und was du vom Motor (Leistung) erwartest und und und.
Gruss Thomas
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 962
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Überlegung vor Motorrevision

Beitrag von Ringostar1982 »

Danke für eure Teilnahme. Ich bin den Wagen in USA eine Woche selbst gefahren, läuft ganz anständig, nur ab 70 mls wurde er warm, Vermutung war erst mal weil zu mager eingestellt. Fanshroud fehlt auch. Ich möchte keinen Rennwagen, aber bisschen mehr Schub untenrum schadet ja nicht, falls sich der zusätzliche Umbau empfehlen würde in Verbindung mit den anderen Komponenten. Ansonsten ist der Motor Stock.
mit freundlichem Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Überlegung vor Motorrevision

Beitrag von Schraubaer »

Beim 289er gibt's keinen zusätzlichen Schub "von unten", nur oben über Drehzahl! Kümmer Dich also lieber zuerst um einen gesunden Kühlkreis.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 962
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Überlegung vor Motorrevision

Beitrag von Ringostar1982 »

Die kühl Angelegenheit wird sicher Nummer eins sein. War ja nur als Option gedacht.
mit freundlichem Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Überlegung vor Motorrevision

Beitrag von Schraubaer »

Man nennt die Krankheit "Karreistunterwegsschraubwutträumereifieber"! Wird nach Ankunft schlagartig abklingen und von der Realitätsdepression abgelöst. Nur kurierbar durch Aufwendung von empfindlichen Barmitteln, oder Barbesuchen!

:| Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
V289H
Beiträge: 196
Registriert: Di 11. Mär 2014, 14:31
Fuhrpark: Mustang Coupe 289 2V, C4
Kontaktdaten:

Re: Überlegung vor Motorrevision

Beitrag von V289H »

Schraubaer hat geschrieben:Man nennt die Krankheit "Karreistunterwegsschraubwutträumereifieber"! Wird nach Ankunft schlagartig abklingen und von der Realitätsdepression abgelöst. Nur kurierbar durch Aufwendung von empfindlichen Barmitteln, oder Barbesuchen!

:| Heiner...
:D :D :D richtig Heiner, da muss wohl jeder mal durch :mrgreen:
Gruß Torsten 8-)
Torsten mit 66er Mustang
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2856
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Überlegung vor Motorrevision

Beitrag von 67GTA »

Schraubaer hat geschrieben:Man nennt die Krankheit "Karreistunterwegsschraubwutträumereifieber"! Wird nach Ankunft schlagartig abklingen und von der Realitätsdepression abgelöst. Nur kurierbar durch Aufwendung von empfindlichen Barmitteln, oder Barbesuchen!

:| Heiner...
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß
Axel
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2856
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Überlegung vor Motorrevision

Beitrag von 67GTA »

Ringostar1982 hat geschrieben:Hallo Mustang-Freunde,

möchte mich hiermit kurz Vorstellen und hab auch schon mal ne Frage an euch ;)

Ich habe vor wenn mein Pony bald aus USA ankommt eine kleine Motor Revision zu machen und es werden in dem Zuge ein paar kleine Umbauten durchgeführt, unter anderem ein 600er Edelbrock 4V und Spinne sowie ein Fächer verbaut.
Nun meine Frage... ist es empfehlenswert in dem Zuge auch gleich passende Nockenwellen einzubauen oder erst mal die alten weiter verwenden wenn Sie keinen drastischen Verschleiß zeigen?

Gruß Steffen

Ohne weiter auf alles einzugehen das schon geschrieben wurde:

- Ede ist schrott und der 600er für den 289er schonmal viel zu groß. Wenn, dann 500er und dann auch bitte gleich mit E-Choke
- Nockenwellen......wieviele willst Du denn einbauen und wo?
- Fächer.......macht dann Sinn, wenn der Rest vom Auspuff dazu passt und genug Luft von oben rein kommt die unten wieder raus soll

.......schau Dir die Mühle erstmal in Ruhe an.
Kühlkreislauf ist Baustelle nummer1 und wird Dich erstmal genug in Anspruch nehmen.....kannst ja mal die Suchfunktion benutzen, da findest Du etliche Beiträge dazu.
Gruß
Axel
Antworten

Zurück zu „Technik“