Hallo Zusammen,
welchen Außendurchmesser hat die Getriebeölleitung zum Kühler hin beim 68er 289cui
Habe mal mit einer digitalen Schieblehre gemessen, da war alles von 7,9-8,4mm dabei.
Getriebeölleitung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Badekappe
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle
Getriebeölleitung
Gruß Rainer

City
"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Getriebeölleitung
der Außendurchmesser ist beinah egal,
technisch wichtig ist der hydraulische Querschnitt (=Innendurchmesser) der Leitung.
wobei ich in diesem Fall lapidar behaupten würde: sollte möglichst groß sein, damit sich dort keine Drosselstelle einschleicht.
technisch wichtig ist der hydraulische Querschnitt (=Innendurchmesser) der Leitung.
wobei ich in diesem Fall lapidar behaupten würde: sollte möglichst groß sein, damit sich dort keine Drosselstelle einschleicht.