Federn wechseln VA

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von 67GTA »

schraubergott hat geschrieben:
Lutze123 hat geschrieben:Nee, ich glaube ich darf es verraten: Bedarf an meinen Federn wurde nur angemeldet. Wenn ich sie denn rausbekomme... ;)

Sieht übrigens ganz ordentlich aus, oder was meinst Du, Jan? Da wurde doch schon Einiges gemacht?!
so sieht das aus.-)
Ich würde ergänzen:
- was ist das für ein Metallteil, das da am Topf des oberen Traggelenks angeschweißt wurde? Sinn entzieht sich mir....
- die verbauten Federn sind wahrscheinlich die "beliebten" blauen Federn, die für die Autos mit kleinen Windsormotoren viiiel zu hart sind?
Gruß
Axel
Lutze123
Beiträge: 18
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 10:51

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von Lutze123 »

Der Zylinder? Dachte das wäre Original so?! Ist doch der Begrenzer für den Federweg?!

Der Wagen kam mit den Federn wohl schon aus den Staaten. Weiß nicht was das für welche sind. Bin aber gespannt wie er nach dem Wechsel fährt und aussieht.
schraubergott
Beiträge: 213
Registriert: Di 14. Okt 2014, 11:09
Fuhrpark: 68er 289 coupe

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von schraubergott »

67GTA hat geschrieben:
schraubergott hat geschrieben:
Lutze123 hat geschrieben:Nee, ich glaube ich darf es verraten: Bedarf an meinen Federn wurde nur angemeldet. Wenn ich sie denn rausbekomme... ;)

Sieht übrigens ganz ordentlich aus, oder was meinst Du, Jan? Da wurde doch schon Einiges gemacht?!
so sieht das aus.-)
Ich würde ergänzen:
- was ist das für ein Metallteil, das da am Topf des oberen Traggelenks angeschweißt wurde? Sinn entzieht sich mir....
- die verbauten Federn sind wahrscheinlich die "beliebten" blauen Federn, die für die Autos mit kleinen Windsormotoren viiiel zu hart sind?
mein 'so sieht das aus' bezog sich nur auf den bedarf.

was machst denn für räder dann drauf? 15''?
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von marcod64 »

Ja dieses aufgebrutzelte Teil ist wohl ein Federwegsbegrenzer.

Ist aber Quatsch wenn man ordentliche Komponenten hast. Schwierig finde ich nur dass es auf den Kugelkopf geschweißt ist.

wenn da mal nichts durch Hitze kaputt gegangen ist. :shock:
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Lutze123
Beiträge: 18
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 10:51

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von Lutze123 »

Die Räder jetzt sind 17" und die jetzt drauf kommen 14". Kleiner Unterschied, ich bin mal gespannt!

Zu den Federwegbegrenzern nochmal: meint ihr, dass ich die Stoßdämpfer auch rausschmeißen sollte? Oder was meintest du mit vernünftigen Komponenten? Genau das ist mein Ziel: vernünftige Komponenten mit guten Fahreigenschaften. Soll natürlich auch gut aussehen... ;)
Lutze123
Beiträge: 18
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 10:51

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von Lutze123 »

Die kommen drauf:
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (106.42 KiB) 802 mal betrachtet
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von 68jan »

Nicht rumstückeln, einmal alles richtig.....
Das gesamte Fahrwerk betrachten und bitte gleich 15 " - mehr Auswahl an Reifen und mehr Platz für die Scheibenbremsen.
Jan ;)
Bild
Lutze123
Beiträge: 18
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 10:51

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von Lutze123 »

Das wäre dann der dritte Satz Räder!
Hast du eine Empfehlung?

Ist meine Meinung, einmal richtig. Hattest ja am Anfang schon Details gemailt. Sieht aber für mich alles iO aus. Also erstmal schauen wie er dann da steht und sich fährt.
Oder kannst du schon sagen dass die Dämpfer nicht dazu passen?
Danke!
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von 68jan »

Deine Dämpfer kenne ich nicht. Ich habe alles so, wie anfangs beschrieben.
Meine Federn sind nur etwas gekürzt.
Jan ;)
Bild
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von Ringostar1982 »

Habe hier auch mal eine Frage..werde mein Fahrwerk demnächst auch angehen und den Shelby-Drop gleich mit berücksichten.
Was mich interessiert ist, falls doch neue Federn zum Einsatz kommen sollen
diese hier möglich und sinnvoll wären (härter und eben auch 1"tiefer)
https://www.velocity-group.de/ford/must ... -cm-tiefer
mit freundlichem Gruß
Steffen
Antworten

Zurück zu „Technik“