Lichtmaschine interner Regler 140A Powermaster VERKAUFT !!!!

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlerangebote

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Forumsregeln
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
Antworten
Cobra79
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Fastback S-Code

Lichtmaschine interner Regler 140A Powermaster VERKAUFT !!!!

Beitrag von Cobra79 »

Hallo allerseits,

habe eine neue One Wire Lima von Powermaster zu verkaufen.

https://www.velocity-group.de/ford/must ... keilriemen

Allerdings ist meine schwarz gepulvert.

Da das Ding einfach zu teuer ist, um es sich als Ersatz ins Regal zu legen möchte ich sie verkaufen.

Hab Sie selbst aus Amerika mitgebracht bekommen und kann sie daher günstig weiterreichen. Für 250 Euro würde ich Sie abgeben.

Würde mich freuen, wenn Sie jemand brauchen kann :)

Viele Grüße und einen guten Rutsch
Marco
Zuletzt geändert von Cobra79 am Sa 16. Jan 2016, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Lichtmaschine interner Regler 140A Powermaster schwarz N

Beitrag von 68jan »

Was ist an der so besonders, außer das sie von Powermaster ist.
Meistens nimmt man wie im "Eckehard-Projekt" beschrieben eine von Opel, die einen Bruchteil von Deiner kostet.
Nicht falsch verstehen, interessiert mich nur.
Jan ;)
Bild
Cobra79
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Fastback S-Code

Re: Lichtmaschine interner Regler 140A Powermaster schwarz N

Beitrag von Cobra79 »

Hi Jan,

alles ok, ich verstehe Dich nicht falsch :)

Ich denke die Frage kann man sich bei allen Zubehör bzw. Tuning Teilen stellen....
Der Kram ist halt teurer im Gegensatz zu 08/15 Teilen.

Ich habe auch teure Stahlflexschläuche im Motorraum weil mir billige Gummischläuche nicht gefallen.

Aber das ist selbstverständlich alles Geschmacksache ;) Jeder so wie er mag

Grüße
Marco
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine interner Regler 140A Powermaster schwarz N

Beitrag von BadBorze »

hi,

zum thema powermaster: sind exakt DELCO SI limas (Gehäuse, Rectifier Bridge, Dioden und alles).
habe beide versionen hier rumliegen und geöffnet:
sind wirklich 1 zu 1 gleich,
mein Pferd hat mich ausgelacht :lol:

lg,

chris

hier mal ein bildvergleich (beide 3G 130A passen in den Mustang, andere Gehäuse, Bauarten wie 10SI und pulleys gibts davon auch) powermaster ford 3G (219,-$ bei Summit ohne Versand und zoll) gegen ne normale Delco Ford 3G Windstar, Mercury (119,-EUR beim Oliver Bauschat in Glinde):
Dateianhänge
powermasterClone.jpg
powermasterClone.jpg (43.43 KiB) 1974 mal betrachtet
delcoFordWindstar.jpg
delcoFordWindstar.jpg (58.15 KiB) 1974 mal betrachtet
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Cobra79
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Fastback S-Code

Re: Lichtmaschine interner Regler 140A Powermaster schwarz N

Beitrag von Cobra79 »

Hi zusammen,

schätze, das wird es sogar noch mehr Hersteller geben, die baugleich sind. ;) Überrascht mich nicht wirklich :roll:

Wenn ich meinen Sony TV aufschraube, werde ich mit aller Wahrscheinlichkeit ein Samsung Panel finden.
Genauso ist mein Neff Kühlschrank baugleich mich Siemens. Die Liste ist unendlich erweiterbar.
Wird schwierig werden, heute noch einen Hersteller zu finden, der nur für sich alleine produziert. Kann sich keiner mehr erlauben.

Der Hauptpunkt für die Preisunterschiede ist aber, wo der Kram zusammengeschraubt wird.
Powermaster ist made in USA - Delco in China...... den Rest kann man sich denken....

Ich bin kein Originalo - versuche aber trotzdem so wenig wie möglich made in Taiwan oder China an mein amerikanisches muscle car zu schrauben und
zahle dann für made in USA gerne ein paar Dollar oder Euro mehr.

Bin jetzt schon so oft mit dem Asien Zeug auf die Nase gefallen.

Wie gesagt, Tuning Teile sind halt teuer. Die Frage ob man das haben muss, hat halt jeder für sich selbst zu entscheiden. ;)

Grüße
Marco
Antworten

Zurück zu „Verkäufe“