289 engine questions
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
289 engine questions
hi leute,
ich denke das dieser beitrag für alle interessant sein kann.
ich dachte immer wenn wir von "flat top" kolben reden das es solche sind die 4 ausnehmungen haben für die ventile.
soweit so gut.
gestern habe ich meinen cylone (289 A-code) motor zerlegt und habe einige überraschungen erlebt.
der motor und die kurbelwelle sind original und haben stdmass. die ventile , die steuerkette, die nocke, die stösseln, die kolbenringe, die lagerschalen und die dichtungen sind neu.
ich habe eine wichtige frage und ich habe das netz schon dazu befragt und bin nicht schlau geworden.
was für eine nockenwelle haben die verbaut?? anbei die bilder. es stehen folgende nummern drauf:
11 22 30
37 26 25
37 25 33
ich will den motor jetzt original aufbauen und die originalteile verwenden. es scheitert jetzt an der nocke, den wenn ich das richtig verstanden habe: wenn die nocke zu viel hub hat würde ich den motor himmeln da die ausnehmungen im kolben fehlen.
im kopf vorne ist die nummer "12" eingestanzt und der sieht recht std aus....also nicht so wie beim hipo oder so.
die ventile habe so komische "schleifspuren" und ich bin mir nicht sicher ob die nun abgeschliffen worden sind oder nicht. was meint ihr dazu??
das wars mal hoffe ich
abudi
ich denke das dieser beitrag für alle interessant sein kann.
ich dachte immer wenn wir von "flat top" kolben reden das es solche sind die 4 ausnehmungen haben für die ventile.
soweit so gut.
gestern habe ich meinen cylone (289 A-code) motor zerlegt und habe einige überraschungen erlebt.
der motor und die kurbelwelle sind original und haben stdmass. die ventile , die steuerkette, die nocke, die stösseln, die kolbenringe, die lagerschalen und die dichtungen sind neu.
ich habe eine wichtige frage und ich habe das netz schon dazu befragt und bin nicht schlau geworden.
was für eine nockenwelle haben die verbaut?? anbei die bilder. es stehen folgende nummern drauf:
11 22 30
37 26 25
37 25 33
ich will den motor jetzt original aufbauen und die originalteile verwenden. es scheitert jetzt an der nocke, den wenn ich das richtig verstanden habe: wenn die nocke zu viel hub hat würde ich den motor himmeln da die ausnehmungen im kolben fehlen.
im kopf vorne ist die nummer "12" eingestanzt und der sieht recht std aus....also nicht so wie beim hipo oder so.
die ventile habe so komische "schleifspuren" und ich bin mir nicht sicher ob die nun abgeschliffen worden sind oder nicht. was meint ihr dazu??
das wars mal hoffe ich
abudi
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 289 engine questions
Hi Abudi,
wieso musst Du immer die besonderen Dinge ausgraben??
Da ich das nicht wusste, habe ich den Dr. Google gefragt und folgendes gefunden:
C4AE-6110-L was the dished C code piston until May
C5OE-6110-A was the flat top A code piston used until March
C5OE-6110-J was the late '65 C code piston with valve reliefs
C5OE-6110-H was the late '65 A code flat top piston with valve reliefs.
Offensichtlich hast Du genau so einen ganz frühen A-Code ausgegraben
Denn nur die hatten die Flat Tops drin, ohne relieves.
Ziemloch cool, aber die fehlenden Valve Relieves verbieten den Einsatz irgend einer Nocke mit mehr Lift als std.
Die Ventile wurden überschliffen, das ist ok, so lange nicht durch die gehärtete Schicht durch geschliffen wurde und alle Ventile absolut gleich lang geblieben sind.
Die Zylinder sind aber offensichtlich nachgehont worden, da müsstest Du mal ganz genau nachmessen, was für ein Maß übrig geblieben ist.
Auffallen tut mit dann nur noch, dass ARP Hauptlager Bolzen verbaut wurden und die Benzinpumpe nicht mehr die org. Verschraubte Version ist.
mfg
Michael
wieso musst Du immer die besonderen Dinge ausgraben??
Da ich das nicht wusste, habe ich den Dr. Google gefragt und folgendes gefunden:
C4AE-6110-L was the dished C code piston until May
C5OE-6110-A was the flat top A code piston used until March
C5OE-6110-J was the late '65 C code piston with valve reliefs
C5OE-6110-H was the late '65 A code flat top piston with valve reliefs.
Offensichtlich hast Du genau so einen ganz frühen A-Code ausgegraben
Denn nur die hatten die Flat Tops drin, ohne relieves.
Ziemloch cool, aber die fehlenden Valve Relieves verbieten den Einsatz irgend einer Nocke mit mehr Lift als std.
Die Ventile wurden überschliffen, das ist ok, so lange nicht durch die gehärtete Schicht durch geschliffen wurde und alle Ventile absolut gleich lang geblieben sind.
Die Zylinder sind aber offensichtlich nachgehont worden, da müsstest Du mal ganz genau nachmessen, was für ein Maß übrig geblieben ist.
Auffallen tut mit dann nur noch, dass ARP Hauptlager Bolzen verbaut wurden und die Benzinpumpe nicht mehr die org. Verschraubte Version ist.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 289 engine questions
danke michael,
kann man anhand der nummern herausfinden welche nocke da verbaut worden ist. ich habe auch keinen hersteller auf der nocke finden können....wenn diese eine std nocke sein sollte baue ich den motor wieder zusammen. die laufbahnen wurden gehont das ist korrekt und ich muss noch genau ausmessen wieviel noch vorhanden ist.
die ventile baue ich noch aus und messe sie mal ab.
die hauptlager bolzen sind tatsächlich von ARP...adlerauge
und die benzinpumpe ist irgend ein repopteil
zu deiner frage, ich grabe ja diese alten dinger nur für dich aus...muss ja zusehen das du nicht alles vergisst
lg
abudi
kann man anhand der nummern herausfinden welche nocke da verbaut worden ist. ich habe auch keinen hersteller auf der nocke finden können....wenn diese eine std nocke sein sollte baue ich den motor wieder zusammen. die laufbahnen wurden gehont das ist korrekt und ich muss noch genau ausmessen wieviel noch vorhanden ist.
die ventile baue ich noch aus und messe sie mal ab.
die hauptlager bolzen sind tatsächlich von ARP...adlerauge

und die benzinpumpe ist irgend ein repopteil
zu deiner frage, ich grabe ja diese alten dinger nur für dich aus...muss ja zusehen das du nicht alles vergisst

lg
abudi
-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 289 engine questions
ein freund hat die nummer 11 22 30 bei einem nockenwellen hersteller gefunden der ERTEL heisst. kennt jemand diese firma?
wenn ich ertel camshaft eingebe kommen fast keine brauchbaren einträge!!
lg
abudi
https://sites.google.com/site/enginepartsite/misc-1
wenn ich ertel camshaft eingebe kommen fast keine brauchbaren einträge!!
lg
abudi
https://sites.google.com/site/enginepartsite/misc-1
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 289 engine questions
Hi Abudi,
ich würde da nicht groß suchen und eine org. Identische Nocke verbauen. Die schon vorhandenen Ventileinschläge lassen vermuten, dass das schon die Falsche Nocke ist.
Die org. Nocken werden von Howards und Elgin reproduziert.
Guggst Du hier:
http://www.competitionproducts.com/Howa ... ducts/321/
Die ersten beiden würden sich z.B. anbieten, beachte den gigantischen .381er Lift
mfg
Michael
Bei mir werden Dinge weder verloren noch vergessen, sie sind nur manchmal temporär nicht auffindbar.
ich würde da nicht groß suchen und eine org. Identische Nocke verbauen. Die schon vorhandenen Ventileinschläge lassen vermuten, dass das schon die Falsche Nocke ist.
Die org. Nocken werden von Howards und Elgin reproduziert.
Guggst Du hier:
http://www.competitionproducts.com/Howa ... ducts/321/
Die ersten beiden würden sich z.B. anbieten, beachte den gigantischen .381er Lift

mfg
Michael
Bei mir werden Dinge weder verloren noch vergessen, sie sind nur manchmal temporär nicht auffindbar.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 289 engine questions
68GT500 hat geschrieben:Bei mir werden Dinge weder verloren noch vergessen, sie sind nur manchmal temporär nicht auffindbar.
grossartiger spruch
grossartiger spruch
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: 289 engine questions
Hi,
Geile Sache, man lernt doch nie aus
Mess doch mal wie viel Lift deine Nocke hat, die originale sollte laut Micha´s Link an der Nocke 6mm Lift haben.
Also der Nockenzapfen ist auf der einen Seite 6mm höher als auf der gegenüber liegenden Seite.
Kolben ohne Ventiltaschen, da komm mir doch wieder ganz neue Ideen
Gruss Tobi
Geile Sache, man lernt doch nie aus
Mess doch mal wie viel Lift deine Nocke hat, die originale sollte laut Micha´s Link an der Nocke 6mm Lift haben.
Also der Nockenzapfen ist auf der einen Seite 6mm höher als auf der gegenüber liegenden Seite.
Kolben ohne Ventiltaschen, da komm mir doch wieder ganz neue Ideen
Gruss Tobi
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 289 engine questions
so liebe leute, ich hoffe ich habe jetzt alles wichtige fotografiert:
vom nockenwellenhub bin ich bei 0.235 inches was knapp 6 mm entsprechen würde. das wäre OK oder?
die länge der ventile ist bei allen "fast" gleich ... es schwankt zw 4,857 - 4,846
der ventilteller hat 0,060 inches und der schafft passt genau in die toleranz laut shop manual.
ich bin mir aber nicht ganz sicher ob sie wirklich dicht sind. den bremsenreiniger test werde ich in den nächsten tagen machen.
die zylinderbohrung liegt unter 4 zoll was mich eher verwundert.
ich denke im grossen und ganzen wars richtig den motor zu öffnen den die deppen die den zusammengebaut haben, haben schon da und dort richtig gepfuscht.
der hintere kurbelwellensimmering wäre auch nicht dicht gewesen den der original dorn der die dichtschnur hält war noch drinnen....was bei den neuen gummihalbschalen eher eine undichtheit verursacht.
lg
abudi
vom nockenwellenhub bin ich bei 0.235 inches was knapp 6 mm entsprechen würde. das wäre OK oder?
die länge der ventile ist bei allen "fast" gleich ... es schwankt zw 4,857 - 4,846
der ventilteller hat 0,060 inches und der schafft passt genau in die toleranz laut shop manual.
ich bin mir aber nicht ganz sicher ob sie wirklich dicht sind. den bremsenreiniger test werde ich in den nächsten tagen machen.
die zylinderbohrung liegt unter 4 zoll was mich eher verwundert.
ich denke im grossen und ganzen wars richtig den motor zu öffnen den die deppen die den zusammengebaut haben, haben schon da und dort richtig gepfuscht.
der hintere kurbelwellensimmering wäre auch nicht dicht gewesen den der original dorn der die dichtschnur hält war noch drinnen....was bei den neuen gummihalbschalen eher eine undichtheit verursacht.
lg
abudi
-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 289 engine questions
ein riesen danke möchte ich noch dem michael aussprechen der meine ganzen fragen ertragen musste.
der plan ist den motor als shortblock zusammen zusetzen. den ich würde den gerne hernehmen fall sich einen brauche. ergo dessen werde ich dann eher die AFR lösung verbauen bei bedarf.
gestern habe ich die letzten teile sauber gemacht und den motor soweit fertig gemacht das ich ihn jetzt endlich ordentlich waschen kann. dannach kommt die schöne arbeit
lg
abudi
der plan ist den motor als shortblock zusammen zusetzen. den ich würde den gerne hernehmen fall sich einen brauche. ergo dessen werde ich dann eher die AFR lösung verbauen bei bedarf.
gestern habe ich die letzten teile sauber gemacht und den motor soweit fertig gemacht das ich ihn jetzt endlich ordentlich waschen kann. dannach kommt die schöne arbeit

lg
abudi
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: 289 engine questions
Hi,
interessant ist das trotz der wohl richtigen Nocke ein Ventil aufgesetzt hat und wieso nur das eine.
Und das wird bei den AFR Köpfen wohl nicht besser werden da die Ventile größer sind.
Ventiltaschen sind wohl doch eine gute Erfindung
Die Steuerzeiten der Nocke oder Kette könnten auch das Problem sein oder zu dünne Kopfdichtung.
Ich würde auf alle Fälle mal beim Zusammenbau die Knete im
Zylinder kreisen lassen.
Mit weniger als 1mm Luft würde ich nicht fahren und vorgeschrieben sind 2-3mm
interessant ist das trotz der wohl richtigen Nocke ein Ventil aufgesetzt hat und wieso nur das eine.
Und das wird bei den AFR Köpfen wohl nicht besser werden da die Ventile größer sind.
Ventiltaschen sind wohl doch eine gute Erfindung
Die Steuerzeiten der Nocke oder Kette könnten auch das Problem sein oder zu dünne Kopfdichtung.
Ich würde auf alle Fälle mal beim Zusammenbau die Knete im
Zylinder kreisen lassen.
Mit weniger als 1mm Luft würde ich nicht fahren und vorgeschrieben sind 2-3mm
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home