Hallo Michael!
Wie gesagt bin ich noch nicht ganz der Profi, daher auf Hilfe angewiesen und über diese freue ich mich dann auch sehr!
Eingestellt habe ich Standgas bei warmen Motor bis dieser wirklich rund läuft, danach an den Gemischschrauben die Drehzahl durch anfetten immer wieder erhöht um sie dann anhand der Standgasschraube wieder zu regulieren.
Und bei uns ist das mit den Abgaswerten beim TÜV so eine Sache...
Kannst Du mir einen Tip geben um eine gesunde Grundeinstellung zu bekommen? Oh sorry, Du fährst glaube ich keine Edelbrock Gaser, oder?
Wie dem auch sei, werde ich ihn wieder etwas anfetten
Die Werte hat der Abgastester des Automobilclubs gemessen, somit sind diese tatsächlich!
Achja, Lufi wurde abgenommen....
Gruss
Martin
Mein Gaul verschluckt sich
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Mein Gaul verschluckt sich
Hi Martin,
die LL Einstellung mache ich immer von Fett --> Richtung Mager und dabei ist es völlig egal, ob es ein Autolite, Weber, Holley oder wer weiß was für ein Vergaser ist.
Am Beispiel Holley:
- Vergaser abbauen und die Drossel-klappe so einstellen, dass vom Übergangsschlitz ein Quadrat zu sehen ist.
- LL Gemisch-Schrauben 1,5 Umdrehungen raus schrauben.
- Motor anlassen und Leerlaufdrehzahl checken - so im Fenster von 500-800 rpm wäre ok.
- Leerlaufschrauben reindrehen, bis die höchste Drehzahl erreicht wird. Dann noch weiter, bis ein deutlicher Abfall zu
spüren ist. Von da 1/8 -1/4 Umdrehung wieder raus.
- Für andere Seite wiederholen.
- LL Drehzahl prüfen.
Es darf max. 1 Umdrehung von der Basiseinstellung verändert werden, sonst stimmt der Öffnungspunkt vom Übergangsschlitz und der Startpunkt der Unterdruckverstellung nicht mehr.
Gegebenenfalls muss die LL Drehzahl über den Öffnungswinkel der Sekundärstufe oder durch Bohrungen in den Drosselklappen korrigiert werden.
Hier ein Bild, wie es nicht sein darf. Hier ist der Schlitz VIEL zu weit offen:
mfg
Michael
die LL Einstellung mache ich immer von Fett --> Richtung Mager und dabei ist es völlig egal, ob es ein Autolite, Weber, Holley oder wer weiß was für ein Vergaser ist.
Am Beispiel Holley:
- Vergaser abbauen und die Drossel-klappe so einstellen, dass vom Übergangsschlitz ein Quadrat zu sehen ist.
- LL Gemisch-Schrauben 1,5 Umdrehungen raus schrauben.
- Motor anlassen und Leerlaufdrehzahl checken - so im Fenster von 500-800 rpm wäre ok.
- Leerlaufschrauben reindrehen, bis die höchste Drehzahl erreicht wird. Dann noch weiter, bis ein deutlicher Abfall zu
spüren ist. Von da 1/8 -1/4 Umdrehung wieder raus.
- Für andere Seite wiederholen.
- LL Drehzahl prüfen.
Es darf max. 1 Umdrehung von der Basiseinstellung verändert werden, sonst stimmt der Öffnungspunkt vom Übergangsschlitz und der Startpunkt der Unterdruckverstellung nicht mehr.
Gegebenenfalls muss die LL Drehzahl über den Öffnungswinkel der Sekundärstufe oder durch Bohrungen in den Drosselklappen korrigiert werden.
Hier ein Bild, wie es nicht sein darf. Hier ist der Schlitz VIEL zu weit offen:
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Mein Gaul verschluckt sich
Vielen Dank Michael!
Dann war meine Vorgehensweise doch nicht sooo verkehrt. Werde das in Ruhe nochmals angehen!
Was ich noch nicht ganz verstehe ist das Quadrat beim Übergangsschlitz, denke aber wenn ich den Vergaser vor mir habe werde ich wissen was Du meinst!
Werde meine Erfahrung wieder posten, bis dahin noch schöne Tage
Gruss
Martin
Dann war meine Vorgehensweise doch nicht sooo verkehrt. Werde das in Ruhe nochmals angehen!
Was ich noch nicht ganz verstehe ist das Quadrat beim Übergangsschlitz, denke aber wenn ich den Vergaser vor mir habe werde ich wissen was Du meinst!
Werde meine Erfahrung wieder posten, bis dahin noch schöne Tage
Gruss
Martin
Re: Mein Gaul verschluckt sich
Hallo!
Also nachdem ich jetzt endlich Zeit gefunden habe, habe ich den Vergaser nach Michaels Vorgehensweise eingestellt. Zuerst eben die Klappen bei abmontierten Vergaser kontrolliert wieviel von dem Schlitz sichtbar ist, passt, Vergaser drauf und den Vergaser justiert, das Ende der Geschichte: Der Gaul rennt und rennt und rennt und das überholen langer Kolonnen auf Überlandstrassen macht jetzt sogar richtig Spass jetzt kann ich ihn beruhigt in den Winterschlaf schicken....
Vielen Dank Michael
Gruss
Martin
Also nachdem ich jetzt endlich Zeit gefunden habe, habe ich den Vergaser nach Michaels Vorgehensweise eingestellt. Zuerst eben die Klappen bei abmontierten Vergaser kontrolliert wieviel von dem Schlitz sichtbar ist, passt, Vergaser drauf und den Vergaser justiert, das Ende der Geschichte: Der Gaul rennt und rennt und rennt und das überholen langer Kolonnen auf Überlandstrassen macht jetzt sogar richtig Spass jetzt kann ich ihn beruhigt in den Winterschlaf schicken....
Vielen Dank Michael
Gruss
Martin
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Mein Gaul verschluckt sich
Hi Martin,
schön, das es jetzt besser tut!
Aber - Ponys halten normalerweise keinen Winterschlaf - die genießen an schönen Wintertagen etwas Auslauf, genau so wie wir Menschen.
mfg
Michael
schön, das es jetzt besser tut!
Aber - Ponys halten normalerweise keinen Winterschlaf - die genießen an schönen Wintertagen etwas Auslauf, genau so wie wir Menschen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





