Motorprobleme 331 Stroker

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Soerenf
Beiträge: 18
Registriert: So 20. Jul 2014, 20:26

Motorprobleme 331 Stroker

Beitrag von Soerenf »

Hallo Leute

Ich habe da mal ein Motorproblem das ich mit euch diskutieren möchte.
Erstmal hier die Motorspezikationen.
331 Stroker mit kit von scat
Köpfe ,Nocke und ansaugbrücke von Edelbrock
Zündung von Msd
Ich habe den Motor vor ca. drei Jahren aufgebaut und nach 20 Kilometern hat sich ein Nocken und der dazugehörige Hydrostößel aufgelöst. Also neue Nocke eingebaut und soweit alles gut. Er fuhr halt immer etwas bockig zwischen Standgas und 2500 u/min. um rauszufinden warum habe ich eine Lambdasonde eingebaut und fest gestellt das er in dem Bereich immer viel zu mager läuft. Dann habe ich mit Tobys immer freundlicher Unterstützung (danke dafür)einiges ausprobiert. Erstmal ist das Vakuum im Standgas und in dem besagten Drehzahlband zu niedrig bei 13hhg. Wir haben dann ne komplett andere Zündung eingebaut um das auszuschließen keine Veränderung.
Dann haben wir am Zündzeitpunkt gespielt und festgestellt das bei 30° Frühzündung der Motor super läuft aber etwas zum Klopfen neigt. Er springt dann auch ohne Probleme an sodass wir nochmal alle Winkel vom ot und Balancer überprüft haben. Da ist alles richtig. Ich würde jetzt im Winter nochmal anfangen den Motor Komplett zu zerlegen und die ot von allen Kolben überprüfen. Aber bevor ich das tue dachte ich das jemand vielleicht noch ne andere Idee hat was es sein könnte. Ich hab bestimmt noch tausend Sachen vergessen
Ich danke euch schon mal
Sören
Unique
Beiträge: 119
Registriert: Do 15. Mai 2014, 13:32

Re: Motorprobleme 331 Stroker

Beitrag von Unique »

Je nach eingebauter Nocken und Statischer Kompression könnten 13 hg auch normal für den Motor sein.
Die 30 Grad wiederum gehen eigentlich gar nicht.
Mögliche Gründe die mir Einfallen, Steuerkette nicht mittig

Nocke braucht mehr Advance

zu Viel Verspannung an den Ventilen, schließen nicht ganz. Könnte auch zu der zerstörten Lobe und dem Liter geführt haben.

Checken sie OT Zylinder ! mit der Markierung am balancer, möglich das OT und Blanker nicht auf Compressions stroke eingestellt sind?


Gruß
Soerenf
Beiträge: 18
Registriert: So 20. Jul 2014, 20:26

Re: Motorprobleme 331 Stroker

Beitrag von Soerenf »

hallo

das ot von balancer und 1.zylinder stimmt. auch die Steuerkette haben wir nochmal überprüft.
was ist das Compressions stroke?
Danke
Sören
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: Motorprobleme 331 Stroker

Beitrag von mikul74 »

Soerenf hat geschrieben:[...]was ist das Compressions stroke?
Danke
Sören
Hi Sören!
Also ich lese "Compressions stroke" als Kompressions-/Verdichtungs Takt... Ein- und Auslaß-Ventile geschlossen, Kolben in aufwärts Bewegung bzw. in TDC-Stellung.

LG,
Michael
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motorprobleme 331 Stroker

Beitrag von 68GT500 »

Soerenf hat geschrieben:hallo

das ot von balancer und 1.zylinder stimmt. auch die Steuerkette haben wir nochmal überprüft.
was ist das Compressions stroke?
Danke
Sören

Hi,

Wie genau habt ihr das überprüft??

Wenn so was vermutet wird, dann reicht es nicht, die beiden Markierungen gegenüberzustellen!

Da sollte schon eine Gradscheibe dran und alles genau nachgemessen werden - das ist nicht ganz trivial.

Was für eine Nocke ist da genau verbaut?? Steuerzeiten dazu ?

Was habt ihr nach dem ersten Nockenschaden denn alles gemacht? Motor zerlegt und alle Ölkanäle gereinigt??

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Soerenf
Beiträge: 18
Registriert: So 20. Jul 2014, 20:26

Re: Motorprobleme 331 Stroker

Beitrag von Soerenf »

hallo
Danke für eure schnellen Antworten.
Bis jetzt habe ich das nur ohne gradscheibe konttrolliert mir ist aber bewußt das das noch folgen muss. nach dem nockenwellenschaden habe ich nur sehr oft öl und filter getauscht in der hoffnung das nix kaputtgegeangen ist. aufgrund der tatsache das der motor bei 30° vorzündung super läuft bin ich (bis jetzt) davon ausgegangen das eigentlich nix großes kapputgegangen sein kann. einen kompressionstest habe ich auch gemacht da waren alle zylinder nahezu gleich.
Ich wollte halt bevor ich alles zerlege alle anderen möglichkeiten ausschließen.
das ist die Nocke https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /overview/
das ist das strokerkit https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /overview/

Danke euch
Sören
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motorprobleme 331 Stroker

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Sören,

Du hast DIE Nocke verbaut??

Dir ist schon bewusst, das das Design aus den 50er Jahren stammt :? :? und für den 283er Chevy Motor :shock: :shock: entwickelt wurde?

Wie dem auch sei, das Ding sollte auch in einem 289er einen ordentlichen Leerlauf bei 700 RPM und mindestens 12 inHg Unterdruck liefern.
Leistung sollte bei knapp über Leerlauf vorhanden sein.
In einem Stroker sollte sie sich noch milder, so wie eine Serienwelle verhalten.

Wenn dem nicht so ist, dann gibt es etliche Möglichkeiten, unter anderem:
- Billy Bob hat die falsche Nocke in die Kiste verbaut
- Jimbo hatte einen schlechten Tag, beim Markieren der Steuerkette

Jetzt bleibt wirklich nur: Alles checken!

Welche Edelschrott Köpfe hast Du ?

In Abhängigkeit davon würde ich eine ganz andere Nocke empfehlen, aber es ist ja leider immer so, dass ihr erst dann fragt, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Soerenf
Beiträge: 18
Registriert: So 20. Jul 2014, 20:26

Re: Motorprobleme 331 Stroker

Beitrag von Soerenf »

Hallo michael

Als Köpfe hab ich diese hier verbaut.https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /overview/

mein plan war jetzt eh eine rollernockenwelle zu verbauen.

welche würdest du denn empfehlen?

Ich werde halt jetzt schauen ob bei dem nockenschaden die späne irgendetwas zerstört haben. Ich hab auch schonmal mit iner kamera in die zylinder geschaut. das was ich da gesehen habe war gut aber aber viel sieht man nicht.
über eine empfehlung würde ich mich freuen.
Dankeschön
Sören
img_0106_194.jpg
img_0106_194.jpg (93.57 KiB) 783 mal betrachtet
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Motorprobleme 331 Stroker

Beitrag von badboy289 »

Hi

Also nur mal zur Verdeutlichung der Motor läuft mit dem der "chevy" Nocke ;) gut aber eben nicht perfekt und das möchte sören gerne erreichen! Der Motor hat Leistung satt und super Standgas und Burnouts bis zum vergasen...

Sören stört der Übergang von idle auf Hauptdüsen bei etwa 2000rpm da bockt der Motor leicht magert aber und er hat allgemein für die Nocke zu wenig HG sollte so 18-21 haben hat aber nur 13 bei 10 grad vor OT idle. Andere Motoren mit der selben Nocke laufen bei 2000rpm besser und haben viel mehr hg! Beim testen von OT, sSteuerzeiten, Lambda... Haben wir halt auch mal die Zündung auf 30 grad idle gestellt und siehe da alle kleinen Probleme weg. Natürlich müsste man jetzt alles genau mit Gradscheibe einmessen da war aber keine Zeit zu... Was man mit Auge sehen kann bei Steuerkette und Kolben und so ist alles ok und richtig.

Köpfe sind Edelbrock Performer RPM soweit ich erinnere, die laufen gut auch wenn es keine AFR sind hab ich selber 8 Jahre gefahren.

Ich denke irgendwo stimmt die steuerzeit nicht die Frage ist was fehlerhaft ist... NOCKE STEUERKETTE KW ZAPFENWINKEL...
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Motorprobleme 331 Stroker

Beitrag von badboy289 »

Ach ja bei 30 grad Zündung in idle ist auch das Vakuum bei 18hg also alles Top aber eben 30Grad. Markierungen auf dem Balancer sind auch ok nach normalen OT Tests. Balancer auch schon 20mal wo anders verbaut.

Sören will jetzt eben das wahrscheinlichste die Nocke raus schmeißen, also her mit Empfehlungen dafür auxh der Umbau auf Roller mit Link bar Lifter Retro Fit von Lunati und co ist im Gespräch.

Dafür hätte er auch gerne eine E303 Nocke für 50€ genommen ;)

Ich hab keine Zeit um alles zu zerlegen und zu vermessen und sören versucht jetzt selber klar zu kommen und ich helfe zu gut es geht...
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Antworten

Zurück zu „Technik“