Instrument Voltage Regulator Probleme?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
ralfmann
Beiträge: 566
Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT

Instrument Voltage Regulator Probleme?

Beitrag von ralfmann »

Bei mir gehen im 70er Mach I die beiden Instrumente für Temperatur und Tankanzeige (sind die einzigen, die über den Instrument Voltage Regulator mit Strom versorgt werden) sporadisch und ohne irgendeine Regelmäßigkeit auf Vollausschlag und nach einer Weile (einige Minuten) wieder auf Normalstellung. Mal kann man auch 2h fahren und alles bleibt im Normalbereich.

Wenn die Anzeige dauernd auf Vollausschlag stehen bleiben würde, würde ich auf einen defekten Instrument Voltage Regulator tippen, aber mal so oder so..und immer beide Instrumente gleichzeitig? Eventuell ein Massekontakt irgendwo?

Einfach mal auf Verdacht austauschen macht ne Menge Arbeit und wenns dann nicht das Problem war?

Hat jemand der Elektrofreaks ne Idee

Danke

Ralf
ralfmann
Beiträge: 566
Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT

Re: Instrument Voltage Regulator Probleme?

Beitrag von ralfmann »

Irgendjemand eine Meinung zu diesem Problem?

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Instrument Voltage Regulator Probleme?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Ralf,

ja, das ist ein bekanntes Problem.

Es liegt meist an einer schlechten Masseverbindung zw. Armaturenträger und Auto.

Am dauerhaftesten ist es ein zusätzliches Massekabel zw. Blech und Armaturenträger an zu bringen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
ralfmann
Beiträge: 566
Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT

Re: Instrument Voltage Regulator Probleme?

Beitrag von ralfmann »

Hallo Michael,

das hört sich ja schon mal gut an das es nicht der Int Volt Reg ist.

Werde Deinen Ratschlag mal umsetzen und eine neue Masseverbindung anbringen.

Danke nochmal und Gruß

Ralf
ralfmann
Beiträge: 566
Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT

Re: Instrument Voltage Regulator Probleme?

Beitrag von ralfmann »

Hallo Michael,
muss nochmal auf das Problem zurückkommen, da ich es die kommenden Wochen mal angehen will.
Normalerweise überprüfe ich ein Messgerät, indem ich den zum Sender gehenden Anschluss auf Masse lege. Dann bekomme ich Vollausschlag am Instrument. Bedeutet das nicht, dass ich dann auch an meiner Instrument-Sender-Verbindung einen plötzlichen Masseschluss habe?

Wenn ich damit falsch liege und Deinem Rat folge, müsste ich nicht besser eine Verbindung von dem printed circuit ausgehend eine bessere Masseverbindung herstellen, da der Armaturenträger doch bereits an vielen Punkten mit der Karosserie verbunden ist?

Danke nochmal für Deine Meinung hierzu

Gruß Ralf
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Instrument Voltage Regulator Probleme?

Beitrag von 68GT500 »

Ähhh, kaum 8 Jahre vergangen....

Jain, das Problem liegt daran, dass ohne gescheite Masse der CVR keine 5,x Volt liefert, sondern Bordspannung.12V++

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Mecki74
Beiträge: 202
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:49

Re: Instrument Voltage Regulator Probleme?

Beitrag von Mecki74 »

Moin Ralf,

ich habe einen 68iger bei dem Öldruck und Temp-Anzeige unregelmäßig auf Vollausschlag gingen und dann wieder langsam zurück. Wie Michael schon schreibt überprüfe mal deine Masseanschlüsse. Bei mir war es die Verbindung zwischen Motor/Firewall. Die olle Blechziehschraube war im Blech recht ausgenuckelt, optisch gar nicht zu sehen. Dadurch bestand dann keine vernünftige Masseverbindung. Alles am besten mal anfassen und dran rütteln. Evtl. auch ein Kabelbruch.
Vielleicht hilfts dir ja.

Gruß Jens
ralfmann
Beiträge: 566
Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT

Re: Instrument Voltage Regulator Probleme?

Beitrag von ralfmann »

Danke Euch!
Jetzt kann ich auch den Hintergrund verstehen und in der richtigen Richtung suchen.

Armaturenbrettausbau ist mir ein graus!

Gruß Ralf
Antworten

Zurück zu „Technik“