Dampfblasenbildung?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 21:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang FB 1967, Jaguar E-Typ 1962, NSU RO 80 1976, Pininfarina Spider VX 1985, Audi 90 Quattro 1987, Audi Allroad 2001
Dampfblasenbildung?
Hallo Allerseits, unser gerade aus den USA importierter Mustang FB 67 6,4 Liter leidet neben anderen Kleinigkeiten an plötzlichem Motorausfall- immer nach ca. 30 Kilomertern! Nach ca. einer Stunde Ruhe läuft er dann wieder- 30 Kilometer! Der ADAC-Mensch meint es können sich um Dapmfblasenbildung handeln. Hat jemand ähnliche Erfahrung, einen Tip auf Abhilfe, andere Erklärungen für das Phänomen?? Vielen Dank im Voraus RG
Re: Dampfblasenbildung?
Hi,
hört sich eher nach einer sterbenden Zündspule an, die dann nach Abkühlung wieder eine Weile funktioniert.
Bei Dampfblasenbildung startet der Motor im heißen Zustand zb sehr schlecht und schüttelt sich.
Das er während der Fahrt komplett den Dienst verweigert hatte ich persönlich noch nicht, will das aber nicht ganz ausschließen.
Hast du eine thermische Trennung (Spacer) zwischen Vergaser und Spinne?
Metall-Kraftstoffleitung von der Pumpe zum Vergaser?
Gruß,
Daniel
PS: sich mal vorstellen wäre auch ganz nett
hört sich eher nach einer sterbenden Zündspule an, die dann nach Abkühlung wieder eine Weile funktioniert.
Bei Dampfblasenbildung startet der Motor im heißen Zustand zb sehr schlecht und schüttelt sich.
Das er während der Fahrt komplett den Dienst verweigert hatte ich persönlich noch nicht, will das aber nicht ganz ausschließen.
Hast du eine thermische Trennung (Spacer) zwischen Vergaser und Spinne?
Metall-Kraftstoffleitung von der Pumpe zum Vergaser?
Gruß,
Daniel
PS: sich mal vorstellen wäre auch ganz nett
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Dampfblasenbildung?
Ich hatte ein ähnliches Phänomen schonmal.
Bei warmem Wetter nach etwa 30km an die Kreuzung gerollt...aus.
Startete sofort wieder.
Nächste Kreuzung: aus.
Kalt kein Problem.
Hab auch auf Dampfblasen getippt und habe den Schlauch, der von der Stahlleitung weg zum Versager geht mit einem Hitzeschutz ummantelt und etwas höher verlegt, weg von dem Ventildeckel, etc.
Sollte eigentlich nur eine kurzfristige Abhilfemassnahme sein.....seitdem läuft er problemlos.
Der Schlauch lag vorher direkt oberhalb der Spinne und ging am Ventildeckel entlang zum Vergaseranschluss.
Bei warmem Wetter nach etwa 30km an die Kreuzung gerollt...aus.
Startete sofort wieder.
Nächste Kreuzung: aus.
Kalt kein Problem.
Hab auch auf Dampfblasen getippt und habe den Schlauch, der von der Stahlleitung weg zum Versager geht mit einem Hitzeschutz ummantelt und etwas höher verlegt, weg von dem Ventildeckel, etc.
Sollte eigentlich nur eine kurzfristige Abhilfemassnahme sein.....seitdem läuft er problemlos.
Der Schlauch lag vorher direkt oberhalb der Spinne und ging am Ventildeckel entlang zum Vergaseranschluss.
Gruß
Axel
Axel
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Dampfblasenbildung?
Neue Zündspule, weg vom Motor montieren UND Benzinleitungen von der Motorwärme wegverlegen.
Als primäre Ursache sehe ich aber auch die Zündspule als Verursacher, da sie anscheinend sehr zuverlässig den Geist aufgibt. Kochendes Benzin als Ursache, wäre nicht so regelmäßig, sondern je nach Temperaturumständen und Fahrsituation der Schuldige.
Heiner...
Als primäre Ursache sehe ich aber auch die Zündspule als Verursacher, da sie anscheinend sehr zuverlässig den Geist aufgibt. Kochendes Benzin als Ursache, wäre nicht so regelmäßig, sondern je nach Temperaturumständen und Fahrsituation der Schuldige.
Heiner...
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Dampfblasenbildung?
Hallo,
ein verschmuztes Sieb im Tank kommt auch noch in Frage. Oder ein anderer Kontakt der warm wird.
Drauf los reparieren bringt wenig wenn die Ursache nicht bekannt ist.
Wenn er aus geht, springt er anscheinend nicht gleich wieder an. Hat er dann Zündfunken oder nicht?
Grüsse Sylvio
ein verschmuztes Sieb im Tank kommt auch noch in Frage. Oder ein anderer Kontakt der warm wird.
Drauf los reparieren bringt wenig wenn die Ursache nicht bekannt ist.
Wenn er aus geht, springt er anscheinend nicht gleich wieder an. Hat er dann Zündfunken oder nicht?
Grüsse Sylvio
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Dampfblasenbildung?
@ Reiner46!
Erzähle uns doch was von dir, Wer Du bist, Wo Du herkommst, und was für ein Gefährt du besitzt, Motorisierung, welcher Vergaser, und Bitte schreib deien namen drunter, das erhöt die Anzahl der antworten ungemein !
Ich würde das Benzin auch ausschließen, das Zündfunke wird der Übeltäter sein,
Grüße
Markus zu wenig Input für ordentlichen Output Bernhardt
Erzähle uns doch was von dir, Wer Du bist, Wo Du herkommst, und was für ein Gefährt du besitzt, Motorisierung, welcher Vergaser, und Bitte schreib deien namen drunter, das erhöt die Anzahl der antworten ungemein !
Ich würde das Benzin auch ausschließen, das Zündfunke wird der Übeltäter sein,
Grüße
Markus zu wenig Input für ordentlichen Output Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 21:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang FB 1967, Jaguar E-Typ 1962, NSU RO 80 1976, Pininfarina Spider VX 1985, Audi 90 Quattro 1987, Audi Allroad 2001
Re: Dampfblasenbildung?
Hallo an Alle, vielen Dank für die hilfreichen Tips. Der Mustang ist jetzt in der Werkstatt, die neben dem "Ausgehproblem" auch andere Unzulänglichkeiten behebt. Der FB/ Bauj. 1967, Burgunderrot, Interieur "Champagner" mit einigen Extras, kommt gerade aus den USA- ein Freund hat ihn für uns besorgt und importiert. Die Karosserie ist sehr gut gemacht, die Technik leidet an amerikanischer(?) Sorglosigkeit (auf deutsch wohl Schlamperei): Zu kurze Bremsleitungen vorne, undichte Wasserpumpe, zu lange Schraubenfedern vorne, vermutlich falsche Zündspule(die Ratschläge in diese Richtung waren wohl richtig) uä. Na, wird schon werden.
Ist HIER der richtige Ort um sich vorzustellen als neues Mitglied? Also: Ich war bis zu meiner Pensionierung Direktor an einem Gymnasium. Jetzt lebe ich mit meiner Frau in einer kleinen Gemeinde bei Ingolstadt in Oberbayern. Nach Auszug der erwachsenen Söhne teilen wir uns das Haus mit einigen weiteren, aber vierrädrigen Oldies. Ich kann Kleinigkeiten selbst reparieren, grössere Angelegenheiten erledigt eine zuverlässige Werkstatt in der Nähe. Hobbies: Im Winter basteln an einer elektrischen Eisenbahn und Lesen. Im Sommer Oldies pflegen/fahren und Reisen (auch mit den alten Autos bis nach Nordnorwegen und durch das Baltikum) Fernreisen mit dem Flieger und gerne auch mit der Bahn (USA , Kanada, Australien). Technische Tips sind von mir nicht zu erwarten aber falls jemand einen Tip für lohnende Ferienziele braucht- gerne. Nach Abschluss der Arbeiten- wohl nicht vor Oktober wegen "Verreisens" berichte ich über den Stand der FB-Dinge und was gemacht wurde. Vielleicht hilft das ja jemanden weiter?
Bis demnächst dann. Grüsse Rainer
Ist HIER der richtige Ort um sich vorzustellen als neues Mitglied? Also: Ich war bis zu meiner Pensionierung Direktor an einem Gymnasium. Jetzt lebe ich mit meiner Frau in einer kleinen Gemeinde bei Ingolstadt in Oberbayern. Nach Auszug der erwachsenen Söhne teilen wir uns das Haus mit einigen weiteren, aber vierrädrigen Oldies. Ich kann Kleinigkeiten selbst reparieren, grössere Angelegenheiten erledigt eine zuverlässige Werkstatt in der Nähe. Hobbies: Im Winter basteln an einer elektrischen Eisenbahn und Lesen. Im Sommer Oldies pflegen/fahren und Reisen (auch mit den alten Autos bis nach Nordnorwegen und durch das Baltikum) Fernreisen mit dem Flieger und gerne auch mit der Bahn (USA , Kanada, Australien). Technische Tips sind von mir nicht zu erwarten aber falls jemand einen Tip für lohnende Ferienziele braucht- gerne. Nach Abschluss der Arbeiten- wohl nicht vor Oktober wegen "Verreisens" berichte ich über den Stand der FB-Dinge und was gemacht wurde. Vielleicht hilft das ja jemanden weiter?
Bis demnächst dann. Grüsse Rainer
- swingkid
- Beiträge: 1822
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: Dampfblasenbildung?
Hallo Rainer,
schöne Vorstellung und herzlich Willkommen hier. Der richtige Ort für Vorstellungen ist hier: http://mustang-inside.de/viewforum.php?f=26
Immer wieder schön einen Lehrer unter den Mustangern zu finden (Hier gibt es noch mehr davon - mich eingeschlossen ).
Und wenn du mal fragen zu Fernreisen ins südliche oder östliche Afrika brauchst gibt es zwar auch andere Foren, darfst mir aber auch gerne eine PN dazu schreiben
schöne Vorstellung und herzlich Willkommen hier. Der richtige Ort für Vorstellungen ist hier: http://mustang-inside.de/viewforum.php?f=26
Immer wieder schön einen Lehrer unter den Mustangern zu finden (Hier gibt es noch mehr davon - mich eingeschlossen ).
Und wenn du mal fragen zu Fernreisen ins südliche oder östliche Afrika brauchst gibt es zwar auch andere Foren, darfst mir aber auch gerne eine PN dazu schreiben
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)