1966 Coupe

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
Boemche
Beiträge: 300
Registriert: Do 7. Apr 2016, 21:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 Mustang Coupé Franky
(Alan-William)
2017 Ford Kuga (AWD) sold
2020 Ford Puma
96 Escort Cabrio XR3i(R.I.P)
96 Audi A3 Altagsknecht

Re: 1966 Coupe

Beitrag von Boemche »

Hallo Dom
Hör doch mal bei MP's Classic nach , ist im Forum ganz unten bei den Händlern .
Der Markus sucht auf der weiten Welt nach deinem Wagen ;)
Der wird dir auch bestimmt Antwort geben können ob es machbar ist .
Gruß Boemche ( Thomas ).
"Ist das hier die Selbsthilfegruppe für Hubraum Junkies ?
Bild Bild
Nick74
Beiträge: 407
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 17:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69er Überschall
Kölner Pampersbomber

Re: 1966 Coupe

Beitrag von Nick74 »

Angler hat geschrieben:@ Schraubaer: in NL schon länger, in D glaub ich seit 2014. Kein Zoll und reduzierte Einfuhrumsatzsteuer für Oldtimer (NL : 6%, D: 7%)

@ Hugo: allein die Prüfgebühr sind über 300,-. Und wenn Du mit einem 50 Jahre alten US-Import aufkreuzt und der nicht aussieht als hättest Du den bei Sothebys ersteigert, findet der Prüfer immer was. Deswegen würde ich 2k dafür einplanen, vorsichtshalber.

Viele Grüße
Gabriel
Bisschen Luft ist da, aber es ist in der Tat auch sehr prüferabhängig. Habe parallel mit nem anderen Kollegen nen 69 durch den TÜV gebracht. Ich hatte für TÜV und Zulassung rund 500 Steine auf der Uhr, der Kollege über 700. Da kommt dann noch die Umrüstung der Scheinwerfer und die Elektrik oben drauf. Materialkosten sind überschaubar, aber wenn da auch noch einer bei muss, dann kostet das Gefrickel auch noch mal. Insofern würde ich da mal auch so 1,5 k in der Hinterhand lassen.

Aber ich verstehe auch nicht, wieso Du Dich nicht mal erst hier umschaust. Die Versorgung ist doch ganz gut, was den Jahrgang angeht.
Gutes Auto, durch das Du durchgekrabbelt bist mit TÜV ist doch besser, als in Amiland bei dem Budget noch alles mögliche abziehen zu müssen für die ganzen Positionen. Wenn Du nen Auto in US gefunden hast, musst Du noch nen Gutachter auftreiben, der sich den Wagen statt Deiner anschaut und dann hast Du auch keine Gewähr, ob der es drauf hat. Der lebt auch nicht von Luft und Liebe. Bei dem Budget wäre das nicht meine Ideallösung - zuviele Nebenkosten, dafür gibts im Zweifel wenig Auto.
Viele Grüße
Nick

Das Ohr fährt mit.
Dom
Beiträge: 5
Registriert: Di 1. Aug 2017, 17:13

Re: 1966 Coupe

Beitrag von Dom »

Sehr viele Informationen.

Aber nochmals herzlichen Dank für die zahlreichen Tipps und Denkanstöße. Ich werde nach wie vor am Ball bleiben, mich bei den Angegebenen Adressen informieren und euch auf alle Fälle auf dem neuesten Stand halten falls sich was ergeben hat. Habe nun auch live mitbekommen dass ich bei den richtigen Leuten, im richtigen Forum gelandet bin.

greets


Dom
phudecek
Beiträge: 2836
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 1966 Coupe

Beitrag von phudecek »

Wenn du die Möglichkeit hast in den USA den Aufwand eines Händlers zu betreiben, durch verschiedene Bundesstaaten zu reisen und wochenlang zu suchen dann kannst du fündig werden. Vorrausetzung wäre aber auch ein fundiertes Wissen um das Wunschobjekt was leider erst dann vorhanden ist wenn man eine Resto hinter sich hat. Spreche da leider aus eigener Erfahrung :-(

Die 2:1 Rechnung kann ich bestätigen, nur bedenke, dass der Händler den Vorteil hat jedes gute Objekt kaufen zu können, da er keine persönlichen Anforderungen an AUsstattung, Farbe, etc hat, da er die ja nicht für sich sondern für ein bestimmtes Publikum kauft. So wirst du am Ende für ein Auto ggf. mehr Aufwand betreiben müssen als ein Händler für eine ganze Fuhre!
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
PeterVonFrosta
Beiträge: 216
Registriert: Di 6. Jan 2015, 15:57
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1965

Re: 1966 Coupe

Beitrag von PeterVonFrosta »

Ich verfolge den Thread seit Seite 1 ... Peter (phudecek) du sprichst mir aus der Seele. Genauso ist es !
Gruß Wolfgang

... Bigger Spark, Better Bang ...
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“