Frage zur Beleuchtung/ neuer Kabelbaum

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Mustang64

Frage zur Beleuchtung/ neuer Kabelbaum

Beitrag von Mustang64 »

Hi Jungs!

Im Zuge meiner Resto,ein 65er Coupe; in dessen Thread ich die Frage etwas oberflächiger auch schon gepostet habe, bin ich am erneuern der Kabelbäume Beleuchtung und eben auch den Kabelbaum Motorraum. Nach einem Gespräch mit einem User sollte das nun so sein wie vor +40 Jahren, nämlich das Standlicht vorne wäre dann der kontiunierlich leuchtende Blinker und hinten der Blinker mit dem Bremslicht kombiniert. Grundsätzlich, nachdem es bei uns hier KEINE H-Zulassung gibt, mein Wagen allerdings schon eine Einzelgenehmigung hat, würde ich es gerne so zurückbauen wie es eben original war, kontrolliert hier zu Lande sowieso niemand nach! Nachdem bei mir allerdings die Beleuchtung umgerüstet wurde das das Standlicht vorne im Hauptscheinwerfer integriert ist und hinten der Retourfahrscheinwerfer dem Blinker weichen musste stellt sich jetzt die Frage: Reicht es eben aus nur die Kabelbäume neu zu legen und ist es dann eine Plug and Play Show oder ist mit Problemen zu rechnen? Wie sieht das mit dem Massekabeln aus, muss ich die Heckleuchte mit Masse Karosserie verbinden? Wie man hier raus lesen kann, bin ich nicht gerade Freund mit dem Thema Elektrik, somit wäre ich über jegliche Hilfe sehr dankbar, lieber ein paar Tipps mehr als zu wenig! Und ja, ich habe natürlich die Schaltpläne

Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar, würde mir ein bißchen Nervenkrieg ersparen!

Gruss

Martin
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9552
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Frage zur Beleuchtung/ neuer Kabelbaum

Beitrag von 68GT500 »

Hi Martin,

wenn Du neue Kabelbäume legst, dann ist es alles Plug & Play - sollte es zumindest.

Sowohl Blinker vorne wie auch Heckleuchten haben Birnen mit 2 Fäden drin. Der Schwache fürs Licht, der Starke für den Blinker.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Mustang64

Re: Frage zur Beleuchtung/ neuer Kabelbaum

Beitrag von Mustang64 »

Danke Michael!

Dachte mir schon das meine Frage saudoof ist, aber lieber ein mal mehr als zu wenig. Somit sei nur zu hoffen das unter dem Dashboard soweit alles unverändert geblieben ist und somit alles problemlos passt!

Gruss

Martin
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Frage zur Beleuchtung/ neuer Kabelbaum

Beitrag von 67GTA »

Hi Martin,
hab den Thread hier zu spät gesehen, meine Antwort steht im Resto-Thread.

Grundsätzlich stimme ich Michael zu, dass mit Austausch der Kabelstränge der ursprüngliche "Auslieferungszustand" wiederhergestellt wird.
Mit einer klitzekleinen Einschränkung: wenn Dein Fzg umgerüstet wurde, musst Du schauen, wo Dein Kabelstrang getrennt wurde, also ob zB das Standlichtkabel direkt vor der Lampenfassung abgezwackt wurde oder im Kabelstrang noch vor der Steckverbindung zur Lampenfassung.
Da müsstest Du dann ggf wieder verbinden.
Selbiges gilt hinten.
Ausserdem natürlich schauen, dass die richtigen Birnchen verbaut sind.

Bin mal gespannt, was Du zur Quali der Reprokabelstränge sagst...

Grüsse,
Axel
Gruß
Axel
Mustang64

Re: Frage zur Beleuchtung/ neuer Kabelbaum

Beitrag von Mustang64 »

Danke Axl!

Wo das abgezweigt wurde werde ich noch untersuchen.
Zum Repro Kabelbaum kann ich noch nicht viel sagen, denke aber besser als alte, was ja noch egal wäre, aber verhärtete Kabel. Aussehen tun sie jedenfalls gut, diese Stoffummantelung die auch so schlampig ausläuft wie das original ( Taillight )
Mal sehen....
Gruss
Martin
Antworten

Zurück zu „Technik“