AOD Basics.....

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: AOD Basics.....

Beitrag von badboy289 »

Hi

Ein simpler Blick auf den Peilstab wenn Original würde reichen da steht dann mercon drauf ;) beim AOD

Aber deiner war wohl nicht Original...

Mercon III oder V
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: AOD Basics.....

Beitrag von Schraubaer »

Ich steigere mich zu Mannomann!
Gleich die erste falsche Meinung eines Dusselforum beherzigt!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: AOD Basics.....

Beitrag von BadBorze »

also ich kenne niemanden bei dem das AOD die grätsche gemacht hat
weil type f drinnen ist, auch wenn bekannt ist warum M III/V
empfohlen wird.

chrisi
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Crocuto
Beiträge: 40
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 07:28

Re: AOD Basics.....

Beitrag von Crocuto »

@Tobi: Danke, dann kann ich mich jetzt um das richtige Öl inkl. Rohr und Peilstab kümmern
@Schraubaer: Nichts für ungut, aber da ging es nicht um eine "Meinung" sondern eine klare Aussage, dass das so im Manual stehen würde....
@Chrisi; ebenfalls Danke, das beruhigt ein Wenig....bleibt zu hoffen, dass nicht das fehlende TV cable dafür gesogt hat ;-)

lG
Roman
Benutzeravatar
BerlinMustang
Beiträge: 131
Registriert: Mo 19. Sep 2016, 13:54
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Ford Mustang Coupe V8 347 Stroker

Re: AOD Basics.....

Beitrag von BerlinMustang »

Hi Roman,

Also ich habe auch anfangs diesen Jahres auf ein AOD umgebaut. Mann sollte es nie ohne TV Kabel benutzen es kann wirklich sehr schnell kaputt gehen.

Der druck sollte wirklich gemessen werden am besten mit dem Port an der rechten Seite des Getriebes (beifahrer-seite)

Im Leerlauf sollte der druck 0-5 PSI ergeben,mit normalem Gas ungefähr 30 PSI und bei WOT 85 PSI.

Schau auch drauf das im Leerlauf das Kabel locker locker stramm ist, also es sollte nicht lose sein oder hängen aber aber fest sitzen.

Wenn das alles passt sollte man mal eine leichte probe fahrt machen, das Getriebe sollte jetzt normal hoch schalten. Wenn das klappt mal schnell Gas geben und schauen dass das Getriebe später schaltet und sehr fest schaltet; bei viel Gas sollte das Getriebe absolut nicht rutschen sonst geht es kaputt, wenn ja dann brauchst du mehr druck.

Beim bremsen sollten die Gänge leicht kommen und nicht ruckartig, sonst hast du zu viel druck.
Rob

No Replacement for Displacement
Crocuto
Beiträge: 40
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 07:28

Re: AOD Basics.....

Beitrag von Crocuto »

Hallo Rob,
Danke für die Info - kurze Frage noch bez. Schaltkulisse: hast du die auch getauscht bzw. wenn ja, woher hast du sie bezogen....und muss diese angepasst werden oder passt sie direkt?

lG
Roman
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: AOD Basics.....

Beitrag von Schraubaer »

So langsam solltest Du mal anfangen die hiesige SUCHE zu benutzen!?
Nahezu alles an Wissenswertes zum Thema AOD ist in diesem Forum hinterlegt, um die immer wieder auftauchenden Klippen zu umschiffen!
Dann befüllt man das Tranny richtig, kommt nicht auf die absolut bescheuerte Idee, Probeläufe mit BeschädigungsGARANTIE ohne vernünftige Grundeinstellung des TV-Kabels zumachen und bekommt auch Infos zur Anpassung der Originalschaltkulisse! Gerade erst vor wenigen Wochen geschehen:

viewtopic.php?f=9&t=27850&hilit=aod

Noch eine kleine Anmerkung zu Chris` Post!
@BadBorze
Ich persönlich kenne keinen, der drei Brustwarzen hat, trotzdem wandern X-tausend damit rum!
Wieviel AOD`s hast Du schon verbaut, oder überholt, dass Du ATF-F-Einsatz verharmlost?


ATF-F ist ein Pfuschertrick, um Mercon/Dexrongetriebe nochmal etwas zu beleben und wird auch völlig überteuert als Additiv "Trickshift" vertrieben. Leider wird einfach verschwiegen, das die Trannys dann noch rapider verschleissen!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Crocuto
Beiträge: 40
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 07:28

Re: AOD Basics.....

Beitrag von Crocuto »

@Schraubär: ich nutze sehr wohl auch die Suchfunktion hier, da ich teilweise aber auch mit der Qualität der Ergebnisse nicht zurecht komme, versuche ich auch noch anderswo Infos zu bekommen.
Als Beispiel gleich der von dir angesprochene Thread bez. original Schaltkulisse - die Frage war ganz klar:
Mir ist da noch eine etwas blöde Frage eingefallen :oops:
Wenn ich es richtig verstanden habe, passt die C4 Anzeige am Shifter ja nicht, da andere Anordnung, mehr Wahlstufen, richtig? (nur ein Beispiel Bild)
Kann man den C4 Shifter (ich meine nur den Hebel mit der Blende irgendwie am AOD fügen? Ich meine ein PVC Streifen mit •RN2D1 oder wie auch immer, ist ja schnell gemacht. Oder passt das einfach von der Länge nicht?


Als Antwort kam ein Vorschlag es mit Photoshop zu machen bzw. ein kommentarloser Link von dir.....

Mag sein, dass das für Wissende und "Profis" ausreichend ist, für mich ist das zu wenig an Info - und wenn man dann nachfragt gibt es einen "Rüffel".

Bez. Öl: es ging gar nicht mehr um die Frage ob es richtig/falsch ist - das war schon geklärt. Aber der Hinweis, dass das Getriebe dadurch nicht gleich zerstört ist (hast du ja indirekt jetzt auch selbst bestätigt), war sehr wohl hilfreich.

lG
Roman
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: AOD Basics.....

Beitrag von Schraubaer »

Dieser kommentarlose Link

https://www.cjponyparts.com/performance ... PASS53104/

beantwortet Deine Frage!!!!!!!

Genauso, wie andere Freds Dich VORHER vor einem evt. Schaden Deines unbedachten Vorgehens mit dem AOD bewahrt hätten!
Wie mundgerecht musst Du etwas serviert bekommen????

Noch etwas zum ATF-F!
Es wird das AOD nicht ZERSTÖREN, aber es verursacht falsche Schaltdrücke und wird es bis zum Versagen beschädigen!!!!!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Crocuto
Beiträge: 40
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 07:28

Re: AOD Basics.....

Beitrag von Crocuto »

@Schraubär:
beantwortet Deine Frage!!!!!!!
...eigentlich nicht - hier ist für mich lediglich erkennbar, dass es offenbar ein Gestänge gibt, welches die unterschiedlichen Länge zwischen C4 und AOD ausgleicht. Die Frage bez. zusätzlicher Schaltstufe wird dadurch nicht aufgeklärt. Entsprechende Info konnte ich dann aber auch in einem anderen Forum finden (http://forums.vintage-mustang.com/7325049-post12.html)

Nicht nachvollziehbar ist auch die Art und Weise wie du mit mir meinst sprechen zu müssen. Ich war stets freundlich - du schreibst nicht einmal deinen Namen unter deine Posts......und wenn dir meine Fragen oder mein Verhalten zu unbedacht/bescheuert sind, dann musst du ja nicht darauf antworten.

Ich bin Laie und stehe vor der Situation, dass ich beim Kauf des Wagens von einem Händler/Profi betrogen wurde, und das nun selbst korrigieren muss.
Hierbei benötige ich Unterstützung und keine Belehrungen darüber, was ich Alles falsch gemacht habe - ich bin intelligent genug, das selbst zu erkennen.

Ich würde mich freuen, wenn du hier ein wenig nachsichtiger sein könntest und ich auch mit deiner Hilfe rechnen darf.

Danke im Voraus und lG
Roman

p.s.: ...und dass das ATF-F möglichst rasch wieder raus muss, ist doch inzwischen unbestritten....
Antworten

Zurück zu „Technik“