Hallo,
falls es euch noch interessieren sollte was der Grund für das Entladen der Batterie war: Der Fehler liegt im Zündschloss. Wenn man den Schlüssel reinsteckt und dreht, dann geht ja normalerweise die Zündung an. Bei mir ist es wohl so, dass auch im Ruhezustand (ohne Zündschlüssel!) die Zündung irgendwie aktiviert ist und sich durch den "Kriechstrom" die Batterie langsam entlädt. Ich werde bei der nächsten Wartung das Zündschloss austauschen lassen und dann müsste alles wieder okay sein:-)
Falls einer der Mustangleute vom Forum auch ein Problem mit sich entladenden Batterie haben sollte, dann könnte dies eine Ursache sein.
Gruss
Harald
Batterie entlädt sich!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Batterie entlädt sich!
danke für die Rückmeldung..... finde ich immer gut, wenn letztlich auch für die Nachwelt die Lösung des Problems beschrieben wird.
Hatte ein ähnlliches Problem bei meinem Alltagsauto: bei mir war es ein innerlich durchgebrutzeltes Radio, welches Kriechstrom gezogen hat. Schleichender Prozess, hat schwach angefangen und sich über die Wochen immer weiter gesteigert.
Grüße
Hatte ein ähnlliches Problem bei meinem Alltagsauto: bei mir war es ein innerlich durchgebrutzeltes Radio, welches Kriechstrom gezogen hat. Schleichender Prozess, hat schwach angefangen und sich über die Wochen immer weiter gesteigert.
Grüße