Ich habe bei meinem 289 die Noggenwelle von einer Scharfen zu einer Seriennahen getauscht, gleichzeitig den High Performance Verteiler gegen eine Originalen mit Unterdruckverstellung von Ford getauscht und eine neuen Vergaser von Summit montioert,
Erster Startversuch war gleich positiv, die Zündung mit der Stroposkoplampe ohne Unterdruckschlauch aut 7° vor OT gestellt. den Schlauch aufgesteckt, und die Drehzahl etwas angehoben um den Noggenwellen Einlauf etwas Zeit zu geben, das ging bis der Motor Betriebstempratur hatte, dan habe ich feierabend gemacht.
Gestern wollte ich eine Probefahrt machen, Motor sprang prima an, Garage Auf, Auto raus, Garage Zu Motor aus
Bei dem wieder Startversuch wollte der Motor nicht ordentlich starten, so wie wenn der elektrische Joke nicht richtig eingestellt ist, sobald ich das Gas antippe figen Zündaussetzer an die auf dem Drehzalmesser mit Drtehzahl Abfall bis 0 zu quitieren war, aber immer nur ne halbe Sekunde, dan fing sich das System wieder nam Gas an und ging gleich wieder aus.
Heute Fehlersuch:
Mein FoMoCo Verteiler mit Unterdruckverstellung hat von meinem Vorgänger eine kontaktlose Zündung verpasst bekommen, dabei wurden die 2 Platten an dene normalerweise der Unterbrecherkontakt un der Kondensator befestigt ist ausgetauscht und gegen Aluplatten ersetzt, die habe ich weil schonmal Probleme mit dem Unterdruck auftraten neu ausgebuchst und sind jetzt Spielfrei. darauf habe ich den Pertronix I Montiert.
Ziehe ich den unterdruckschlauch ab, läuft der Motor tadellos, stecke ich den Schlauch auf, geht sofort der Motor aus.
GegenProbe : Schlauch am Verteiler abgezogen und Zugehalten Auf Zu Auf, keine Veränderung.
Also Schlauch auf den Verteiler aufgesteckt, anderes Ende in den Mund, Motor an, Unterdruck mit dem Mund erzeugt, und noch bevor sich der Zündzeiotpungt lautr Stroposkoplampe verstellt Motor aus.
Also Verteiler Auf alle Teile auf Spiel Kontrolliert, Abstand zwischen Pertronix unnd dem Magnet Käfig, erkennbar, und bei der Unterdruckverstellung unverändert vom Abstand.
Binn ich Blöde ?
Wo ist da das Problem? Muss der Pertronix über die Grundplatte Geerdet werden und ich neme dem die Erdung weg wenn der Unterdruck Zuschlägt ?
Grüße
Markus Funke falsch abgebogen Bernhardt
Meine Zündung hat bei Unterdruck Verstellung Aussetzer
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Meine Zündung hat bei Unterdruck Verstellung Aussetzer
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Meine Zündung hat bei Unterdruck Verstellung Aussetzer
Binn ich Blöde ?
Wo ist da das Problem? Muss der Pertronix über die Grundplatte Geerdet werden und ich neme dem die Erdung weg wenn der Unterdruck Zuschlägt ?
Ich würde sagen: Bingo.
Wo ist da das Problem? Muss der Pertronix über die Grundplatte Geerdet werden und ich neme dem die Erdung weg wenn der Unterdruck Zuschlägt ?
Ich würde sagen: Bingo.
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Meine Zündung hat bei Unterdruck Verstellung Aussetzer
Hi Markus,
yo, Daniel hat es gleich erkannt.
Das Masseband muss vorhanden sein, damit die Pertronix anständig funktionieren kann.
Im Leerlauf hat er wahrscheinlich über den Unterdruck-Arm Masse bekommen...
Normal ist es aber so, dass sich die Grundplatte nicht perfekt zentrisch bewegt, sondern um einen Fixpunkt außerhalb der Mitte schwenkt. Dadurch verändert sich beim Original der Schließwinkel. Deine "Verbesserung" hat keine negativen Auswirkungen auf die Pertronix.
Du weißt, dass ein Motor mit neuer Nogge nicht im Leerlauf laufen sollte - oder?
mfg
Michael
yo, Daniel hat es gleich erkannt.
Das Masseband muss vorhanden sein, damit die Pertronix anständig funktionieren kann.
Im Leerlauf hat er wahrscheinlich über den Unterdruck-Arm Masse bekommen...
Normal ist es aber so, dass sich die Grundplatte nicht perfekt zentrisch bewegt, sondern um einen Fixpunkt außerhalb der Mitte schwenkt. Dadurch verändert sich beim Original der Schließwinkel. Deine "Verbesserung" hat keine negativen Auswirkungen auf die Pertronix.
Du weißt, dass ein Motor mit neuer Nogge nicht im Leerlauf laufen sollte - oder?
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Meine Zündung hat bei Unterdruck Verstellung Aussetzer
Das Masseband war tatsächlich der Verursacher,
@ Michael !
Jo! Einlauf Prozedur ist bekannt, Fragt sich der Maschinenbauer nur immerwieder wo an den Noggen nach 10 min, bei 2000 Upm noch einlaupaste sein soll ?
Das einzige was ich mir erklähren kann warum die ihre 10 minuten einlauf wollen, is damit sich die Einlaufpaste nicht im Öl sedimentieren kann und gleich beim ersten Motoren Lauf Zyklus vom Filter gefiltert wird.
Dazu kommt das die heuteige Fertigungstechnik so präziese mit der Material Beschaffenheit harmoniert das wegen den Bauteilen ein einfahren eigentlich nicht notwendig ist.
Ich erinnere mich an die schlimmen Käfer schrauber zeiten,
Neue Kolben, Zylinder und Köpfe verbaut, Motor zusammengebastelt, 2x um`s Kaff gebrabbelt, und ab auf die 1/4 Meile und unter 12sec. gefahren. (1990) anschließend das ganze im Alltagskäfer gefahren.
Grüße
Markus die Verrückten sterben nicht aus Bernhardt
@ Michael !
Jo! Einlauf Prozedur ist bekannt, Fragt sich der Maschinenbauer nur immerwieder wo an den Noggen nach 10 min, bei 2000 Upm noch einlaupaste sein soll ?
Das einzige was ich mir erklähren kann warum die ihre 10 minuten einlauf wollen, is damit sich die Einlaufpaste nicht im Öl sedimentieren kann und gleich beim ersten Motoren Lauf Zyklus vom Filter gefiltert wird.
Dazu kommt das die heuteige Fertigungstechnik so präziese mit der Material Beschaffenheit harmoniert das wegen den Bauteilen ein einfahren eigentlich nicht notwendig ist.
Ich erinnere mich an die schlimmen Käfer schrauber zeiten,
Neue Kolben, Zylinder und Köpfe verbaut, Motor zusammengebastelt, 2x um`s Kaff gebrabbelt, und ab auf die 1/4 Meile und unter 12sec. gefahren. (1990) anschließend das ganze im Alltagskäfer gefahren.
Grüße
Markus die Verrückten sterben nicht aus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Meine Zündung hat bei Unterdruck Verstellung Aussetzer
Hi Markus,
das Einlaufen mit mittlerer Drehzahl ist auch deshalb wichtig, weil nur damit die Spritzöl-Versorgung gewährleistet ist. Damit gehst du sicher, dass alles in Öl gebadet wird, wo vorher noch keines war. Die Dauer ist nicht unerheblich, da nur warmes Öl richtig schmiert.
LG,
Daniel
das Einlaufen mit mittlerer Drehzahl ist auch deshalb wichtig, weil nur damit die Spritzöl-Versorgung gewährleistet ist. Damit gehst du sicher, dass alles in Öl gebadet wird, wo vorher noch keines war. Die Dauer ist nicht unerheblich, da nur warmes Öl richtig schmiert.
LG,
Daniel
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Meine Zündung hat bei Unterdruck Verstellung Aussetzer
Wow Markus,
du hast das Auto schon wieder fahrbereit? Am Samstag mittag lag doch noch die Nockenwelle
auf dem Garagenboden und Montags fährst du schon? Respekt.
Mit der Zündung kannst du wahrscheinlich noch ein paar Grad mehr in Richtung früh,
auch kannst du noch die Fliehkraftverstellung optimieren.
Das solltest du erledigen bevor du den Vergaser mit der Lambdasonde abgleichst.
Immer erst die Zündung optimieren, dann die Gasfabrik.
Über die Zündung hatten wir es schonmal:
/viewtopic.php?t=2271
Gruß
Patrick
du hast das Auto schon wieder fahrbereit? Am Samstag mittag lag doch noch die Nockenwelle
auf dem Garagenboden und Montags fährst du schon? Respekt.
Mit der Zündung kannst du wahrscheinlich noch ein paar Grad mehr in Richtung früh,
auch kannst du noch die Fliehkraftverstellung optimieren.
Das solltest du erledigen bevor du den Vergaser mit der Lambdasonde abgleichst.
Immer erst die Zündung optimieren, dann die Gasfabrik.
Über die Zündung hatten wir es schonmal:
/viewtopic.php?t=2271
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Meine Zündung hat bei Unterdruck Verstellung Aussetzer
@ Patrick !
Die Zündung steht auf 7° vor OT aus früheren Tagen hätte ich auch 10° genommen, war mir aber wegen dem letzten Problem das das fehlede Massekabel verursacht hatte echt unsicher und bevorzugte das Shop Manual zum erzwingen das lebensfähigen Zustandes. Hast Du noch immer Interesse an dem ollen Autolite 2100 Smok verursacher ( ohne Füsse )
Ich habe es bei den Vergaserfüssen schon gefragt,
Wo ist diese Farbige Nogge für die Beschleunigerpumpe Verbaut ? Die versucht mir den Zündfunken mit Benzin zu löschen.
Habt ihr nicht einen Kurpfalz Stammtisch. ich muss euch einfach mal besuchen.
Grüße
Markus nutzloser Steuernoggen Gehilfe Bernhardt
Die Zündung steht auf 7° vor OT aus früheren Tagen hätte ich auch 10° genommen, war mir aber wegen dem letzten Problem das das fehlede Massekabel verursacht hatte echt unsicher und bevorzugte das Shop Manual zum erzwingen das lebensfähigen Zustandes. Hast Du noch immer Interesse an dem ollen Autolite 2100 Smok verursacher ( ohne Füsse )
Ich habe es bei den Vergaserfüssen schon gefragt,
Wo ist diese Farbige Nogge für die Beschleunigerpumpe Verbaut ? Die versucht mir den Zündfunken mit Benzin zu löschen.
Habt ihr nicht einen Kurpfalz Stammtisch. ich muss euch einfach mal besuchen.
Grüße
Markus nutzloser Steuernoggen Gehilfe Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.