Vergaser für 289 Mustang 1966

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Joe 66'er
Beiträge: 95
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 19:20
Fuhrpark: Mustang Coupé 1966
MOTO GUZZI Bellagio
MOTO GUZZI V65 Caferacer Eigenbau
MOTO GUZZI Magnum
Skymax 125

Re: Vergaser für 289 Mustang 1966

Beitrag von Joe 66'er »

Danke Achim
Spinne ist die 9425B.
Und Dank an Oliver für das Angebot. Doch wie schon gesagt, lasse ich erstmal alles beim Alten und sollen die Leute Ihre Hausaufgaben machen.
Derzeitiger Verbrauch liegt zwischen 13 und 16,5 Litern bei zügigem Fahren mit viel Spaß im Mittelgebirge. Allerdings muß ich dazu sagen, daß wir ein BorgWarner T5 Schaltgetriebe dran haben :D : Einfach geil.
Grüße, Joe
Benutzeravatar
Velocity Parts
Beiträge: 152
Registriert: Di 3. Apr 2007, 14:39
Fuhrpark: 1966 Fastback
2017 Mustang GT
2018 Mustang GT
Kontaktdaten:

Re: Vergaser für 289 Mustang 1966

Beitrag von Velocity Parts »

Schraubaer hat geschrieben:Dürfte 500cfm sein!
Edelbrock 1403 sollte passen!
Oder, was besseres einbauen.
Hi Joe,
da kann ich den Vorredner auch Recht geben. Falls es mit korrekt einstellen und ggfs. neuen Buchsen am Gestänge und Co. nicht klappt, haben wir eine schnelle Abhilfe dazu lagernd. https://www.velocity-group.de/motor-luf ... e-poliert/

Wenn du noch weitere Fragen dazu hast, kannst du uns auch gerne eine PN schicken. Danke und liebe Grüße,

Tobi
Joe 66'er
Beiträge: 95
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 19:20
Fuhrpark: Mustang Coupé 1966
MOTO GUZZI Bellagio
MOTO GUZZI V65 Caferacer Eigenbau
MOTO GUZZI Magnum
Skymax 125

Re: Vergaser für 289 Mustang 1966

Beitrag von Joe 66'er »

Für alle Fälle, ist er schon in der Merkliste, Danke
Joe 66'er
Beiträge: 95
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 19:20
Fuhrpark: Mustang Coupé 1966
MOTO GUZZI Bellagio
MOTO GUZZI V65 Caferacer Eigenbau
MOTO GUZZI Magnum
Skymax 125

Re: Vergaser für 289 Mustang 1966

Beitrag von Joe 66'er »

Heute hatte ich bischen im Motorraum zu tun und dabei auch nochmal den Vergaser genauer angesehen. Die unten gezeigte Welle hat Spiel (Feder war ausgehängt, da merkt man es besser), soviel, daß beim Betätigen der Beschleunigerpumpe ohne Motorlauf dort Benzin heraus kommt. Ob man das Buchsen kann oder so ähnlich, weiß ich nicht.
Dateianhänge
Vergaserwelle.jpg
Vergaserwelle.jpg (741.54 KiB) 416 mal betrachtet
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 704
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
02 Ducati 748
06 BMW E91 325i Touring

Re: Vergaser für 289 Mustang 1966

Beitrag von Elhocko »

Hi!
Ich wollte mir die Tage mal dieses Kit hier bestellen.
Damit sollte das Problem behoben sein.

https://www.ebay.com/itm/Throttle-Shaft ... 2134063156
Mfg
Benni
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: Vergaser für 289 Mustang 1966

Beitrag von mikul74 »

Morgen!
Elhocko hat geschrieben:Hi!
Ich wollte mir die Tage mal dieses Kit hier bestellen.
Damit sollte das Problem behoben sein.

https://www.ebay.com/itm/Throttle-Shaft ... 2134063156
Nenne eben dieses Set mein Eigen, habe es aber aufgrund von mangelnder Fingerfertigkeit (dafür vorhandener Feigheit [emoji29]) noch nicht eingesetzt...
Sieht für mein Verständnis wertig aus.

LG,
Michael

Gesendet von meinem HUAWEI Nova mit Tapatalk
Bild
Joe 66'er
Beiträge: 95
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 19:20
Fuhrpark: Mustang Coupé 1966
MOTO GUZZI Bellagio
MOTO GUZZI V65 Caferacer Eigenbau
MOTO GUZZI Magnum
Skymax 125

Re: Vergaser für 289 Mustang 1966

Beitrag von Joe 66'er »

Danke sehr. Scheint ja eine Alternative zu sein. Hat doch sicherlich schon jemand Erfahrungen damit gemacht. Was meint Ihr dazu?
Gute Fahrt, Joe
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Vergaser für 289 Mustang 1966

Beitrag von Schraubaer »

Hat Carter/Edelbrockwelle diese Masse?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Joe 66'er
Beiträge: 95
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 19:20
Fuhrpark: Mustang Coupé 1966
MOTO GUZZI Bellagio
MOTO GUZZI V65 Caferacer Eigenbau
MOTO GUZZI Magnum
Skymax 125

Re: Vergaser für 289 Mustang 1966

Beitrag von Joe 66'er »

Moin
Inzwischen hat sich jemand gefunden, der sich offensichtlich doch etwas besser mit der Sache auskennt. Er hat sich erstmal den Verteiler usw. vorgenommen. Da hatten der Finger und der Fliehkraftregler zu viel Spiel. Irgendwas war gar ganz ausgehängt, glaube das Gestänge vom Unterdruckversteller. Die neue Pentronic Zündspule hatte nur, wie er sagt, die originalen 6 Volt. Kerzen sind von der Werkstatt neue AC Delco R83TS rein gekommen, sollte passen oder? An der Beschleunigerpumpe war die Manschette nicht mehr in Ordnung. Nachdem das geregelt war, hat er noch den Vergaser eingestellt und das Auto läuft nun so, wie man sich das vorstellt. Schönen Druck von unten her und dann geht's nochmal richtig ab. Fein gemacht! Warum kann das die Werkstatt nicht auch, sie hat schließlich den Motor anscheinend richtig gut überholt und kann aber nicht mal solche "Kleinigkeiten" beim ersten Mal erkennen. Mit den Leuten gab es noch mehr Probleme, der falsch lackierter Motor, das Getriebe garnicht hinbekommen ( Eigene Aussage: Getriebe sind unsere Hauptbeschäftigung) , das Problem mit der ratternden Kupplung bekommt er auch nicht hin, da soll nun eine mit Tellerfeder rein, vielleicht hilft's ja, neue Zündkabel auf der Rechnung, aber meine Alten noch drin (nicht so schlimm, hatten nur 7000km runter). Wenn also jemand mal in der Chemnitzer Ecke auf eine Werkstatt angewiesen sein sollte, Vorsicht, ich hab da inzwischen was Besseres gefunden. Ich werde hier öffentlich keinen Namen nennen, gibt nur Ärger. Wen es interessiert ...

Euch nochmal schönen Dank für die Tipps. Viel Freude und gute Fahrt, Joe
Joe 66'er
Beiträge: 95
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 19:20
Fuhrpark: Mustang Coupé 1966
MOTO GUZZI Bellagio
MOTO GUZZI V65 Caferacer Eigenbau
MOTO GUZZI Magnum
Skymax 125

Re: Vergaser für 289 Mustang 1966

Beitrag von Joe 66'er »

Andere Frage, wie haben ja den oft gesehenen LufiKasten drauf.
m8.jpg
m8.jpg (881.88 KiB) 183 mal betrachtet
Damit wird viel warme Luft angesaugt, was nicht so vorteilhaft ist. Es gibt aber auch Kästen, außer dem alten Originalteil, mit einem oder zwei dicken Schläuchen um die kalte Luft vorne direkt zu bekommen. Zum Beispiel den Spectre Air Ram Box Luftfilter Artikel-Nr.: 38003047 bei Velocity. Wobei es mir mehr um die kühlere Luft geht, nicht um einen erhöhte Luftdurchlass durch den Staudruck. Sonst habe ich noch keine weitere Quelle für solche Teile gefunden. Hat den mal jemand in einem frühen Mustang verbaut und welche Erfahrungen gemacht?

Grüße, Joe
Antworten

Zurück zu „Technik“