Kühlungsprobleme

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Panic
Beiträge: 59
Registriert: Fr 29. Jun 2018, 07:52

Kühlungsprobleme

Beitrag von Panic »

Hallo zusammen,

ich hatte das Problem, dass mein Kühler übergekocht ist. Nun habe ich einen neuen Kühler und auch ein neues Ventil verbaut.

Die letzten beiden Tage ist alles so gelaufen wie es sein soll.

Heute beim Anlassen hat er gequietscht und schon nach kurzer Zeit ist der Kühler wieder übergekocht. Nun ist mir eingefallen, dass er das Quietschen auch immer gemacht hat, wenn der Kühler zu heiß geworden ist.

Nachdem ich heute ihn abkühlen lassen habe und wieder aufgefüllt hatte, hat er beim Anlassen nicht gequietscht und die Temperatur hat auch wieder gepasst.

Kann es denn sein, dass die Wasserpumpe nicht immer funktioniert???? bzw. der Riemen das Problem ist?

Bitte um Hilfe......

Vg

Patrick
Geht nicht, gibt's nicht.
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1887
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Kühlungsprobleme

Beitrag von AchimSabi »

Patrick, versuche immer zuerst die Ursachen zu beheben...nicht die Symptome ;)

LG Achim
TBHH
Beiträge: 920
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Kühlungsprobleme

Beitrag von TBHH »

Ein NEUER Keilriemen wäre sicher günstiger gewesen und schneller einzubauen als ein neuer Kühler.
Und WENN (!) der neue Keilriemen keine Abhilfe bringen SOLLTE kann man immer noch die Wasserpumpe tauschen...

Gruss
Theo
Radler
Beiträge: 40
Registriert: Di 8. Mär 2016, 19:57
Fuhrpark: Mustang Fastback 67er GTA 289 in Lime Gold
VW T3 Doka
VW Polo

Re: Kühlungsprobleme

Beitrag von Radler »

Ist vielleicht die Wasserpumpe fest oder schwergängig, sodas der Riemen drüberruscht?
Benutzeravatar
Panic
Beiträge: 59
Registriert: Fr 29. Jun 2018, 07:52

Re: Kühlungsprobleme

Beitrag von Panic »

Wie leicht sollte die Pumpe gehen?

VG
Patrick
Geht nicht, gibt's nicht.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kühlungsprobleme

Beitrag von Schraubaer »

Sehr leicht.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Panic
Beiträge: 59
Registriert: Fr 29. Jun 2018, 07:52

Re: Kühlungsprobleme

Beitrag von Panic »

Ok ich schau mal
Geht nicht, gibt's nicht.
Benutzeravatar
Panic
Beiträge: 59
Registriert: Fr 29. Jun 2018, 07:52

Re: Kühlungsprobleme

Beitrag von Panic »

Hallo Gemeinde, ich habe nun auch die Wasserpumpe gewechselt.
Bei der Probefahrt gestern war alles super. Heute auf dem Weg zum Treffen ist er wieder auf H gegangen. Hab dann angehalten. Der Kühler war fast kalt.

Ich bin dann weiter gefahren und nach 2km ist der Kühler übergekocht.

Ich bin echt mit meinem Latein am Ende.

Das Thermoventil ist auch getauscht inkl. Gehäuse.

Hat einer noch eine Idee......

VG Patrick
Geht nicht, gibt's nicht.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kühlungsprobleme

Beitrag von Schraubaer »

Ist im unteren Wasserschlauch des Kühlers die notwendige Stützspirale?
Entlüfte den Kreislauf auch mal über den Schlauch von der Spinne zum Wärmetauscher der Heizung, falls da 'ne fette Blase hängt!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
TBHH
Beiträge: 920
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Kühlungsprobleme

Beitrag von TBHH »

Also mal wieder die Standardfragen:
-ist eine Spirale im unteren Kühlerschlauch?
Der Schlauch darf sich nicht von Hand zusammendrücken lassen.
-ist das Thermostat (das meinst Du wahrscheinlich mit "Thermoventil") RICHTIG RUM eingebaut?
Die Feder gehört Richtung Motor, es öffnet GEGEN den Strom.
-wieviel Wasser war im Kühler?
2 - 3 cm über den Kühlrippen ist richtig, Zuviel wird nach kurzer Zeit rausgedrückt.

Wenn die Anzeige nach kurzer Zeit auf "H" geht, dann ist es NORMAL! Sie muss nur nach relativ kurzer Zeit wieder runter gehen. Das ist kein computergesteuerter Neuwagen, wo die Anzeige nur noch dass anzeigt, was der Fahrer sehen soll, sondern ein Alteisen mit Analoganzeige!
Wenn alles richtig eingebaut ist, dann hilft nur der nächste Boschdienst, die sollen einen CO-Test am Kühler machen. Wenn im Kühlwasser CO nachgewiesen wird, dann sind die Kopfdichtungen durch. Aber ERSAT den CO-Test machen lassen, und nicht auf gut Glück die Köpfe runterreissen!

Gruss
Theo
Antworten

Zurück zu „Technik“