Blueprint 306 oder 347

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Blueprint 306 oder 347

Beitrag von BadBorze »

68GT500 hat geschrieben:Für mich wären es:
- an erster Stelle Ford Racing selbst. Deren Motoren sind einfach TOP! Die ganze M6007 Serie ist über jeden Zweifel erhaben.
zu 99% möchte ich micha recht geben,
doch die boss 302er blöcke haben halt einfach ein verdammtes "short cylinder issue".
da die richtigen kolben zu finden, mhhh.

gruß&toitoitoi für matzes neuen motor ...

christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Blueprint 306 oder 347

Beitrag von badboy289 »

Hi

Nimm einfach mal richtig Geld in die Hand und bestelle bei Rock Auto für 1300€ inkl. Altteilpfand einen F1se 5.0HO und gut ist es :D :lol: HO Köpfe oder die GT Heads($$$), Roller Cam alles dabei. Selbst wenn der Schrott ist und zwei mal getauscht werden muss ist immer noch ein schnapper ;) und da du kein Monster willst völlig ausreichend.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Blueprint 306 oder 347

Beitrag von Braunschweiger »

Tolle Basis
+1
Gruß Harald
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Blueprint 306 oder 347

Beitrag von Mazer »

Moin Männers,

danke fürs Feedback!!

@Micha: Geile Shops! Klar, Ford Racing hatte ich schon aufm Schirm. Die anderen nicht. Preislich nat. locker 8k USD... Guck mir die heute Abend nochmal durch. D.h. Blueprint, ATK, Tristar sind, preislich bedingt, nicht erste Wahl? Danke für die Links!

@tobi: Ich bin zu dämlich die Dinger bei Rockauto zu finden!! Drei Stück bestellen, einer in die Tonne und die anderen je 50tkm fahren. :lol: Is nen Plan. Aber sind die ausm Programm.

@chris: Dank dir, wird schon hinhaun. Bis jetzt lief immer alles glatt.

Greetz

Matze
Beste Grüße - Matze
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Blueprint 306 oder 347

Beitrag von Mazer »

Habs gefunden.

cheers

matze
Beste Grüße - Matze
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Blueprint 306 oder 347

Beitrag von Braunschweiger »

Mustang 90/91

https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... block,5240

Da kanst du aber sicher noch min.1000€ Versand, Zoll und Märchensteuer zu rechnen, wäre aber immer noch gut 8-)
Gruß Harald
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Blueprint 306 oder 347

Beitrag von Mazer »

Thx!

Puh, Versand sind schon 950Eur. Da ist Summit mit 500 nen Schnäppchen.

Trotzdem interessant.

VG

matze
Beste Grüße - Matze
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Blueprint 306 oder 347

Beitrag von Fixelpehler »

servus....

da mein name hier gefallen ist, äussere ich mich mal zu dem thema.

es ist grundsätzlich eine frage wie hoch der qualitätsanspruch an sich selbst ist....

der motor kostet bis er in deutschland ist etwas über 5000 euro.

basis bei meinem war ein F1SE block. Also ein 5 ho. Stroker kit unbekannt. nockenwelle unbekannt, spinne unbekannt. guss köpfe gt40 ?

hab den motor ca 5000 km gefahren. probleme: undichter kw simmering vorne. abgerissener anschluss öldruck geber (im block mit festsitzendem restgewinde). undichte spinnendichtung (eine war falschrum montiert). diese probleme hab ich alle behoben..

und zum guten schluss ein massiver ölverbrauch 250 ml auf 200 km. ursache war eine etwas zu gross dimensinierte ölpumpe high volume die mir das öl im grosser masse in die köpfe gepumpt hat, wo es dann übers pcv mit angesaugt wurde. thema öl im intake auch hier im forum..nicht behoben..

das stoker kit war auf 28 unzen gewuchtet. somit passen schwungscheibe und balancer vom 289er.
bilder von den kolben hab ich auch hier im forum eingestellt. aufällig waren die etwas groben bearbeitungs spuren ;-)


der motor leistete auf dem prüfstand ca 311 ps ,it y try headers, 2,5 zoll anlage und 600er summit gaser. und lief sonst gut.

allerdings würde ich sowas nicht mit einem langweiligen automatik getriebe fahren wollen....

da ich immer bedenken beim gasgeben hatte wann und wo mir das ding auseinander fliegt und die summe der verbauten teile nicht gerade vom regal hochwertig war, hab ich mich dann für nen 5.0 ho mit afr köpfen entschieden....selbst zusammengebaut. so weiss man was drin ist...und mehr leistung wie der stroker hat der auch :-)

kosten hierfür auch ca 5000 euro..


wie gesagt...immer eine frage des qualitätsanspruch an sich selbst...:-) ich würde so einen motor nicht kaufen...es gibt aber auch genügend andere die damit sehr zufrieden waren...

gruss björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3106
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Blueprint 306 oder 347

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Was ich generell im Hinterkopf behalten würde, ist das Theman nockenwelle:

Gerade wenn man den Motor NICHT selber baut, sondern einen Crate in US kauft, sind da oft relativ scharfe Nockenwellen drin, die nicht oder nur in Grenzen mit einem Serien-Wandler zu fahren sind und oft eine Stallspeed deutlich über 2000rpm erfordern.

Insofern kann es schon mal nötig sein (je nachdem wo man einkauft) die Nocke gegen was zahmeres zu tauschen.

In dem Fall kann man sich auch gleich überlegen, entweder einen Rollerblock von einem deutschen Motorenbauer mit einem Strokerkit "füllen zu lassen", dann weis man was drin ist, und dann den Motor selbst zu komplettieren.
Wenn Du Dir zutraust die Köpfe zutauschen, kannst Du auch einen Shortblock mit bereits eingebauten Kurbeltrieb zu einem kompletten Motor zusammenbauen, da ist handwerklich praktisch kein Unterschied mehr.



Plan B: Da der deutsche Motorenfuzzi ja doch gutes Geld will, könnte man sich von einem NAMHAFTEN US-Motorenbauer (siehe post Micha) auch einen fertigen SHortblock holen. Da sind dann auch Teilelisten dabei, was verbaut ist, man ist also auf der sicherern Seite.

Bietet Ford Performance eigentlich noch den 363ci Boss an? das wäre ein schöne Basis.

Ansonsten gibt es meines Wissen auch noch von Dart vormontierte Shortblocks, zumindest einen 427 auf 351W Basis. 302-basierte Motoren weis ich jetzt auswendig nicht genau, ich glaube die bieten aber auch einen 363 an, was ja eigentlich nur ein 347 mit 4.125er Bohrung ist, geht also nur mit Aftermarket-Blöcken.

Ich würde übrigens IMMER zu einem Stroker (mit qualitativ guten Teilen) raten. Bin selber von einem seriennahen 351W (mit den "grossen" 69er Köpfen und Edelbrock Spinne) auf einen 383 mit Trickflow Köpfen umgestiegen.

Unterschied wie Tag und Nacht, der Stroker geht wirklich gut, wenn man es provoziert wheelspin bis in den 2.Gang :mrgreen: , hab aber ein Schaltgetriebe.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Blueprint 306 oder 347

Beitrag von BadBorze »

stang-fan69 hat geschrieben:Bietet Ford Performance eigentlich noch den 363ci Boss an? das wäre ein schöne Basis.
geht mit nem Dart block aber nicht bzw. nur subptimal mit einem Boss 302,
da die die zylinderwände viel zu kurz sind, gibt nur kolbenmassaker.
zudem hat der Dart fettere zylinderwände und bessere kühlpassagen: sprich siamese bore.
weiter ist die legierung beim Dart-guß wesentlich härter, da kannst hypothetisch
gesehen nach 150k km mal schauen ob hohnen sich lohnt. klar, bei jedem
factory block hast das problem daß das material sich noch nicht gelegt hat.
das sollte natürlich beim kolbenspiel berücksichtigt werden.

christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“