Kaufberatung Ford Mustang 1965
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Kaufberatung Ford Mustang 1965
Hallo liebe Mustang-Gemeinde,
Ich bin schon länger "stiller" Mitleser in diesem Forum um einige Informationen bzgl einer Kaufberatung zu erhalten.
Nun zu meinem Anliegen: ich bin auf der Suche nach einen restaurierten Ford Mustang V8 Bj 1965. Ich habe mir in der vergangenen Woche einen entsprechenden Wagen angeschaut und ich wollte hierzu eure Meinung wissen. Optisch steht der Wagen auf den ersten Blick ganz gut da. Aber auf den zweiten Blick sind mir doch einige Defizite aufgefallen. Der Wagen hat nicht mehr seine Originallackierung. Ich habe an einer Stelle eine Lackabplatzung gesehen und unter dieser war eine rote Lackschicht zu erkennen. Weiterhin habe ich mit einer Magnetkarte den Lack untersucht. Diese ist jedoch an mehreren Stellen abgefallen. Ist das bereits ein Indiz das hier gespachtelt wurde oder kann es auch daran liegen das an diesen Stellen die Lackschicht zu dick ist ??
Durchrostungen konnte ich nicht finden. Weiterhin gibt es keine Historie zu dem Fahrzeug. Ist das normal? Nun wäre u.a. meine Frage wer bei einer Zustandsfeststellung unterstützen kann? Kann hier der TÜV oder die Dekra einen weiterhelfen, wenn man dort den Wagen vorzeigt?
Ich hoffe auf produktive Unterstützung
Danke und Gruß
Daniel
Hier noch das Fahrzeug
https://m.mobile.de/auto-inserat/ford-m ... ml?ref=srp
Ich bin schon länger "stiller" Mitleser in diesem Forum um einige Informationen bzgl einer Kaufberatung zu erhalten.
Nun zu meinem Anliegen: ich bin auf der Suche nach einen restaurierten Ford Mustang V8 Bj 1965. Ich habe mir in der vergangenen Woche einen entsprechenden Wagen angeschaut und ich wollte hierzu eure Meinung wissen. Optisch steht der Wagen auf den ersten Blick ganz gut da. Aber auf den zweiten Blick sind mir doch einige Defizite aufgefallen. Der Wagen hat nicht mehr seine Originallackierung. Ich habe an einer Stelle eine Lackabplatzung gesehen und unter dieser war eine rote Lackschicht zu erkennen. Weiterhin habe ich mit einer Magnetkarte den Lack untersucht. Diese ist jedoch an mehreren Stellen abgefallen. Ist das bereits ein Indiz das hier gespachtelt wurde oder kann es auch daran liegen das an diesen Stellen die Lackschicht zu dick ist ??
Durchrostungen konnte ich nicht finden. Weiterhin gibt es keine Historie zu dem Fahrzeug. Ist das normal? Nun wäre u.a. meine Frage wer bei einer Zustandsfeststellung unterstützen kann? Kann hier der TÜV oder die Dekra einen weiterhelfen, wenn man dort den Wagen vorzeigt?
Ich hoffe auf produktive Unterstützung
Danke und Gruß
Daniel
Hier noch das Fahrzeug
https://m.mobile.de/auto-inserat/ford-m ... ml?ref=srp
Re: Kaufberatung Ford Mustang 1965
Hi Daniel,
ein restauriertes wirst du nicht für 23k bekommen.auch nicht für 30 übrigens.
Von dem würde ich die Finger lassen. Mir gefällt nicht dass er nur die Modifikationen aufzählt und „Profiwerkstatt“ ist ein sehr dehnbarer Begriff geworden.
Kein Wort zur Blechsubstanz oder vom Unterboden. Historie gibt es oft nicht.
Mit den 17“ Zoll Felgen schickt dich eigentlich jeder Prüfer nach Hause. Originallack gibts in „schön“
nicht in diesem Preissegment.
Da dir die abfallende Magnetkarte auch nicht gepasst hat Suchst du vielleicht weiter und denk nicht an die nicht belegbaren 300 DIN PS.
Ach ja noch was: aufm Bild sieht man weder den alten noch den neuen Bremskraftverstärker. Aber Dellen vom DinRadio Einbau.
ein restauriertes wirst du nicht für 23k bekommen.auch nicht für 30 übrigens.
Von dem würde ich die Finger lassen. Mir gefällt nicht dass er nur die Modifikationen aufzählt und „Profiwerkstatt“ ist ein sehr dehnbarer Begriff geworden.
Kein Wort zur Blechsubstanz oder vom Unterboden. Historie gibt es oft nicht.
Mit den 17“ Zoll Felgen schickt dich eigentlich jeder Prüfer nach Hause. Originallack gibts in „schön“
nicht in diesem Preissegment.
Da dir die abfallende Magnetkarte auch nicht gepasst hat Suchst du vielleicht weiter und denk nicht an die nicht belegbaren 300 DIN PS.
Ach ja noch was: aufm Bild sieht man weder den alten noch den neuen Bremskraftverstärker. Aber Dellen vom DinRadio Einbau.
Gruß Kiri
- sally67
- Beiträge: 8934
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Ford Mustang 1965
Hi Daniel,
nur mal so als Beispiel,was du für 3K mehr bekommst
Kein Vergleich zu der anderen Bastelbude!
viewtopic.php?f=43&t=30327&view=unread#unread
Aber wenn es unbedingt ein frühes Bj. sein muss, ist der wohl verkehrt.
Gruß und
nur mal so als Beispiel,was du für 3K mehr bekommst

Kein Vergleich zu der anderen Bastelbude!
viewtopic.php?f=43&t=30327&view=unread#unread
Aber wenn es unbedingt ein frühes Bj. sein muss, ist der wohl verkehrt.
Gruß und
Zuletzt geändert von sally67 am Mo 24. Sep 2018, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


Re: Kaufberatung Ford Mustang 1965
Hallo Daniel
Was genau du suchst ist mir nicht klar. Dieser Wagen ist eine typische Bastelbude. Vieles ist auf den ersten Blick nicht original. Wenn der Magnet abfällt, scheint reichlich Spachtel versteckt zu sein. Die Motorgröße und Leistung sind zu bezweifeln. TÜV gibt es mit den Rädern nicht. Pony Ausstattung sehe ich keine, nur Sitzbezüge, welche auch anscheinend nicht den korrekten Sitzkern haben, so lasch wie die aufgezogen sind.
Zur Besichtigung würde ich dir empfehlen jemanden dabei zu haben, welcher sich mit Mustang auskennt. Der TÜV wäre hier nicht meine 1. Wahl.
Was genau du suchst ist mir nicht klar. Dieser Wagen ist eine typische Bastelbude. Vieles ist auf den ersten Blick nicht original. Wenn der Magnet abfällt, scheint reichlich Spachtel versteckt zu sein. Die Motorgröße und Leistung sind zu bezweifeln. TÜV gibt es mit den Rädern nicht. Pony Ausstattung sehe ich keine, nur Sitzbezüge, welche auch anscheinend nicht den korrekten Sitzkern haben, so lasch wie die aufgezogen sind.
Zur Besichtigung würde ich dir empfehlen jemanden dabei zu haben, welcher sich mit Mustang auskennt. Der TÜV wäre hier nicht meine 1. Wahl.

- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Kaufberatung Ford Mustang 1965
Wo ist der BKV und warum einen HBZ für rundum Trommeln?
Shifter wie eine Anhängerkupplung. Wie soll der für kürzere Schaltwege sorgen? Was sollen die Keile unter den Hinterrädern, Handbremse kaputt?
Shelby-Lenkrad, ja klar!
Shifter wie eine Anhängerkupplung. Wie soll der für kürzere Schaltwege sorgen? Was sollen die Keile unter den Hinterrädern, Handbremse kaputt?
Shelby-Lenkrad, ja klar!

Re: Kaufberatung Ford Mustang 1965
Würde mich auch lieber den anschauen. 68er Coupes sind meiner Meinung nach die schönsten.sally67 hat geschrieben:Hi Daniel,
nur mal so als Beispiel,was du für 3K mehr bekommst![]()
Kein Vergleich zu der anderen Bastelbude!
viewtopic.php?f=43&t=30327&view=unread#unread
Aber wenn es unbedingt ein frühes Bj. sein muss, ist der wohl verkehrt.
Gruß und
Den bekommst du bestimmt auch für 25 Scheine.
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
Re: Kaufberatung Ford Mustang 1965
Hallo zusammen,
Danke für die ersten Meinungen und Einschätzungen. Wie bereits gesagt, suche ich einen Mustang der ersten Generation, mögl. Bj 65. Und wenn möglich sollte die Restaurierung des Fahrzeugs weit fortgeschritten bzw abgeschlossen sein. Ich bin mir bewusst, dass an einem Fahrzeug in diesem Alter immer laufenden Arbeiten anstehen. Ich möchte aber nicht den Wagen komplett aufbauen.
Für mich ist es halt grundsätzlich schwierig ein Fahrzeug in diesem Alter einzuschätzen. Was ist noch akzeptabel und was nicht. Ich bin in diesem Fall von eine fachmännische Einschätzung abhängig. Und die Frage wäre halt grundsätzlich wie ich die bekomme? Und wenn zB der TÜV oder die Dekra, die ja deutschlandweit vertreten sind, mir nicht weiterhelfen können. Wer dann?
Gruß
Daniel
Danke für die ersten Meinungen und Einschätzungen. Wie bereits gesagt, suche ich einen Mustang der ersten Generation, mögl. Bj 65. Und wenn möglich sollte die Restaurierung des Fahrzeugs weit fortgeschritten bzw abgeschlossen sein. Ich bin mir bewusst, dass an einem Fahrzeug in diesem Alter immer laufenden Arbeiten anstehen. Ich möchte aber nicht den Wagen komplett aufbauen.
Für mich ist es halt grundsätzlich schwierig ein Fahrzeug in diesem Alter einzuschätzen. Was ist noch akzeptabel und was nicht. Ich bin in diesem Fall von eine fachmännische Einschätzung abhängig. Und die Frage wäre halt grundsätzlich wie ich die bekomme? Und wenn zB der TÜV oder die Dekra, die ja deutschlandweit vertreten sind, mir nicht weiterhelfen können. Wer dann?
Gruß
Daniel
- MICHAGT66
- Beiträge: 1852
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Kaufberatung Ford Mustang 1965
Hi Daniel,
wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Siehe Antwort von Bird:
Zur Besichtigung würde ich dir empfehlen jemanden dabei zu haben, welcher sich mit Mustang auskennt. Der TÜV wäre hier nicht meine 1. Wahl
Einfach mal hier nett anfragen, wer Dich begleiten kann
wer lesen kann, ist klar im Vorteil

Siehe Antwort von Bird:
Zur Besichtigung würde ich dir empfehlen jemanden dabei zu haben, welcher sich mit Mustang auskennt. Der TÜV wäre hier nicht meine 1. Wahl
Einfach mal hier nett anfragen, wer Dich begleiten kann

Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



- HomerJay
- Beiträge: 4962
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Kaufberatung Ford Mustang 1965
Ok, dann wird es etwas klarer was du suchst. Unter 25-30k wird das aber nix und ja, es wird auch bei einem gut gemachten Fahrzeug immer wieder was dran sein. Die Ponys waren für eine Nutzungsdauer von 7-10 Jahren ausgelegt.DanielOo hat geschrieben:Hallo zusammen,
Danke für die ersten Meinungen und Einschätzungen. Wie bereits gesagt, suche ich einen Mustang der ersten Generation, mögl. Bj 65. Und wenn möglich sollte die Restaurierung des Fahrzeugs weit fortgeschritten bzw abgeschlossen sein. Ich bin mir bewusst, dass an einem Fahrzeug in diesem Alter immer laufenden Arbeiten anstehen. Ich möchte aber nicht den Wagen komplett aufbauen.
Für mich ist es halt grundsätzlich schwierig ein Fahrzeug in diesem Alter einzuschätzen. Was ist noch akzeptabel und was nicht. Ich bin in diesem Fall von eine fachmännische Einschätzung abhängig. Und die Frage wäre halt grundsätzlich wie ich die bekomme? Und wenn zB der TÜV oder die Dekra, die ja deutschlandweit vertreten sind, mir nicht weiterhelfen können. Wer dann?
Gruß
Daniel
Wie bereits gesagt: TÜV usw. kann dir nicht helfen. Du brauchst jemanden, der sich mit dem Bj wirklich gut auskennt. Da gibt's hier einige.

Cheers Homer
- 70lime met
- Beiträge: 3466
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Kaufberatung Ford Mustang 1965
Hallo, das ist beim mustang 64 1/2 bis 73. Hier in der netten Gemeinde wird sich jemand finden, der helfen kann.DanielOo hat geschrieben: Wie bereits gesagt, suche ich einen Mustang der ersten Generation,
Gruß
Daniel
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK


