Preisniveau 6-Zylinder Fastback

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
tody
Beiträge: 1311
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Preisniveau 6-Zylinder Fastback

Beitrag von tody »

swingkid hat geschrieben:
Hugo89 hat geschrieben:Kam das Getriebe für den 6er nicht aus England? Meine im Buyers Guide gelesen zu haben, dass die nicht so taugen...
Wenn noch nicht getauscht, arbeitet bei dem das 2.77er dahinter. Erster Gang unsynchronisiert und das Getriebe ist selbst für den 6-banger zu schwach!!! Ersatzteile rar. Umbau auf das 3.03 möglich aber mit etwas Aufwand
etwas aufwand ist da aber untertrieben - der frühe motor hat keine bohrungen für die größere glocke vom 3.03, daher müssen motor und getriebe getauscht werden.
was einfacher geht ist ein t5, da gibt es eine adapterplatte von moderndriveline.
Gruß,
Thomas
Bijallasschronz007
Beiträge: 526
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado

1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD Nightster 1200

2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83

Re: Preisniveau 6-Zylinder Fastback

Beitrag von Bijallasschronz007 »

Super, vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen!
Ich habe die zusätzlichen Bilder mal in die Cloud hochgeladen.

https://www.dropbox.com/sh/den4gd33e2bi ... Ixe7a?dl=0

Wir werden uns den Wagen dieses oder nächstes Wochenende mal anschauen, ein paar Kleinigkeiten sind mir auf den Bildern aufgefallen, aber insgesamt find ich den erstmal stimmig. Von der Preisgestaltung her würde ich nach euren Überlegen bauchmäßig also definitiv unter 30k liegen. Passt.
Eine andere Frage wird wohl sein, was von den paar Pferdchen des R6 abzüglich Klimakompressor noch zum Fahrspaß taugt. Für mich persönlich macht alleine das V8 Geräusch schon 50% am Fahrspaß aus - aber da ist ja jeder anders.
Gruß
Daniel
Bild
1964 1/2 Mustang Coupé
19.06.1964
tody
Beiträge: 1311
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Preisniveau 6-Zylinder Fastback

Beitrag von tody »

am getriebe war aber schonmal jemand dran. das ist nicht das originale, vor allem nicht das originale schaltgestänge.
kabel vom rücklichtschalter sind abgeschnitten.
es sieht mir fast so aus, als ob das schon das 3.03 getriebe wäre, darauf deutet die glocke hin. dann wäre das auch nicht mehr der originale motor...
Gruß,
Thomas
tody
Beiträge: 1311
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Preisniveau 6-Zylinder Fastback

Beitrag von tody »

achso, und zum thema fahrspaß:
mein cabrio, 65, r6, 2.77, keine servo, macht mir eigentlich ne ganze menge spaß.
zum schnell fahren habe ich alternativen, und gerade im cabrio brauch ich keine höchstleistung. kann sich im fastback aber auch ganz anders anfühlen.
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1852
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Preisniveau 6-Zylinder Fastback

Beitrag von MICHAGT66 »

Was die Fotos 16 und 26 betrifft; beim Live Termin mal genau checken ;)
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Preisniveau 6-Zylinder Fastback

Beitrag von Schraubaer »

tody hat geschrieben:am getriebe war aber schonmal jemand dran. das ist nicht das originale, vor allem nicht das originale schaltgestänge.
kabel vom rücklichtschalter sind abgeschnitten.
es sieht mir fast so aus, als ob das schon das 3.03 getriebe wäre, darauf deutet die glocke hin. dann wäre das auch nicht mehr der originale motor...




Ich sehe keine Bilder mit der Glocke!
Ferner, was soll am Tranny und dem Gestänge nicht original sein?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
tody
Beiträge: 1311
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Preisniveau 6-Zylinder Fastback

Beitrag von tody »

Schraubaer hat geschrieben:
tody hat geschrieben:am getriebe war aber schonmal jemand dran. das ist nicht das originale, vor allem nicht das originale schaltgestänge.
kabel vom rücklichtschalter sind abgeschnitten.
es sieht mir fast so aus, als ob das schon das 3.03 getriebe wäre, darauf deutet die glocke hin. dann wäre das auch nicht mehr der originale motor...




Ich sehe keine Bilder mit der Glocke!
Ferner, was soll am Tranny und dem Gestänge nicht original sein?
musst du auf dem ersten bild ganz genau hinschauen:
man kann am getriebe vorbei sehen, wo es an der glocke aufliegt. die glocke vom 2.77 ist an der stelle ausgeschnitten, die größere glatte auflagefläche hat die glocke vom 3.03.
das getriebe hier ist auch am hals direkt gelagert, das ist beim 2.77 ebenfalls anders. da geht ein zusätzliches halteblech von weiter vorne am hals zur traverse.
und das gestänge ist hier doch mit einem komischen stift durch den getriebehals durchgedengelt und befestigt. normalerweise ist da eine angegossene ecke zur befestigung. spricht für ein getriebe, das aus einem anderen wagen kommt, und vielleicht den shifter weiter vorne hatte.
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4960
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Preisniveau 6-Zylinder Fastback

Beitrag von HomerJay »

Ob nun mit oder auch ohne Klima, vom R6 darfst du keine Wunder erwarten. Wenn da noch 80PS am Hinterrad ankommen, dann ist das schon optimistisch geschätzt.
Selbst der kleine V8 ist da keine Rennsemmel.
Cheers Homer
Bijallasschronz007
Beiträge: 526
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado

1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD Nightster 1200

2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83

Re: Preisniveau 6-Zylinder Fastback

Beitrag von Bijallasschronz007 »

Ich habe den Verkäufer nach dem Doorplate gefragt und das zu den Fotos hochgeladen. Lt. seinen Aussagen ist das Fahrzeug matching numbers. Inwiefern man das jetzt an Hand äußerlicher Merkmale von Motor und Getriebe bewahrheiten kann (s. Beitrag von Tody), da bin ich raus, keine Ahnung. Der Decoder ergab nachfolgende Aufschlüsselung des Dataplates:

Bild
Gruß
Daniel
Bild
1964 1/2 Mustang Coupé
19.06.1964
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Preisniveau 6-Zylinder Fastback

Beitrag von Dude »

Ohne Servo ist für ein Mädel schon fies.
Abgesehen davon, den Zierleisten und dem Radioschacht finde ich den Wagen sehr stimmig.
Steht gut da und ist bei entsprechender Priorität sicher reizvoller als irgendeine verbastelte V8-Schleuder.
Bei 30k wäre er ca. 10k billiger als ein V8 FB, was zumindest für mich durchaus akzeptabel wäre.

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“