Bremslichschalter?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
markitzero
Beiträge: 687
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 13:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `68er Mustang C-Code Coupé 289 2V (Sold)
`65er Dodge Polara 2-door 383 2bbl White

Re: Bremslichschalter?

Beitrag von markitzero »

....wenn das gerade erst neu gemacht wurde, frag ich mich, wer den Pfusch verbrochen hat? :?
.....und wie bekommt man mit Dauerbremslicht TÜV?

Beste Grüße
Frank
......Too Old to Die Young.......
Benutzeravatar
Maler
Beiträge: 53
Registriert: Do 19. Jul 2018, 12:12
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 68 Coupé

Re: Bremslichschalter?

Beitrag von Maler »

Das ist ja das Kuriose....ich hatte bis vor kurzem kein Problem mit dem Bremslicht.... ich fahre oft mit einem Bekannten von mir aus der einen Tiger Sunbeam hat, der ist schon oft hinter mir hergefahren und dem ist nichts aufgefallen :roll:
Ich frage mich wie das bis jetzt funktioniert hat und wie der Impuls zu den Bremslichtern kommt????
Viele Grüße
Jochen
torf
Beiträge: 4649
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Bremslichschalter?

Beitrag von torf »

Ersteinmal überprüfen, was überhaupt verbaut ist. Beim 67er gibt es auch wie schon beschrieben verschiedene Bremspedale. Am besten mal jemanden draufschauen lassen, der sich damit auskennt.
Aus der Ferne können wir sehr schlecht beurteilen, was da alles rumgepfuscht wurde.
Es wurde wahrscheinlich ein falscher BKV verbaut.
Einen Bremslichtschalter reinzupfuschen ist kein Problem. Da gibt es genug Zubehörteile.... sieht man auf Deinem Bild aber nicht.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
torf
Beiträge: 4649
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Bremslichschalter?

Beitrag von torf »

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Maler
Beiträge: 53
Registriert: Do 19. Jul 2018, 12:12
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 68 Coupé

Re: Bremslichschalter?

Beitrag von Maler »

Erstmal vielen Dank für die Inputs :)
Ich schaue mir das alles die Tage mal an, werde nochmal an geeigneter Stelle Kontakt aufnehmen und melde mich wieder wie es weitergegangen ist...

Danke und
Viele Grüße
Jochen
torf
Beiträge: 4649
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Bremslichschalter?

Beitrag von torf »

Und immer dran denken: Du hast nur das eine Bremspedal... wenn die Konstruktion versagen sollte kann es schlimm ausgehen. :shock: mit der Feststellbremse bekommst Du die Kiste nicht zum stehen.....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Bremslichschalter?

Beitrag von BadBorze »

hallo,

zur allgemeinen funktionalität des schaltkontakts eines bremslichtschalter:

beim betätigen des bremspedals drückt die BKV stange (1) gegen die die druckplatte des schalters (7).
durch die verschiebung des kontaktzapfens (4) schliesst sich der der schaltkreis (5) und strom
fließt, was die bremslichter zum erleuchten bringt.

oftmals sind wir heutzutage darauf angewiesen, wegen verschleiß, komponenten auszuwechseln.
insofern nicht werkskomponenten zu verfügung stehen bleibt uns nur noch die möglichkeit
sogenannte aftermarket-ersatzteile zu verwenden. hier ergibt sich jedoch ein grundlegendes problem:
oftmals gibt es hier gewisse fertigungstoleranzen, gerade im niedrigpreisbereich.
da reichen, um wieder zurück zum thema zu kommen, bereits kleinste abweichungen in der geometrie
der BKV stange (1) und die bremslichter funktionieren nicht mehr wie sie sollen.
bei mir hat lediglich ein knapper millimeter zwischen der druckplatte (7) und der kontaktfläche der
BKV stange (1) gefehlt damit beim betätigen des bremspedals der schaltkreis (5) nicht geschlossen worden ist.
was habe ich nun unternommen? ich habe den bremslichtschalter ausgebaut und die druckplatte des schalters (7)
in richtung der kontaktfläche der BKV stange (1) verbogen.
mustang_cougar_brake_light_bitch_schematics.jpg
mustang_cougar_brake_light_bitch_schematics.jpg (45.55 KiB) 1153 mal betrachtet
gruß&viel erfolg,

christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Bremslichschalter?

Beitrag von kiri67 »

BadBorze hat geschrieben: mustang_cougar_brake_light_bitch_schematics.jpg
Coole Beschreibung ;)
Gruß Kiri
Benutzeravatar
Maler
Beiträge: 53
Registriert: Do 19. Jul 2018, 12:12
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 68 Coupé

Re: Bremslichschalter?

Beitrag von Maler »

Hey zusammen,

hier ein kleines Update zu meiner Bremslichtschaltersuche ;) Ich habe ihn gefunden!!!
Muss mich wohl daran gewöhnen dass einige verbaute Sachen anders sind als sie sein sollten :shock:
Umd das Bremspedalproblem mit der angeschweißten Schraube kümmern wir uns in der Saisonpause...
Nochmal danke für Eure Tips!
Dateianhänge
IMG_7803 (2).JPG
IMG_7803 (2).JPG (670.33 KiB) 1019 mal betrachtet
IMG_7815.JPG
IMG_7815.JPG (659.86 KiB) 1019 mal betrachtet
Viele Grüße
Jochen
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Bremslichschalter?

Beitrag von sally67 »

Hi Jochen,
die Saisonpause sollte am besten schon Morgen beginnen!!
Bei dem Murks wird einem ganz bange :?
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“