Katastrophen-Messung am 302er

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Katastrophen-Messung am 302er

Beitrag von Jan1980 »

Hey Leute,
da ich aktuell von meinen Rostploblemen die Faxen dicke habe, dachte ich mir, ich schraube ma an meinem Motor rum. Es ist ein 302 aus 68. Vor der Demontage lief er, siffte aber wie die Sau und war nicht mehr schön. Da der Mustang quasi zur vollresto wurde, wollte ich den Motor auch überholen.
So, heute Köpfe demontiert und die Kolben gezogen. Mal auf die schnelle die Zylinder gemessen. Allerdings nur oben und mittels digitaler Schieblehre. Montag kommt der Nachbar mit vernünftigen Messgerät vorbei. Allerdings treiben mir meine ersten Messungen schon den Schweiß auf die Stirn. Ich hab bei jedem Zylinder irgendwas zwischen 4,05 und 4,06 inch gemessen. :( Auch in cm bzw mm wurde die Messung nicht besser.
Wie gesagt aktuell nur oben am Rand und mit zwei linken Händen gemessen. Aber ich befürchte, die exakte Messung am Montag wird das bestätigen.

Was nu? Ich wusste gar nicht, dass man so weit bohren kann. Naja, schöner Mist. Derzeitiger Plan : aus dem Block n tisch machen und was anderes besorgen...oder kann es sein, dass die Messung oben am Zylinder-Rand mich verarscht?

Für ein paar warme Worte wäre ich dankbar. Prost! :roll:
tody
Beiträge: 1313
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Katastrophen-Messung am 302er

Beitrag von tody »

was sagen denn die kolben zum aktuellen übermaß?
Gruß,
Thomas
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Re: Katastrophen-Messung am 302er

Beitrag von Jan1980 »

Da hab ich mich gar nicht rangetraut :| werde gleich bzw heute früh ma messen.
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Katastrophen-Messung am 302er

Beitrag von kiri67 »

Warum willst nen Tisch daraus machen wenn er lief?
Mit 6er Übermaß fahren doch viele problemlos rum, wie lange das geht kann natürlich keiner sagen...
Gruß Kiri
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Re: Katastrophen-Messung am 302er

Beitrag von Jan1980 »

Sodele, ma auf die schnelle zwei Kolben gemessen. Am Hemd und unterhalb der Ringe jeweils ca 4.05. also dürften die für ein 06er Maß sein.

Mein bisheriger Kenntnisstand war, dass 4.040 absolutes Maximum sei und alles darüber nicht gehe. Naja, stimmt schon, der Hobel lief.
Naja, bin grad etwas pessimistisch, da sich hier nun eine weitere Baustelle ergibt, mit der ich so nicht gerechnet hatte. Dachte, der Block hätte vielleicht 20er Übermaß...
tody
Beiträge: 1313
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Katastrophen-Messung am 302er

Beitrag von tody »

das übermaß steht auf den kolben drauf...

"ca. 4.05" passt doch prima in "irgendwas zwischen 4,05 und 4,06 inch" rein :roll:
Gruß,
Thomas
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Re: Katastrophen-Messung am 302er

Beitrag von Jan1980 »

Oben drauf ist nichts zu finden. Nur innen ist b-715 zu sehen.
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Katastrophen-Messung am 302er

Beitrag von badboy289 »

Ein Motor der mit 060 lief, sagenhaft :D

Zusammenbauen weitere 100000km fahren.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Katastrophen-Messung am 302er

Beitrag von mustang88gt »

Hallo.

Wenn er doch lief: Neu abdichten und zusammenbauen, fertig.

Nicht vergessen: Never touch a running System!

En Gruess us Bennau / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Katastrophen-Messung am 302er

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Grundsätzlich schliesse ich mich den Vorrednern an: Wenn alles läuft so lassen. Wenn eh schon alles auseinander ist, könnte man sich überlegen, den Kurbeltrieb neu zu lagern und ggf. die kolbenringe zu erneuen, natürlich nur, wenn hier deutlicher Verschleiß erkennbar ist. Amsonsten würde ich alles schön reinigen und ggf. von Ablagerungen befreien und wieder zusammenbauen.

Ich würde das Üermaß nur dann kritisch sehen, wenn man gerne etwas sportlicher fährt und den Motor auch mal stärker belastet oder etwas intensiveres Tuning wie z.B. Köpfe oder Nocke verbaut ist. Hausfrauen-Tuning wie Brücke und Vergaser ist egal :mrgreen:

Amsonsten wie gesagt zusammenklopfen und fahren. Wenn dann irgenwann kaputt besteht Handlungsbedarf nicht vorher. Einen Motor später mal zu wechseln sollte für jemanden der sein Auto selber restauriert ja kein problem sein.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“