Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die freundliche Aufnahme im Forum.
Ein bisschen was über mich und meinen automobilen Traum könnt Ihr bei Interesse in meiner Vorstellung nachlesen. :)

In aller Kürze: Wunschvorstellung:
69' Mach 1
Silver Jade oder Gulfstream Aqua (evtl Weiss, kein Rot, kein Schwarz)
Am liebsten Handschalter
351er oder 428er
Gerne bereits mit zeitgenössischen Umbauten z.B. Alu Ventildeckel, El. Zündung, Spoiler, Louvers, Holz Lenkrad, Drehzahlmesser etc...
Budget: ca. 40.000€. Bei sehr gutem Zustand oder Besonderheiten auch noch etwas mehr

Ich suche seit ca. einem Jahr nach "meinem" 69er Mach 1 und hoffe Ihr habt für einen relativen Neuling wie mich ein paar Tipps, oder kennt das Auto vielleicht sogar schon.

Da mir Originalität nicht so wichtig ist und ich mich sehr mit zeitgenössischem Tuning anfreunden kann, habe ich ein Auge auf dieses Fahrzeug geworfen.

69' Mach 1 in Acapulco Blue.
Das Fahrzeug war ein M Code und hat nun einen 427er Side Oiler von 1963 verbaut.
Es besitzt eine 4 Gang Schaltung und eine 9" teilgesperrte HInterachse.
Zur Historie ist leider wenig bekannt, außer das der Mach 1 vor einem Jahr bei Danny Geevers gekauft wurde. Seit dem wurden durch den Besitzer einige Teile ausgetauscht die Defekt waren, vor allem im Innenraum. Laut VK ist das Meiste an Verschleissteilen gemacht, ich erwarte wenig Wartungsstau. Das Doortag passt zur Ausstattung bis auf den Motor. Marti gibt es (noch) keinen.
Ich habe mir das Fahrzeug angesehen. Der Zustand sieht deutlich besser aus als vieles was bei Danny steht. Sauberer Motorraum, kaum Rost in den hinteren Kotflügeln oder im Kofferraum. Auch die Vierkant-Rohre (Torque Boxes?) unter dem Fzg zeigen beim reinleuchten nur Oberflächen Rost von Innen. Der Lack ist schon etwas älter, sieht bis auf ein paar Kratzer aber gut aus. Konnte keine Blasen o. ä. entdecken.

Mir gefällt das Fahrzeug optisch sehr gut und ich finde die Idee einen 427er zu fahren sehr reizvoll. Knackpunkte sehe ich darin:
- noch keine H-Zulassung / Umbau
- Felgen / Reifen nicht H- tauglich?!
- Keine Historie zum Motor (letzte Revision / Leistung / Verbaute Teile)
- Seltener / teuer zu reparierender Motor bei Problemen

Daher hoffe ich auf euren Rat zu diesem Fahrzeug.
Meine wichtigsten Fragen sind:
Ist das Fahrzeug den geforderten Preis von 50.000€ wert?
Treibe ich mich mit dem 427er Side Oiler in den finanziellen Ruin, wenn etwas gemacht werden muss?
Seht Ihr auf den Bildern etwas, dass ich vielleicht übersehen habe?
Ist das Fzg hier im Forum evtl schon bekannt? Er steht wohl schon mehrere Monate zum Verkauf.
Mir gefällt das Fahrzeug optisch und technisch (427er, Handschalter, 9" Achse) sehr.

Dieser Mach 1 ist genau was ich suche, auch wenn es etwas über meinem Budget liegt. Daher wüsste ich gerne ob das eine solide Investition ist, oder ob ich mich da in etwas verrenne, dass ich später bereuen werde. Immerhin investiere ich mein gesamtes Erspartes.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Anbei die Bilder:
Ich habe leider nur Detailbilder von den Bereichen gemacht, die für mich nicht gut aussahen, dass war nicht ganz so Clever.
Ich hoffe Ihr könnt damit trotzdem etwas anfangen.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Foto der Wand im hinteren Kotflügel Richtung Tank. An der Außenseite kein Rost erkennbar.
Bild
Foto von unten Richtung Rücklicht
Bild
Foto von unten, Radlauf hinten links
Bild
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1577
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Hugo89 »

Also mir wären 50k für den zu viel. Auch wenn ich das Blau, Schalter und Drehzahlmesser absolut geil finde.

Wenn du bei EBay In der Suche die folgende Nummer eingibst, findest du ne Menge Photos zu dem S Code in Aztec. Vielleicht bekommst du den für 45k. Der ist zugelassen und du kannst fahren :)

264000476806

Ansonsten schonmal über einen Import nachgedacht?
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Nick74
Beiträge: 407
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 17:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69er Überschall
Kölner Pampersbomber

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Nick74 »

Moin,

mal zwei Gedanken am Rande:
Wenn der 50 k kostet und noch keinen Tüv hat, dann wird für die Abnahme etc. noch mal was drauf kommen. Da sind 1500,- schnell weg, da muss noch nix großes gewesen sein. Wenn der Prüfer pingelig ist, gern mehr und auch sehr unterschiedlich. Alex (Mister Tacobell) und ich haben erwa zeitgleich unsere Überschaller an den Start gebracht. Ich konnte die Kostensätze nicht nachvollziehen.
Wenn Du permanent GTI‘s auf dem Ring jagen oder Dich auf der 1/4 Meile battlen willst, geht es natürlich nicht unter 427 ;) Aber ist klar- Emotion, da helfen keine Fakten.
Fürs cruisen und nem sehr zügigen Start an der Ampel ist ein ordentlicher 351 nach meinem Dafürhalten völlig ausreichend, aber Geschmacksache und schneller geht immer.
Ich bin schon oft genug an S Codes (was macht eigentlich der W Code?!) BB Mopars etc vorbei, die mit 120 auf der Bahn rumgeömmelt sind und später über den hohen Spritverbrauch geheult haben.
Persönliches Fazit für mich war, dass ich noch keine Situation hatte, wo ich ein gefühltes Leistungsdefizit hatte und die drei Momente wo einer mit nem HEMI an Dir vorbei zieht, kann man gut ertragen :P

Insofern-ohne Deine Wünsche ignorieren zu wollen- ggf erwas kleiner einsteigen, dann vor allem größere Auswahl. Und wenn Dir das nicht reicht, gibt es hier genug Verrückte, die Dir den Block stroken und in das verwandeln, was Du vermeintlich brauchst.
Viele Grüße
Nick

Das Ohr fährt mit.
Nick74
Beiträge: 407
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 17:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69er Überschall
Kölner Pampersbomber

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Nick74 »

P.S: wenn ich versuche die Bilder groß zu ziehen, hab ich Pixelsalat, dh schwierig Details zu erkennen.
Viele Grüße
Nick

Das Ohr fährt mit.
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1288
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von kiri67 »

Nick74 hat geschrieben:Moin,

mal zwei Gedanken am Rande:
Wenn der 50 k kostet und noch keinen Tüv hat, dann wird für die Abnahme etc. noch mal was drauf kommen. Da sind 1500,- schnell weg, da muss noch nix großes gewesen sein. Wenn der Prüfer pingelig ist, gern mehr und auch sehr unterschiedlich. Alex (Mister Tacobell) und ich haben erwa zeitgleich unsere Überschaller an den Start gebracht. Ich konnte die Kostensätze nicht nachvollziehen.
Wenn Du permanent GTI‘s auf dem Ring jagen oder Dich auf der 1/4 Meile battlen willst, geht es natürlich nicht unter 427 ;) Aber ist klar- Emotion, da helfen keine Fakten.
Fürs cruisen und nem sehr zügigen Start an der Ampel ist ein ordentlicher 351 nach meinem Dafürhalten völlig ausreichend, aber Geschmacksache und schneller geht immer.
Ich bin schon oft genug an S Codes (was macht eigentlich der W Code?!) BB Mopars etc vorbei, die mit 120 auf der Bahn rumgeömmelt sind und später über den hohen Spritverbrauch geheult haben.
Persönliches Fazit für mich war, dass ich noch keine Situation hatte, wo ich ein gefühltes Leistungsdefizit hatte und die drei Momente wo einer mit nem HEMI an Dir vorbei zieht, kann man gut ertragen :P

Insofern-ohne Deine Wünsche ignorieren zu wollen- ggf erwas kleiner einsteigen, dann vor allem größere Auswahl. Und wenn Dir das nicht reicht, gibt es hier genug Verrückte, die Dir den Block stroken und in das verwandeln, was Du vermeintlich brauchst.
1+
Gruß Kiri
Benutzeravatar
rush
Beiträge: 350
Registriert: Sa 19. Nov 2016, 23:48
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
69er Mach 1 - 351W - Aztec Aqua
69er Mach 1 - 428SCJ - Wimbeldon White
94er Volvo 850 (Alltagsschlampe)
01er BMW 1150GS

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von rush »

Nick, hör doch auf mit dem W-Code :D


Zum Auto:

Ich urteile mal nicht über Originalität da das für dich zweitrangig ist.
Von den Bildern her bzw das was man erkennen kann, sieht es nicht so übel aus.
Schönes Auto aber nicht wirklich aussagekräftig.
Ob das Ding 50k wert ist? Sehe ich ned ganz so ohne züff und h Abnahme.
Wenn man die bekommt (da der Motor aber period correct ist wollt das klappen)
Grüße

Marc
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Nick74 hat geschrieben:P.S: wenn ich versuche die Bilder groß zu ziehen, hab ich Pixelsalat, dh schwierig Details zu erkennen.
Danke für deine Antwort und deine Einschätzung.

Natürlich würde ein 351er reichen und ich könnte kleiner einsteigen. Wäre vollkommen i.O. Nachdem ich in Oli's organener Granate mitfahren durfte bin ich sicher das mir ein gemachter 351er von der Leistung her vollkommen reichen würde. Ich bin kein Raser oder 1/4 Sprinter. :D

Mein Gedanke ist: Wenn ich für einen vernünftigen Aufpreis einen großen besonderen Motor bekommen kann, sage ich nicht nein und wäre bereit das extra Geld zum 351er zu investieren. Ich habe nicht vor mir einen 2ten Mach 1 zu kaufen. Warum dann nicht gleich richtig machen, wenn das Fzg ansonsten gesund ist? :)

PS: Wenn du auf die Bilder klickst, siehst du die bei abload dann größer? Die Auflösung ist mit 1280x720 aber nicht allzu groß. :/
Nick74
Beiträge: 407
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 17:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69er Überschall
Kölner Pampersbomber

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Nick74 »

Ja, ich hab’s jetzt auch gecheckt, Danke! :roll:
Kann man so machen. Ist ne philosophische Frage.
Nur: Upgrading geht immer, downgrading eher unwahrscheinlich.
Das wichtigste ist: Du beweist bei der Wahl des Mustangjahrgangs Geschmack (3,2,1... ;)
Viele Grüße
Nick

Das Ohr fährt mit.
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Nick74 hat geschrieben:.
Nur: Upgrading geht immer, downgrading eher unwahrscheinlich.
...Das dachten sich ein paar Jungs bei uns vor 15 Jahren auch. Da gab's dann 60PS Twingos mit jedem Menge GFK ums Auto und 13" Chromfelgen.
Leider immer noch mit 60PS, da der Einstiegspreis günstig, aber der Motor dann doch kein Potential für Mehrleistung hatte.. :lol:
Das Problem haben wir zum Glück beim Mustang nicht. Ich verstehe was du sagen möchtest :)

Deine Gedanken zum kleiner Einsteigen und zum Preis sind vollkommen richtig. Für 50.000€ + Vollabnahme und H würde ich ihn auch nicht nehmen.
Soviel Geld habe ich nicht zur Verfügung und wäre mir das Fahrzeug auch nicht Wert. Aber wenn es finanziell für mich tragbar ist wäre ich sehr interessiert. Ich möchte nur mein Geld nicht für eine Schnapsidee in den Sand setzen mit der ich am Ende nur Ärger habe.

Mich interessiert eure Meinung, ob das Fzg einen soliden Eindruck macht (was anhand der Fotos wohl nicht leicht einzuschätzen ist) oder ob gravierende Mängel erkennbar sind. Ich glaube links hinten wurde am Unterboden geschweißt und die Vierkantrohre in dem Bereich sehen etwas "verbeult" aus. Auch ein paar Gedanken zum 427er (Haltbarkeit, Repkosten) wären Interessant, falls jmd damit Erfahrungen hat.
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von BadBorze »

Daniel_Mach_1 hat geschrieben:Auch ein paar Gedanken zum 427er (Haltbarkeit, Repkosten) wären Interessant, falls jmd damit Erfahrungen hat.
mit 4.233" bohrung ist so ein block schon ziemlich am limit
im bezug auf seine architektur.
da kannst vielleicht noch einmal auf 0.030" übermaß gehen
bevor du diesen in die tonne werfen kannst.
ich wäre übrigens überrascht wenn der als "period correct" motor
nicht schon auf das letze übermaß überholt worden ist.

christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“