Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9438
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von 68GT500 »

Hallo,

die FE Motorenfamilie gilt zwar heute als teuer, war aber damals das non Plus Ultra und der 427er die stärkste und teuerste Evulution davon(die in die Großserie ging).

Welcher andere Motor kann von sich behaupten sowol NASCAR, wie auch Drag Racing so wie auch Le Mans DOMINIERT zu haben?

Ein originaler 427er Sideoiler ist ein rare und teure Sache, aber dazu muss er auch wirklich original sein, inklusive aller Anbauteile.

Was auf jeden Fall wichtig ist, die technischen Details zu dem Motor ganz genau in Erfahrung zu bringen. Das Übermaß der Zylinder ist nur EIN Punkt.

Als allererstes muss geklärt werden, ob es überhaupt ein 427er Sideolier ist, denn der kam erst 65 auf. Davor waren die 427er CenterOiler.

Ist da wirklich die Stahlkurbelwelle drin, die reingehört?

Sind die richtigen Pleuel verbaut?

Was für eine Nocke wurde verbaut, was für Kolben, was für Zylinderköpfe? Fragen über Fragen.

Dann zu den Teilen

Ein richtiger 427er Sideoiler hatte i.d.R. eine 4x2 Ansaugspinne - die jetzige ist 1x4 und nicht mal eine org. Ford Ansaugbrücke.

Ebenso fehlt der org Verteiler - genau so wie der org. Vergaser. Alles TEUERE Teile, wenn man sie nachkaufen muss.

Weiter hinten, was für ein Getriebe ist verbaut? Big in & Big out Toploader? Aber auch dort erkenne ich, dass keine originale Getriebeglocke verwendet wurde. Nochmal ein teueres Teil, das Fehlt.

Wie eingangs erwähnt gehört dieser Motor zur FE Familie - Böse Zungen sagen immer wieder : FE Steht für "fucking expensive"...

Wegen der Zulassung würde ich mir weniger Gedanken machen, kein TÜV Mensch ist in der Lage den Unterschied zw. einem 427er und - z.B. einem 428 (der ja in den Mustangs oft verbaut wurde) zu erkennen. Einfach als 428 eintragen lassen - fertig!

Der Rest vom Wagen sieht ordentlich aus, eine Zulassung mitsamt H-Kennzeichen sehe ich nicht als wirklich Problematisch an.

mfg
Michael
PS: Ach ja, - so sieht es unter meiner Haube aus:
DSCF5275_1024.jpg
DSCF5275_1024.jpg (271.02 KiB) 959 mal betrachtet
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

70lime met hat geschrieben:Hast du keinen magneten dabei gehabt?
Das muss nicht alles schlecht sein, oder das Auto. Vielleicht ist es auch besser, als viele andere für die Kohle. Noch besser ist es, dass wenn man 50K bucks bezahlt, weiss wofür man es ausgegeben hat?! Du scheinst mir mit einem Messer auf die Sonne los zu gehen. Es ist gut, dass du fragst, scheint im moment noch schwierig zu sein. Nimm einen mit, der weiss was da ist, vielleicht ist das oder anderes Auto am ende noch besser als angeboten.
Ich hatte leider keinen Magneten dabei, total vergessen. Aber nächstes mal bin ich vorbereitet. Wobei man ja mittlerweile schon von Metallspänen in Spachelmasse liest um den Magneten zu täuschen.. "Messer auf die Sonne ist ein schöner Vergleich." Ja du hast recht, alleine fehlt mir noch das Know how für eine fundierte Einschätzung für so eine Investition. Ich bin dankbar für die ganzen Tipps hier im Forum! Ich wäre nie auf solche Dinge wie die Löcher im Kofferraum gekommen... Ich werde auf jeden Fall einen Experten zum nächsten Termin mitnehmen.
70lime met hat geschrieben:Hast du die grössen der Räder? Du könntest den Tüver fragen ob es sie abnimmt. Hat der Wagen einen Kevin Marti Report?
Vorne 235 , Hinten 275, Größe schätze ich auf 17". Die Höhe habe ich mir nicht gemerkt. Einen Marti Report hat er leider nicht. Ich habe nur das Doortag decoded. Passt alles bis auf den Motor.
70lime met hat geschrieben:Viel Glück, denn es ist nicht einfach einen guten '69FB zum guten Kurs zu bekommen aufm normalen Wege :mrgreen:
Vielen Dank, das Glück kann ich brauchen. Vorallem da ich am liebsten einen Handschalter in Silver Jade oder Gulfstream hätte... Macht's nicht leichter.
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

T5owner hat geschrieben:Wundert mich ein bißchen, daß der Sideoiler von 1963 sein soll laut der Erstbeschreibung, eigentlich sollte er dann mind.von 65-67 sein.
Da sollte man noch mal genauer auf die Blocknummer und Ölpassage schauen.
Ich habe es auch nochmal nachgelesen. Stimmt, es gab 1963 noch keinen Sideoiler. Ich werde nochmal nach der Blocknummer etc fragen..
T5owner hat geschrieben: Da Du selbst oben schreibst am Anfang, daß Dein ganzes Erspartes in die 50.000 eingehen würde, macht es meiner pers. Meinung nach wenig Sinn, zuviel Risiko einzugehen, daß der Wagen anschließend in Deiner Garage steht. Aber anderseits ist ein 427er eher ein Glaubensbekenntnis, da darf man nicht lange überlegen, sondern muß ihn unbedingt wollen. Es hört sich auch so an, daß der Wagen seit mind. einem Jahr nicht bewegt wurde oder fährt er?
Mein Gedanke war, etwas solides für mehr Geld kaufen, dann brauche ich nicht sofort wieder investieren. Aber das Fzg scheint keinesfalls eine "sichere Sache" zu sein, so wie ich mir das am Anfang vorgestellt habe.

Ich möchte den 427er nicht unbedingt. Ich bin da eher Emotionslos, bei Side Oiler klingelte zwar was in Richtung der hat Dampf. Aber da ich die Geschichte dieses Motors erst nachlesen musste verbindet ich auch nichts weiter mit dem Motor.

Ich bin da eher Opportunist und dachte mir: Big Block fahren ohne 428er zahlen zu müssen und dazu noch ein rarer Hochleistungsmotor. Top Deal.

Der Wagen wurde zumindest einmal zum Achsvermessen gefahren. Der VK hat Zugriff auf rote Nummern, aber es klang so als hätte er nicht mehr als ein paar Einstellfahrten gemacht.
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

68GT500 hat geschrieben: Ein originaler 427er Sideoiler ist ein rare und teure Sache, aber dazu muss er auch wirklich original sein, inklusive aller Anbauteile.
Was auf jeden Fall wichtig ist, die technischen Details zu dem Motor ganz genau in Erfahrung zu bringen. Das Übermaß der Zylinder ist nur EIN Punkt.

Als allererstes muss geklärt werden, ob es überhaupt ein 427er Sideolier ist, denn der kam erst 65 auf. Davor waren die 427er CenterOiler.
Ist da wirklich die Stahlkurbelwelle drin, die reingehört?
Sind die richtigen Pleuel verbaut?
Was für eine Nocke wurde verbaut, was für Kolben, was für Zylinderköpfe? Fragen über Fragen.
Das sind sehr spannende Infos, der Verkäufer war der Meinung es ist ein echter Side Oiler an dem alles passt.
Vlt hat er nur die Blocknummern gechecked und war glücklich keinen kompletten Mist vom Danny gekauft zu haben.
Mit den fehlenden org. Teilen werde ich ihn definitiv konfrontieren. Da kann ja alles verbaut sein...

Also prinzipiell ist es so, dass ich auf jeden Fall die Katze im Sack kaufen würde. Ich glaube nicht das der Verkäufer angetan wäre wenn ich ihm erkläre, dass ich bei der Besichtigung mal kurz die Kurbelwelle und Pleuel prüfen müsste.. :lol: Da wichtige Anbauteile fehlen, ist auch der Motor insgesamt viel weniger Wert, als komplett Original. Da könnte ich mir also auch einen 390er Truck Motor kaufen und den auf 427 stroken.. :roll:

Sehr hübsches Bild, leider sieht man vom Motor selbst nicht so viel. Aber der macht bestimmt richtig Spass :)
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1456
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302 Mustangs und paar weitere FoMoCo's

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Flydoc65 »

Son Mist, jetzt hab ich Truckmotor in meinem S- code?! :oops:
LG Viktor
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von BadBorze »

Daniel_Mach_1 hat geschrieben:Da könnte ich mir also auch einen 390er Truck Motor kaufen und den auf 427 stroken.. :roll:
ja, dann gibst du 6-8k aus und hast dann einen motor der mit .080" übermaß
am ende der fahnenstange ist. sicherlich kann ein guter motorbauer dir dann
nochmal neue laufbuchsen einsetzten (weitere 2-3k) und wenn du glück hast
hast du danach keine kühlungsprobleme weil die zylinderwände nun etwas dünner
sind. weiter, ich kann auch nicht beliebig viel pferdestärken in ein auto
verbauen was vom konzept gar nicht dafür ausgelegt ist. da gehört viel mehr dazu:
kühlung, fahrwerk, getriebe, karosserie, bremsen (weitere 10-15k).
ich weiß ja nicht, vielleicht bin ich ja und bleibe einfach ein schwules mädchen;
aber ich kann dir sagen mein 331er stroker geht bereits derart steil nach vorne,
das ich manchmal gar nicht weiß ob ich den noch sicher zum stehen bringen kann.
und ich habe einiges an dem ganzen wagen auf performance ausgelegt.

christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Mistertacobell
Beiträge: 673
Registriert: So 23. Dez 2012, 15:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Newlime Blackplatecar 1 Owner
NSU TT 1300 Spiess

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Mistertacobell »

Warte bis Danny den 69er wimbledonwhite 351W rein bekommt und schau dir den mal genauer an scheint ein solides Auto zu sein was man auf den Bilder sieht.
Ein gut eingestellter 351W macht auch viel Spaß auch als Automat und ist auch ein guter Einstieg als Mustangnewbie!

Ich war 2015 in Sinsheim von Peters 69er angefixt worden der hatte kräftig Zug und als vergleich zu meinem damaligen 68er(289) war das schon ein richtig großer Unterschied.



Schönen 1.Advent

ALEX
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Flydoc65 hat geschrieben:Son Mist, jetzt hab ich Truckmotor in meinem S- code?! :oops:
Nein, so war das ganz und gar nicht gemeint. Ich wollte niemanden mit einem 390er Mustang beleidigen.
Soweit ich weiss gab es 390er Blöcke die auch in Trucks verbaut wurden. FT Block?
Daraus dann einen 427er zu stroken wäre dann so ähnlich wie einen 427er Side Oiler mit den falschen Teilen aufzubauen.
Leistung vlt ja.. aber kein Wert im Vergleich zu einem Original Side Oiler...
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

BadBorze hat geschrieben:
Daniel_Mach_1 hat geschrieben:Da könnte ich mir also auch einen 390er Truck Motor kaufen und den auf 427 stroken.. :roll:
ja, dann gibst du 6-8k aus und hast dann einen motor der mit .080" übermaß
am ende der fahnenstange ist. sicherlich kann ein guter motorbauer dir dann
nochmal neue laufbuchsen einsetzten (weitere 2-3k) und wenn du glück hast
hast du danach keine kühlungsprobleme weil die zylinderwände nun etwas dünner
sind. weiter, ich kann auch nicht beliebig viel pferdestärken in ein auto
verbauen was vom konzept gar nicht dafür ausgelegt ist. da gehört viel mehr dazu:
kühlung, fahrwerk, getriebe, karosserie, bremsen (weitere 10-15k).
ich weiß ja nicht, vielleicht bin ich ja und bleibe einfach ein schwules mädchen;
aber ich kann dir sagen mein 331er stroker geht bereits derart steil nach vorne,
das ich manchmal gar nicht weiß ob ich den noch sicher zum stehen bringen kann.
und ich habe einiges an dem ganzen wagen auf performance ausgelegt.

christian
Ich sehe schon, so richtig zukunfsfähig wäre ich mit dem "vielleicht" Side Oiler nicht.. Abgesehen von den Überholungskosten..
Ich muss einfach mal ein paar Autos fahren um ein Gefühl dafür zu bekommen, was denn das richtige für mich ist.
Bei dem Gewicht glaube ich, dass der ganz gut geht. Hast du einen Schalter oder Automat?
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Kaufberatung: 69' Mach 1 mit 427er - Fahrmaschine oder finanzielles Grab?

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Mistertacobell hat geschrieben:Warte bis Danny den 69er wimbledonwhite 351W rein bekommt und schau dir den mal genauer an scheint ein solides Auto zu sein was man auf den Bilder sieht.
Ein gut eingestellter 351W macht auch viel Spaß auch als Automat und ist auch ein guter Einstieg als Mustangnewbie!

Ich war 2015 in Sinsheim von Peters 69er angefixt worden der hatte kräftig Zug und als vergleich zu meinem damaligen 68er(289) war das schon ein richtig großer Unterschied.



Schönen 1.Advent

ALEX
Danke für deinen Tipp, den und den Silver Jade 351er behalte ich im Auge. Eigtl wollte ich lieber einen Handschalter, aber Micha hat mir heute in einem sehr netten Gespräch nochmal viele Infos gegeben, auch zum Thema Automat. Ohne einen Automat gefahren zu sein, werde ich da erstmal offen bleiben. Wobei ich denke, dass Oli da seine eigene Meinung zu hat ;)

Der weiße 351er sieht wirklich richtig gut aus. Der Silver Jade gefällt mir noch etwas besser, aber ich glaube da am Unterboden im hinteren Bereich deutlichen Rost zu sehen. Nur auf einem Bild leicht unscharf erkennbar. Ich hoffe mal, dass die Fahrzeuge nicht verkauft sind, bevor sie beim Geevers ankommen.
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“