Kompression & Zündkerzen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 741
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Kompression & Zündkerzen

Beitrag von Elhocko »

Aber wenn ich die Möglichkeit habe, einen warmen Motor zu prüfen, erhalte ich doch immer die aussagekräftigeren Werte.
Das es im Endeffekt um die Gleichmäßigkeit geht, ist mir wohl bewusst. Was ist z.b. mit ggf. zu eng eingestelltem Ventilspiel, wenn sich die Teile noch ausdehnen.
Mfg
Benni
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Kompression & Zündkerzen

Beitrag von vegas »

In fast allen unseren Motoren haben wir Hydrostössel, also müsste die Einstellung komplett daneben sein.
Gruss Daniel
saerdna
Beiträge: 114
Registriert: Fr 15. Sep 2017, 20:09
Fuhrpark: 1968‘er Cabrio

Re: Kompression & Zündkerzen

Beitrag von saerdna »

so, erst mal Dank für eure Rückmeldungen!
Das gibt erst mal ein gutes Gefühl...

Grundsätzlich
ist er
  • über das Jahr immer gut gelaufen
    hatte weder Öl- noch Kühlwasserverbrauch (Wasser tatsächlich Null,Null / Öl ca. 0,5 Liter im Herbst (nach ca. 1.500 Meilen) - das lässt sich doch sehen, da war die Abdichtung letzten Winter wohl erfolgreich ;-)
    Prüfung bei warmem Motor, aber halt mit China-Billig-Prüfer
Zündkabel sind vermutlich länger nicht ausgetauscht worden, die hab ich so übernommen - werde ich also gleich mal neue verbauen nächstes Jahr.
Länger im Leerlauf - lediglich die knapp 10 Minuten zum Warmwerden vor der Kompressionsprüfung, sonst eigentlich nicht.
Wobei - Anfang der Saison hatte ich ja mein Problem mit den Thermostat, was letztendlich in der Werkstatt behoben wurde - da ist er tatsächlich ne halbe Ewigkeit im Idle gelaufen... immer wieder warm werden & kucken ob's Thermostat macht was es soll ;-)

Also - scheint alles OK zu sein...
Werde dieses Jahr die Lager (KW-Lager & Pleuellager) tauschen, die wären letztes Jahr schon dran gewesen, aber da kam die Sonne zu schnell ;-)

Gruß,
Andi
Antworten

Zurück zu „Technik“