Kann man das zerstörungsfrei zerlegen?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 654
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Kann man das zerstörungsfrei zerlegen?

Beitrag von holschah »

Hallo zusammen,

ich würde gerne einige Dinge verchromen lassen, unter anderem auch die Lenkradnarbe für mein neues GT-Performance.
Dafür muss alles vom Alu-Träger ab, was nicht mit ins Bad darf. Hat einer von Euch sowas zufällig schon mal zerlegt? Geht das, ohne das Bauteil zu zerstören?

Bild

Bild
LG Holger

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kann man das zerstörungsfrei zerlegen?

Beitrag von Schraubaer »

Wohl kaum!
Ist doch poliert, wieso noch Chrom?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 654
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: Kann man das zerstörungsfrei zerlegen?

Beitrag von holschah »

Na Chrom glänzt noch schöner und läuft nicht an. Und wenn man eh was verchromen lässt kosten mehr Teile eigentlich nicht mehr.
Hab's übrigens gerade versucht: lässt sich zerlegen. Platine ist nur aufgeklebt und liess sich mit einem Durchtreiber durch die Bohrlöcher losklopfen! Morgen geht's zum verchromen 8-)
LG Holger

Bild
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Kann man das zerstörungsfrei zerlegen?

Beitrag von Argyle »

Wenn's Narben hat würd ich's lassen, lohnt den Aufwand nicht.
Wenn's eine einwandfreie Nabe ist, probiers.
:oops: :geek:

Sry, konnt ich mir nicht verkneifen,
Kommt so häufig vor das ich's nicht glauben mag ;)

LG
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 654
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: Kann man das zerstörungsfrei zerlegen?

Beitrag von holschah »

Argyle hat geschrieben:Wenn's Narben hat würd ich's lassen, lohnt den Aufwand nicht.
Wenn's eine einwandfreie Nabe ist, probiers.
:oops: :geek:

Sry, konnt ich mir nicht verkneifen,
Kommt so häufig vor das ich's nicht glauben mag ;)

LG
Stefan
Schon zerlegt und morgen geht's zum verchromen. Werde berichten!!
LG Holger

Bild
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 654
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: Kann man das zerstörungsfrei zerlegen?

Beitrag von holschah »

Lässt sich zerlegen, verchromen und wieder zusammen setzen. Bis ganz begeistert!

Bild

Bild
LG Holger

Bild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2216
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Kann man das zerstörungsfrei zerlegen?

Beitrag von JMS Bavaria »

Wow, was für ein Ergebnis [emoji41]

Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Kann man das zerstörungsfrei zerlegen?

Beitrag von Orbiter »

Das Ergebnis ist top.
Was hat das gekostet, Weil Du geschrieben hast mehr Teile kosten nicht mehr Geld beim Verchromer.

Ich kenne nur Verchromer die Pro stück nicht unter dreistellig anfangen,

Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 654
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: Kann man das zerstörungsfrei zerlegen?

Beitrag von holschah »

Orbiter hat geschrieben:Das Ergebnis ist top.
Was hat das gekostet, Weil Du geschrieben hast mehr Teile kosten nicht mehr Geld beim Verchromer.

Ich kenne nur Verchromer die Pro stück nicht unter dreistellig anfangen,

Grüße
Markus Bernhardt
Süd-Hessen ist halt teurer als der Pott. :-)

Hast ne PN
LG Holger

Bild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2216
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Kann man das zerstörungsfrei zerlegen?

Beitrag von JMS Bavaria »

Moin Holger,
bitte auch Mal die Adresse an mich per PN senden.

Danke

Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Antworten

Zurück zu „Technik“