Bedüsung Autolite 4100
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- HomerJay
- Beiträge: 5016
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Bedüsung Autolite 4100
Hi Leute,
ich habe die Möglichkeit ev. günstig an einen frisch überholten Autolite 4100 zu kommen. Meine Frage daher: Wie sollte dieser für einen Einsatz auf einen stock 289 bedüst/eingestellt sein.
Würde im Gegenzug dann ev. meinen frisch überholten und eingestellten Edelbrock 1406 zum Verkauf anbieten.
Wer Interesse hat, kann sich gerne melden.
ich habe die Möglichkeit ev. günstig an einen frisch überholten Autolite 4100 zu kommen. Meine Frage daher: Wie sollte dieser für einen Einsatz auf einen stock 289 bedüst/eingestellt sein.
Würde im Gegenzug dann ev. meinen frisch überholten und eingestellten Edelbrock 1406 zum Verkauf anbieten.
Wer Interesse hat, kann sich gerne melden.
Cheers Homer
Re: Bedüsung Autolite 4100
Hi Homer,HomerJay hat geschrieben:Hi Leute,
ich habe die Möglichkeit ev. günstig an einen frisch überholten Autolite 4100 zu kommen. Meine Frage daher: Wie sollte dieser für einen Einsatz auf einen stock 289 bedüst/eingestellt sein.
Würde im Gegenzug dann ev. meinen frisch überholten und eingestellten Edelbrock 1406 zum Verkauf anbieten.
Wer Interesse hat, kann sich gerne melden.
bei mir läuft er super mit: 48 primär
56 sekundär.lambdageprüft.289er
Original ist glaub auch 58 sekundär, war aber zu fett.
Gruß Kiri
- krone07
- Beiträge: 283
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 09:44
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er Coupe (289er)
Re: Bedüsung Autolite 4100
Hey HomerHomerJay hat geschrieben:Meine Frage daher: Wie sollte dieser für einen Einsatz auf einen stock 289 bedüst/eingestellt sein.
Anbei ein Link wo die Originalbedüsung drinn stehen. Für manche leider nicht. Vl ist deiner ja dabei. Ich habe meinen auch nach dieser Liste bedüst, bin aber noch nicht ganz zufrieden. Bin allerdings letzte Saison nicht mehr wirklich dazu gekommen es richtig einzustellen, von daher kann ich aber auch nicht sagen ob es jetzt an den Düsen liegt

https://www.carburetor-parts.com/Jet-Sizes_ep_731.html
Grüsse Gerhard 

- mikul74
- Beiträge: 1230
- Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer
Re: Bedüsung Autolite 4100
Servus!
Ein Anhaltspunkt für die Bedüsung wäre Mikes Carburetor Parts
https://www.carburetor-parts.com/Jet-Sizes_ep_731.html
Den Experten zufolge, sollte man beim 4100er allerdings darauf achten, dass die Venturie-Größe 1.08 nicht übersteigt. Eine Ausnahme bilden einige 1.12, die auf 352ern zum Einsatz kamen.
Disclaimer:
Ich gebe allerdings zu bedenken, dass ich hier nur die Theorie wiedergebe... praktische Erkenntnisse fehlen leider noch
LG,
Michael
Edit:
Ay Caramba! Da waren einige schneller
Ein Anhaltspunkt für die Bedüsung wäre Mikes Carburetor Parts

Den Experten zufolge, sollte man beim 4100er allerdings darauf achten, dass die Venturie-Größe 1.08 nicht übersteigt. Eine Ausnahme bilden einige 1.12, die auf 352ern zum Einsatz kamen.
Disclaimer:
Ich gebe allerdings zu bedenken, dass ich hier nur die Theorie wiedergebe... praktische Erkenntnisse fehlen leider noch

LG,
Michael
Edit:
Ay Caramba! Da waren einige schneller


- krone07
- Beiträge: 283
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 09:44
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er Coupe (289er)
Re: Bedüsung Autolite 4100
und warum ist das so??? weil dein gutes Stück einfach so rumliegt und nicht verbaut wirdmikul74 hat geschrieben:Disclaimer:
Ich gebe allerdings zu bedenken, dass ich hier nur die Theorie wiedergebe... praktische Erkenntnisse fehlen leider noch


Na passt schon.. Doppelt hält eh bessermikul74 hat geschrieben: Edit:
Ay Caramba! Da waren einige schneller



Grüsse Gerhard 

- mikul74
- Beiträge: 1230
- Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer
Re: Bedüsung Autolite 4100
Touchékrone07 hat geschrieben: und warum ist das so??? weil dein gutes Stück einfach so rumliegt und nicht verbaut wird![]()
![]()


- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Bedüsung Autolite 4100
Hallo zusammen,
im Ford Shop manual ist die genaue bedüsung für die jeweilige Motorvariante zu finden.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass diese Vergaser unverändert auch auf den anderen Kombinationen perfekt laufen.
Also erst draufschrauben und testen - erst dann was verändern wenn wirklich notwendig.
mfg
Michael
im Ford Shop manual ist die genaue bedüsung für die jeweilige Motorvariante zu finden.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass diese Vergaser unverändert auch auf den anderen Kombinationen perfekt laufen.
Also erst draufschrauben und testen - erst dann was verändern wenn wirklich notwendig.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





