Trommelbremsen einstellen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Steffen76
Beiträge: 193
Registriert: Sa 19. Mär 2016, 23:17
Fuhrpark: 68er 289 Coupé
Audi A4 Avant 2.0 TDI

Re: Trommelbremsen einstellen

Beitrag von Steffen76 »

Komisch aber nur bei höhere Geschwindigkeit, innerhalb vom Ort geht's. Gibt sich das wieder ?
Gruß Steffen
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1887
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Trommelbremsen einstellen

Beitrag von AchimSabi »

Bist du sicher, dass du weißt was du tust wenn du an Bremsen fummelst?
Ist so deine einzige Lebensversicherung.... evtl ne Werkstatt aufsuchen.
cdom81
Beiträge: 790
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 18:57
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Trommelbremsen einstellen

Beitrag von cdom81 »

AchimSabi hat geschrieben:Bist du sicher, dass du weißt was du tust wenn du an Bremsen fummelst?
Ist so deine einzige Lebensversicherung.... evtl ne Werkstatt aufsuchen.
Wenn er das wüsste würde er nicht solche Fragen stellen und solche Anfängerfehler machen. Und wenn der Bremszylinder Flüssigkeit verliert tauscht man ihn halt aus.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Trommelbremsen einstellen

Beitrag von Schraubaer »

Nana, so'n Kolben kann beim hantieren schonmal rausquellen.
Da die Trommeln noch die alten sind, schon ein ungwöhnliches Fehlerbild.
Könnte mir aber vorstellen, das die Beläge etwas breiter auf einem seitlichen Grat der Trommel rumschubbern!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Trommelbremsen einstellen

Beitrag von kiri67 »

Seit ihr sicher dass ihr die Beläge lang und kurz richtig montiert habt. Entlüften vom weitesten angefangen?
Gruß Kiri
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Trommelbremsen einstellen

Beitrag von Schraubaer »

Na, das wär'n Hammer! :?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Steffen76
Beiträge: 193
Registriert: Sa 19. Mär 2016, 23:17
Fuhrpark: 68er 289 Coupé
Audi A4 Avant 2.0 TDI

Re: Trommelbremsen einstellen

Beitrag von Steffen76 »

Update:
Beläge sind richtig drauf, kurze in Fahrtrichtung und die Versteller zeigen Richtung Kofferraum. Entlüftet hab wir auch richtig. Bremsdruck ist auch vorhanden . Was wir dummerweise nicht gemacht haben ist das Handbremsseil entspannt......kann das diese Auswirkungen haben?

Am Freitag hab ich dann vorne neue Trommel montiert. Hab dort mit doppelseitigem Klebeband an zwei Stellen Schleifpapier angeklebt und von Hand die Beläge etwas angeschliffen um eine bessere Auflagefläche zu bekommen. Dann gestern Probefahrt und die Bremsen vorsichtig auf der Landstraße eingefahren , das anfängliche Kratzen war auch schnell weg.....Bremsverhalten super und gleichmäßig. Dann auf die Bundestrasse und bei 100km/h vorsichtig abgebremst und die gleiche Sch.... wie davor. Lenkrad hat wieder angefangen zu flattern :oops: :oops: :oops: :oops: .
Beim ersten mal bremsen noch normal, beim zweiten vibriert es und beim dritten wird’s dann schon sehr ungemütlich.
Aufjedenfall hab ich jetzt kein Bock mehr in die Kiste kommt morgen in ne Amiwerkstatt :!: :!: :!: :!:
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Trommelbremsen einstellen

Beitrag von Grussi67 »

So aus der Ferne, könnte ich mir vorstellen, Bremse schleift etwas, wird heiß, und dann das starke rubbeln, weil die Trommeln vielleicht einen Schlag haben/ nicht rund sind! Würde auf Bremsenprüfstand die Bremse mal schön heiß bremsen und dann auf Zeigerschlag achten, wenn Du die Bremse gleichmäßig angebremst hälst.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Trommelbremsen einstellen

Beitrag von Schraubaer »

Sind Deine Bremstrommeln vorne noch mit den Naben über die Radbolzen verpresst, oder locker verbunden wie hinten?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Steffen76
Beiträge: 193
Registriert: Sa 19. Mär 2016, 23:17
Fuhrpark: 68er 289 Coupé
Audi A4 Avant 2.0 TDI

Re: Trommelbremsen einstellen

Beitrag von Steffen76 »

Die Trommel sind ohne Nabe und werden über die Radblzen geschoben. Hab nach der Probefahrt an alle vier Felgen gefasst und die waren nur Handwarm, von daher denke ich nicht das die Schleifen. Probefahrt war ne halbe Stunde lang.
Vor der ganzen Aktion hat er echt gut gebremst, nicht mal einseitig obwohl fast 40% Unterschied auf der Vorderachse. Hat dem TÜV natürlich nicht gefallen. Beläge waren ungleichmäßig abgefahren und die Trommeln auch 2mm überm Maß. Deswegen die Aktion.
Gruß Steffen
Antworten

Zurück zu „Technik“