Edelbrock oder Holley für den 289 cui

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Edelbrock oder Holley für den 289 cui

Beitrag von Orbiter »

@ Sebastin !

Den Edelbrock Einstellkit habe ich, und die Edelbrock DVD mit dem Mann der alles 3x erklährt, zum schreine Komisch !
Nach dem Edelbrock Handbuch, identisch mit dem was Hartmut schreibt, habe ich mich immer weiter zu größeren Düse, schmaleren Nadel und stärkerer Feder hingearbeitet bis der Motor anständig vom Gas von rollen lassen im Übergang zu Vollgas annimmt ohne zwischendurch in die Knie zu gehen.

Resultat, ohne Elektronische Abgas messung, 22-25l Benzin zum Motor kühlen

Ich habe jetzt das günstigste Breitband Lambda Gerät gekauft was einen analogen Zeiger hat und Daten aufzeichnet um eine Auswertung am PC zu ermöglichen.
Der Kollege den mir vom Elwood empfohlen wurde braucht mein Auto 24h. und möchte doppelt so viel Geld wie das Messinstrument kostet, Da war ich zu neugierig das Problem selber zu lösen.
Felix Trotzdem danke für den Kontakt der unerwartet freundlich war.

Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3475
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Edelbrock oder Holley für den 289 cui

Beitrag von 70lime met »

hallo Markus Ariane Verbrauch Bernhardt Orbiter, solch einen hohen Verbrauch hatte die Userin 67coupe auch.
289 Aufgebohrt, HO 351 Köpfe, Nocke, Weiand brücke, 600Edelbock , und den Rest auch noch dazu. C4. 3,25 Achsübersetzung, 225 Reifen.
Zündung einge(ver)stellt, Vergaser gereinigt und einge(ver)stellt, seitdem landet sie bei 16L/100km. Ich bin schon davon überzeugt, dass bei dir auch viel weniger geht. Es ist aber sehr empfehlenswert so wie die anderen User das schreiben sowas auf jeden Fall mit Lamdas hin zu kriegen, damit dem Scharfen Motor bei höheren Drehzahlen trotzdem der Saft nicht fehlt.
Von nix, kommt nix, daran wird sich nichts ändern.



Uploaded with ImageShack.us
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Edelbrock oder Holley für den 289 cui

Beitrag von stang67 »

also ich hab mit dem 1.12er 15l gebraucht bei automatik und null tuning
also passt der schon ganz gut zum motor
auch wenn er gross ist
das tolle ist man muss daran nicht stundenlang rumbasteln wie bei den restlichen
aber egal -jeder wie er will
beim schoki-forum gibts grad einen 1.08er für 380.-tacken
aber wenn holley oder edelbrock draufsteht
dann bringt das genauso wie ventildeckel und lufi sicher 20ps ach was 50ps mehr pro teil
gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
ElwoodJayBlues

Re: Edelbrock oder Holley für den 289 cui

Beitrag von ElwoodJayBlues »

stang67 hat geschrieben:dann bringt das genauso wie ventildeckel und lufi sicher 20ps ach was 50ps mehr pro teil
gruss marcus


Das heißt, wenn ich mir einen Holley-Aufkleber hinten auf's Coupe klebe, habe ich doch mindestens 10PS mehr, oder?
Mustangklaus

Re: Edelbrock oder Holley für den 289 cui

Beitrag von Mustangklaus »

Mein 289er hochverdichtet mit scharfer Nockenwelle ist auf einer Performer Rpm mit einem Holley Doublepumper 650 Spreadbore bestueckt und verbraucht 12,5 - 13,5 ltr.

Der geringe Verbrauch liegt vor allen an der schmalen ersten Stufe. Selbstverstaendlich kriege ich den Verbrauch auch locker ueber 20 ltr - ich muss nur Seb fahren lassen!
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3475
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Edelbrock oder Holley für den 289 cui

Beitrag von 70lime met »

Mustangklaus hat geschrieben:Selbstverstaendlich kriege ich den Verbrauch auch locker ueber 20 ltr - ich muss nur Seb fahren lassen!

Stell dich net so an, das nennt man Kundenservice - Ventile frei blasen
Nein, soviel Verbraucht er bei weitem nicht, dafür ist es ein viel zu guter Motor.

Aber neidisch auf mein Auto, dass es nur mit 10-13L Läuft.

gibt neuigkeiten Markus?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Edelbrock oder Holley für den 289 cui

Beitrag von Orbiter »

Heut sind die Lambda Brocken zum selber zusammenbasteln gekommen,
Ein Kit zum festeinbauen, allerdings habe ich noch weitere V8 Fahrer in der engeren Freundschaft die auch mal wollen,
Somit gibt es ein Transportables Gerät mit Zigarettenanzünder Power Managemant, und Kurzer Lambda Leitung zur Schaltkulisse raus,
Ich binn ja mal gespannt wie klein ich den Verbrauch in unserem doch ser hügeligen Gelände bekomme.

Fotos von der Lambda 1 kommen sobalt es was zum fotografieren gibt,
Oder soll ich dafür einen extra fred aufmachen ?
Den das Lambda 1 Ding findet ja keiner unter Edelbrock gegen Holley !

Grüße
Markus Lambda 1 im Unterflur Bernhardt

P.S.
Grüße
Markus mit Selbstzweifeln kurz vor dem H Pipe wo die Lambda nu hinn soll, den die Rechte Vergaserseite befeuert, 3x die Linke Zylinder Bank und 1x die rechte Zylinder Bank Bernhardt.

P.P.S.
Grüße
Markus ich werd Wahnsinnig die Linke Zylinder Bank fährt immer 1" weiter vorne wie die rechte Bank Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 635
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Edelbrock oder Holley für den 289 cui

Beitrag von Buiaka »

Hallo,

jetzt möchte ich meinen Senf auch noch zugeben. Auf meinem 351W-4V ist ein Holley verbaut.
Vorgestern hatte ich dann das Problem, daß der Sprit nur so oben raussprudelt. Leider ist jetzt aber das Gewinde oben von der Schwimmernadel so abgenutzt, daß man die Nadel nicht mehr richtig feinjustieren kann so daß sie richtig zumacht.
Laut einigen scheint das ja ein bekanntes Problem der Holley-Vergaser zu sein. Klar könnte ich jetzt einfach eine neue Schwimmernadel mit Justierschräubchen kaufen und einbauen. Wahrscheinlich gibts dann wieder Probleme nach einiger Zeit mit der anderen Schwimmernadel bzw. mit irgendwelchen Dichtungen.
Meiner Meinung nach bringt das nichts, gerade wenn ich mir vorstelle daß ich irgendwo in der Schweiz auf nem US-car Treffen stehe und nicht mehr wegkomme. So wäre es jetzt gewesen. Nadel nicht mehr einstellbar, Sprit hauts raus ohne ende, keine Chance mehr auf Weiterfahren da er absäuft. Da ich eh keinen high performance motor habe brauche ich auch keinen Holley. Daher lieber den Hausfrauen-Vergaser von Edelbrock. Reinbauen und gut ist.
Autolite sind einfach zu teuer. Bei Edelbrock stimmt einfach das Preis-Leistungsverhältnis. Mein Schrauber verbaut seit 20 Jahren nur Edelbrock und hatte noch nie Probleme damit. Wie gesagt, einbauen und läuft.

Gruß

Christopher
At Mach 1 you have no friends
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Edelbrock oder Holley für den 289 cui

Beitrag von Orbiter »

@ Buiaka !

Die Edelbroch gaser einheit war äuserst defiziel abzustimmen, und verbraucht dezente 20l / 100 Km
Würde der Autolite 4108 so wie viele sagen zwischen 14 und 16l / 100 Km durchziehen ist der Preisunterschied von 150,-€ schnell wieder drinnen, und die Karre läuft einfach besser wie mit nem Edelbrock wo (löcher) im Vergaser sind.
AUssedem wer will schon eine Benzin gekühlten Motor haben ?

Grüße
Markus der weg der Erleuchtung ist manchmal finster bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3475
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Edelbrock oder Holley für den 289 cui

Beitrag von 70lime met »

und der Ede ist keinen cent billiger als ein holley, auch im Verbrauch nicht. Und ja, auch ein Ede muss eingestellt werden, nur drauf und fahren
Auf der Eckhart Homepage Nordlicht steht jede Menge zu Edelbrock einstellungen ebenfalls hat unser Markus von Start Orbiter um den Jupiter vieles schon in Erfahrung gebracht.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“