Hi zusammen,
interessante Diskussion, aber ich muss mich doch fragen, wie viel Leistung und wie viel Grip ihr habt damit die Hinterachse anfängt zu hoppeln...
Über die Jahre habe ich am Falcon etliches ausprobiert und - ja am Anfang hatte ich auch Wheel Hop, den ich mit Traction Masters gut in den Griff bekommen habe. Es waren allerdings noch alte Blattfedern im Einsatz - keine Ahnung wie alt, aber noch originale, keine Repros.
Später habe ich noch Bärbelbuchsen nachgerüstet. Wheel Hop absolut kein Thema mehr.
Da das Auto trotzdem hinten noch zu weich war habe ich die alten Blattfedern aufgearbeitet:
- ein zusätzliches Blatt spendiert (das lange Blatt aus einer alten Feder entnommen, Augen abgeflext und als 2. Blatt montiert)
- alle Anlaufplatten erneuert
- Alle Klammern durch verschraubbare ersetzt
Das bissel Aufwand hat eine Riesen Verbesserung bewirkt, er ist angenehm straff geworden und bei Tests hat sich herausgestellt, dass die Traction Masters gar nicht mehr notwendig sind.
Bin die letzten paar Jahre alle Einsätze ohne Traction Masters gefahren, nie mehr ein Problem mit Wheel Hop, egal ob auf der Straße, bei Rallyes, bei bergrennen oder auf dem Hockenheimring.
Ich denke also, dass man sich vieles von dem "geilem Zeug" sparen kann - indem man Probleme an der Ursache angeht, nicht die Symptome bekämpft.
mfg
Michael