EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- holschah
- Beiträge: 654
- Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green
Re: EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl
Das Öl ist knapp ein Jahr drin. Vielleicht 3.000 km. Ich fahre allerdings das Öl Additiv von Liqui Moly. Daher sieht es so dunkel und etwas metallisch aus.....
LG Holger


- Velocity Parts
- Beiträge: 153
- Registriert: Di 3. Apr 2007, 14:39
- Fuhrpark: 1966 Fastback
2017 Mustang GT
2018 Mustang GT - Kontaktdaten:
Re: EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl
Zum Thema: Gibt es eigentlich Kaufempfehlungen zum Thema Hydrostössel??
JA, Empfehlen würden wir auf jeden Fall verstärkte.
JA, Empfehlen würden wir auf jeden Fall verstärkte.
- holschah
- Beiträge: 654
- Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green
Re: EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl
Aber bei einem Preisunterschied von 7 € zu 32 € das Stück müssen die schon VIEL besser sein!!!
LG Holger


-
- Beiträge: 4648
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl
wenn die Standardstößel wieder 50 Jahre halten sollte es o.k. sein..... 

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl
So lange hält doch der Rest des Motors nicht!
Über 30 Geld ist doch übertrieben.
Besorg Dir was von Sealed Power, oder Melling, völlig ausreichend.
Nur, vorher solltest Du den betroffenen Hydro mal ziehen und Inspizieren! Vielleicht ist der nur verstopft, oder mit einem Gleichteil hier aus'm Forum wieder reparierbar?! Dann verändert sich die Kontaktflächenkonstellation Nocke/Hydro nicht!
Dazu brauchst Du lediglich da Kühlwasser ablassen (senken) und die Spinne abbauen.
Kein Drama, mit eeeetwas Schrauberei im Blut! Vielleicht kann Dich auch jemand aus Deiner Nähe unterstützen?
Über 30 Geld ist doch übertrieben.
Besorg Dir was von Sealed Power, oder Melling, völlig ausreichend.
Nur, vorher solltest Du den betroffenen Hydro mal ziehen und Inspizieren! Vielleicht ist der nur verstopft, oder mit einem Gleichteil hier aus'm Forum wieder reparierbar?! Dann verändert sich die Kontaktflächenkonstellation Nocke/Hydro nicht!
Dazu brauchst Du lediglich da Kühlwasser ablassen (senken) und die Spinne abbauen.
Kein Drama, mit eeeetwas Schrauberei im Blut! Vielleicht kann Dich auch jemand aus Deiner Nähe unterstützen?
-
- Beiträge: 920
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl
BEVOR Du den Hydro ausbaust, nimm Dir erstmal die Stösselstange vor!
Es kommt eher mal vor dass eine Stösselstange "dicht" ist als ein Hydro. Einfach Stösselstange rausziehen (auf die Einbaurichtung achten!) und dann mit einem dünnen Draht durchprökeln. Wenn Du dann durchpusten kannst, ist sie frei. Bei der Gelegenheit auch das Ölloch im Kipphebel kontrollieren!
Dann nochmal den Motor laufenlassen. Es dauert aber, bis die Stösselstange wieder voll Öl ist, da hilft vor dem Einbau eine Ölkanne.
Wenn das ganze dann nicht funktioniert kannst Du immernoch den Hydro ausbauen.
Gruss
Theo
Es kommt eher mal vor dass eine Stösselstange "dicht" ist als ein Hydro. Einfach Stösselstange rausziehen (auf die Einbaurichtung achten!) und dann mit einem dünnen Draht durchprökeln. Wenn Du dann durchpusten kannst, ist sie frei. Bei der Gelegenheit auch das Ölloch im Kipphebel kontrollieren!
Dann nochmal den Motor laufenlassen. Es dauert aber, bis die Stösselstange wieder voll Öl ist, da hilft vor dem Einbau eine Ölkanne.
Wenn das ganze dann nicht funktioniert kannst Du immernoch den Hydro ausbauen.
Gruss
Theo
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl
Moin Theo, im Anfangspost:
Bohrungen in Kipphebel und Stösselstange sind frei.
Bohrungen in Kipphebel und Stösselstange sind frei.
-
- Beiträge: 920
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl
Ah, Sorry!
liegt wohl am Alter....
Gruss
Theo
liegt wohl am Alter....

Gruss
Theo
- holschah
- Beiträge: 654
- Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green
Re: EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl
Grundsätzlich würde ich auch am liebsten als erstes den einen Hydro prüfen. Habe etwas Bammel davor, die Spinne wieder dicht zu bekommen. Nach dem, was man so liest, ist das irgenwdie wohl nicht so einfach???
LG Holger


- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: EIN Kipphebel bekommt fast kein Öl
Noch nie Probleme damit gehabt.
Dann muß ich wohl ein KFZ-Genie sein!?
Dann muß ich wohl ein KFZ-Genie sein!?