Mustang unter 10.000 Euro

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
MotoSimon
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Mär 2020, 22:18

Mustang unter 10.000 Euro

Beitrag von MotoSimon »

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und träume schon seit meiner frühesten Jugend von einem Mustang. In diesem Jahr möchte ich mir nun den Traum erfüllen. Allerdings kenne ich mich nicht besonders gut mit Mustangs aus. Auch mein Budget ist leider nicht all zu hoch, weshalb ich bisher eher bei den günstigeren Fahrzeugen gesucht habe.

Was ich prinzipiell möchte, ist ein einfaches, ehrliches Fahrzeug, dass möglichst weitgehend noch im original Zustand ist. Gerne darf das Fahrzeug auch ein bisschen Patina haben. Es muss eben kein perfekt restaurierter Mustang sein, der aussieht als wäre es gerade vom Band gerollt, da ich auch gerne breit bin selber noch ein bisschen daran zu schrauben. Allerdings sollte er schon technisch halbwegs in Ordnung sein.

Bei mobile.de habe ich dieses Fahrzeug gefunden;
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... ommend_DES

Mir ist klar, dass ihr keine wirkliche Aussage machen könnt, ohne das Fahrzeug live gesehen zu haben ... Was mich allerdings interessieren würde, ob man unter 10.000 Euro überhaupt ein halbwegs ordentliches und fahrtaugliches Fahrzeug erwarten kann? Oder haben solche Fahrzeuge meist so viele Mängel im Detail, dass sie für einen Anfänger nicht geeignet sind?

Oder kennt womöglich jemand schon das Fahrzeug und hat es schon besichtigt? Ich glaube es ist schon länger bei mobile.de gelistet und wahr ursprünglich auch etwas höher im Preis angesetzt.

Auch für ein paar Tipps, was man bei einer Besichtigung beachten sollte und was die Schwachstellen sind, wäre ich sehr dankbar.

Über eine kurze fachliche Meinung würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße,
Simon
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3106
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Mustang unter 10.000 Euro

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Unter 10 K Euro gibt es bei der ersten Generation im prinzip nur Basisfahrzeuge für Vollrestaurationen. Fahrbereit kann sowas wenn man Glück hat noch sein, oder sagen wir mal besser es bewegt sich aus eigener Kraft. Solche fahrzeuge müssen im Prinzip komplett zerlegt werden. Dann Entlacken, schweissen, technik überholen, etc. volles programm eben.

Tendenziell etwas bessere Fahrzeuge bekommt man, wenn man sich auf etwas unbeliebtere Modelle konzentriert, das ist im Prinzip alles mit einem 6 Zylinder und hier speziell nochmal die Hardtop Coupes ab Bj. 69 und dann nochmal ab Bj. 71. Generell ist beim Mustang viel von der Ausstattung abhängig, ein Auto mit wenig Options wird billiger sein, als z.b. ein Grande Coupe mit fast Vollausstattung. Autos mit wenig Ausstattung sind logischerweise auch einfacher zu restaurieren.
Aber generell ist man auch hier von einem zulassungsfertigen Fahrzeug weit entfernt.

Plan B: Man sucht nach einem Mustang II, Bj. 74-78. Die sind nicht ganz so beliebt wie die erste Generation, schaut aber vom Design her (zumindest im Groben) so ähnlich aus. Nachteil ist hier die deutlich schlechtere Ersatzteilversorgung (ausgenommen Antrieb und fahrwerk), also sollte man ein möglichst komplettes und funktionierendes Auto kaufen, was aber für 10k möglich sein sollte.

Kaufberatungen (speziell bis Bj, 73) wurden in der Oldie-Presse immer mal wieder veröffentlicht, z.b. Oldtimer markt.

Grundsätzlich sollte man bei einem Mustang (egal welche baureihe) bei dem Budget mehr oder weniger gut schrauben können (bei einem 1st Gen. bis Bj. 73 bei dem Budget eher mehr). Die Autos sind technisch sehr einfach, aber wenn man überhaupt keine Ahnung von Kfz-Technik hat, wird das nix.

Klingt vielleicht etwas hart, ist aber so....

Die Anzeige mit dem 66er braucht man nicht kommentieren, wenn nur Fotos von außen und vom Innenraum zu sehen sind.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9438
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Mustang unter 10.000 Euro

Beitrag von 68GT500 »

Simon,

das Auto steht bei mir in der Gegend.

Es ist weit entfernt von zulassungsbereit, eher bereit für eine Resto.

Auch wirkt es auf den Bildern (wie immer) wesentlich besser als live.

Größtes Manko in meinen Augen ist der 6 Zylinder, weil die meisten Mustang Enthusiasten einen V8 wollen:
- Power
- Sound
- Laufkultur
- Image
und nicht zuletzt Wiederverkaufswert.

Vorteil ist das Schaltgetriebe, so dass sich das Auto nicht völlig unter-motorisiert anfühlt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9438
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Mustang unter 10.000 Euro

Beitrag von 68GT500 »

Nachtrag:

Wenn Du schon an der untersten Skala schaust, wäre so was viel sinnvoller, weil wertbeständiger.

Außerdem ist die Basis unverbastelt und der Unterboden - zumindest was die Bilder angehen - absolut gesund.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =287870828


Das Blech unter dem Vinyldach muss auf jeden fall geprüft werden, Rost an den Stellen wären für mich ein KO Kriterium.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
MotoSimon
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Mär 2020, 22:18

Re: Mustang unter 10.000 Euro

Beitrag von MotoSimon »

Hallo Andi, hallo Michael,

vielen Dank für eure schnelle Antwort, eure Hilfe und die ehrlichen Worte!

Ich hatte mir schon fast sowas gedacht ...

Die fehlenden Bilder von der relevanten Technik, haben mich auch etwas misstrauisch gemacht. Prinzipiell wäre das Fahrzeug nur genau das gewesen, was ich suche. Einfache Ausstattung, ein V6 würde mir auch genügen und ich habe mich irgendwie in das „Springtime Yellow“ verliebt.
Ich dachte mir eben nur auch, dass das nicht unbedingt die klassischen Standard-Präferenzen für einen richtigen Mustang Enthusiast sind. Deshalb hatte ich ein wenig gehofft, dass der recht günstige Preis dadurch zustande kommt und das Fahrzeug trotzdem technisch in Ordnung sein kann.

Aber dann werde ich mir den Weg nach Karlsruhe wohl sparren ...

Am Ende soll es für mich schon ein Mustang der ersten Generation werden.

Daher werde ich wohl besser noch ein bisschen mein Sparschwein füttern und etwas höherpreisig weitersuchen.

Ich danke euch nochmal sehr und beste Grüße,
Simon
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1577
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Mustang unter 10.000 Euro

Beitrag von Hugo89 »

Ich würde auch im Hinblick auf die zukünftigen Investitionen einen V8 nehmen. Dem Geldbeutel ist die Motorisierung bei allem weiteren egal. Wenn du die Kiste mal wieder zu Geld machen musst, ist der V8 besser zu verkaufen.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3106
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Mustang unter 10.000 Euro

Beitrag von stang-fan69 »

Hugo89 hat geschrieben:Ich würde auch im Hinblick auf die zukünftigen Investitionen einen V8 nehmen. Dem Geldbeutel ist die Motorisierung bei allem weiteren egal. Wenn du die Kiste mal wieder zu Geld machen musst, ist der V8 besser zu verkaufen.
Sehe ich auch so, einen 6er würde ich nur dann kaufen, wenn er in einem einigermaßen guten Zustand ist, und man Geld sparen möchte. Wenn man ein Auto restauriert, würde ich keinen 6er wählen, weil eben das Geld weg ist und man es bei einem Verkauf nicht mehr rausbekommt.

Der technsiche Aufwand einen Mustang zu restaurieren, ist (bei vergleichbarem Ausgangszustand) immer der gleiche, egal welches Modell oder Ausstattung (ok, Bigblock, Shelby etc. mal ausgenommen) man wählt.
Insofern macht es Sinn, ein einigermaßen gefragtes Modell zu wählen, aber natürlich sollte das Auto einem selbst in erster Linie gefallen.
Viele Grüsse

Andi
Bild
torf
Beiträge: 4566
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Mustang unter 10.000 Euro

Beitrag von torf »

Da hole ich doch mal wieder meinen alten Link zur Kaufberatung hervor.... gilt immer noch..... ;)
viewtopic.php?f=16&t=28623&p=272084&hil ... ng#p272084

Es wird immer eine Nadel im Heuhaufen geben - aber in der jetzigen Zeit einen Mustang für 10K€ zu finden, der fahrtauglich und TÜV gerecht ist, grenzt an ein Wunder..... evtl. in ein paar Jahren, wenn alle Gretas wählen dürfen.... :shock:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Mustang unter 10.000 Euro

Beitrag von phudecek »

Hallo Simon,

die 6Zyl rin Reihenblöcke keine V6. Schon mal überlegt einen Foxbody zu fahren, bis bj 1990 bekommen die schon heute H-Kennzeichen und für unter 10k gibt es V8 mit bis zu 300 Din-PS und 5 Gang schaltgetriebe. Ersatzteile gibt es für lau auf US Schrottplätzen in Fülle.

Ansonsten weise ich darauf hin, dass der gelbe vor dem Aufhübschen um von einem Händler verkauft werden zu können höchst wahrscheinlich deutlich schlimmer aussah als der der vom Michael gepostet wurde.

Da du diesen mustang irgenwann neu lackieren müsstest könntest den in deiner Wunschfarbe lackieren. Die Lackierung auf dem Gelben ist kaum original, also kann man vermuten, dass der nicht zerlegt wurde vor dem Lacken sondern abgeklebt und geduscht. Das bedeutet wenn du das beheben möchtest hast noch mehr Arbeit mit dem entlacken.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Mustang unter 10.000 Euro

Beitrag von Doc Pony »

68GT500 hat geschrieben:Nachtrag:

Wenn Du schon an der untersten Skala schaust, wäre so was viel sinnvoller, weil wertbeständiger.

Außerdem ist die Basis unverbastelt und der Unterboden - zumindest was die Bilder angehen - absolut gesund.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =287870828


Das Blech unter dem Vinyldach muss auf jeden fall geprüft werden, Rost an den Stellen wären für mich ein KO Kriterium.

mfg

Michael
ich glaube hier handelt es sich um einen Umgebauten T Code, der war schon mal im Netz
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“