Ein Hallo aus Hannover

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Antworten
Vollmende
Beiträge: 9
Registriert: Di 11. Feb 2020, 15:02

Ein Hallo aus Hannover

Beitrag von Vollmende »

Tach zusammen,

mein Name ist Volker, bin 43 Jahre alt und habe mich nach langen Jahren des Träumens dazu entschlossen, mir dieses Frühjahr einen Ford Mustang zuzulegen. Ich habe leider zwei Handicaps, nämlich …dass ich mich noch nicht all zu gut in der Materie auskenne (deswegen erhoffe ich mir hier ein wenig Unterstützung) und dass ich auch nicht selber am Wagen groß Rumschrauben und Reparieren könnte (werde da wohl zukünftig immer auf eine Werkstatt angewiesen sein).

Mein Wunschautomobil wäre ein 1965er Ford Mustang Coupe 289 V8 (am liebsten Automatik-Schaltung, klassisches Bandtacho & Weißwandreifen, usw.). Der Mustang sollte ohnehin eher klassisch und von der Erscheinung her original aussehen, anstatt zu sehr getunt und aufgepimpt. Mein Budget liegt bei 20 Tsd.€ bis 25 Tsd.€ und hoffe dafür bei den einschlägigen Verkaufsplattformen und Händlern etwas "Anständiges" zu bekommen. Auch wenn ich weiß, dass man bei solch einem Oldtimer zukünftig immer etwas zu restaurieren oder instandzusetzen hat, hoffe ich doch, dass man in dieser Preislage auch in Deutschland einen "daily Driver" bekommt, der von der Basis her solide ist.

Sobald ich die ersten Angebote im Netz gesichtet und Angebote sondiert habe und es ans "Eingemachte" geht bzgl. Besichtigen, Probefahren und ggf. Kauf, würde ich mich hin und wieder hier melden, um euren Rat, Fachwissen und Tips einzuholen.

Bis die Tage
Volker
Mr.Mustang
Beiträge: 247
Registriert: Do 3. Aug 2017, 07:57
Fuhrpark: -
C-Code 289 V8 1967
Bright Atlantic Blue
2014 V6 MCA Edition
Deep Impact Blue

Re: Ein Hallo aus Hannover

Beitrag von Mr.Mustang »

Hallo Volker,

herzlich willkommen.
das Wissen kommt mit der Zeit, wenn man sich mit der Materie beschäftigt. War bei mir auch so.
Wenn man nicht unbedingt zwei linke Hände hat, kommt auch das Schrauben mit der Zeit ;)

Falls du Unterstützung brauchst, sag gerne Bescheid.
Viele Grüße aus Burgdorf
Sebi
Benutzeravatar
madmat
Beiträge: 42
Registriert: Mo 23. Jul 2018, 12:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er GT A-Code convertable

Alltagsauto: Polestar 2

Re: Ein Hallo aus Hannover

Beitrag von madmat »

Hallo Volker,

willkommen hier im Forum. Ich war gerade erst mit meinem 66ger bei der classic car ranch in Raddestorf nördlich von Minden um mein Pferdchen durch den Tüv zu bringen. Die haben dort etwas stehen, was zu deiner Beschreibung passt. Schau mal bei den Jungs auf die Webseite und fahr sonst einfach mal zu Michael.

Gruß aus dem Schaumburger Land
Malte
Benutzeravatar
frednik
Beiträge: 56
Registriert: Do 23. Mai 2019, 18:37
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Alltagsauto: Jeep Renegade Bj 2017

seit 14.01.2020 stolzer Eigentümer eines 68er 302 cui J-Code - Coupes (highland-green)

Re: Ein Hallo aus Hannover

Beitrag von frednik »

Hallo Volker,
auch von mir ein 'herzliches Willkommen'.
Bin selber ein Neuling hier (seit 02/19 dabei, seit 02/20 mit eigenem 68er 302 Coupe).
Wünsche Dir ganz viel Glück bei der Suche nach deinem Traum - bei uns hat es ein Jahr gedauert.
Bin auch kein versierter Schrauber und eher auf Hilfe angewiesen.
Das findet sich aber immer.

Vielleicht sieht/hört man voneinander mehr.

Wir kommen aus Dollbergen bei Uetze.

Viele Grüße, Achim.
Vollmende
Beiträge: 9
Registriert: Di 11. Feb 2020, 15:02

Re: Ein Hallo aus Hannover

Beitrag von Vollmende »

Hallo zusammen,

nachdem ich mir vor einem Monat nun tatsächlich den gewünschten 65er Ford Mustang gekauft habe, hier mal ein Bild davon.
Mustang vollmende
Mustang vollmende
IMG-20200405-WA0003.jpg (560.83 KiB) 314 mal betrachtet
(Meinen besten Dank an Michael Hausmann, der mich bei der Suche prima unterstützt hat.)
Dank des besser werdenden Wetters fahre ich jetzt auch öfters damit in der Gegend rum, echt ein tolles Gefühl. (Das Einparken in die Garage ist noch gewöhnungsbedürftig, da der Wagen keine Servo hat).
Das Autoradio hab ich nachträglich noch ausgetauscht; wenn ich schon mit einem Mustang über die Straßen flitze, will ich wenigstens Elvis, Beatles oder Creedence hören und nicht diese neuartige Huppifluppi-Musik aus dem Äther.

Ich bräuchte da nochmal eine Einschätzung: Dadurch dass der Wagen auch neue Federn erhalten hat, sieht es für mich so aus, als wenn hinten der Abstand zwischen dem Reifen und dem Radkasten ein wenig größer wäre als vorne weswegen es so aussieht, als wäre die Fahrzeughöhe hinten einen Tick zu hoch. Ich fände es optisch "schöner" wenn das Fahrzeug zumindest gerade auf der Straße liegt. Was meint ihr?
Meine Werkstatt meint, dass man hinten wenn gewünscht noch eine Tieferlegung um ca. 2,5 cm einbauen lassen könnte. Sollte ich das machen lassen?
Mustang hinten
Mustang hinten
IMG-20200405-WA0005.jpg (517.15 KiB) 314 mal betrachtet
Bis die Tage
Beste Grüße
Volker
Benutzeravatar
philm3
Beiträge: 620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)

Re: Ein Hallo aus Hannover

Beitrag von philm3 »

HI Volker,

einen schönen Gaul hast Du da gekauft.

Also meiner ist durch den Einbau einer fünfach gelagerten Blattfeder hinten etwas tiefer gekommen. Der steht jetzt vorne und hinten auf einer Höhe. Sieht echt gut aus.

LG

Philip
Edertaler
Beiträge: 119
Registriert: Sa 14. Mär 2020, 12:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Coupé, A-Code,Tropical-Turquoise & HD FatBoy Special

Re: Ein Hallo aus Hannover

Beitrag von Edertaler »

Meiner steht ähnlich da.
Ich finde genau diese Optik extrem cool!
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1577
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Ein Hallo aus Hannover

Beitrag von Hugo89 »

Schick :)

Einfach mal ordentlich voll tanken :lol: :lol:
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3693
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Ein Hallo aus Hannover

Beitrag von Red Convertible »

Hi Volker,
Willkommen und viel Spaß mit deinem Pony.
Bevor du irgendwelche Aktionen startest, schau erstmal welche Blattfedern verbaut sind.
5-lagige haben mehr Vorspannung als Standard 4-lagige.
Wenn tatsächlich 5-lagige verbaut sind, habe ich wenig Hoffnung, das die sich noch so weit setzen, das es optisch deiner Vorstellung entspricht.
Die Werkstätten bauen die Blattfedern oft im hängenden Zustand auf einer 2-Säulehebebühne ein.
Wenn die vorderen Bolzen in diesem Zustand angezogen werden, verspannen die sich gerne und das Heck steht höher als es müsste.
Fahr auf eine Grube, löse die Muttern der beiden vorderen Befestigungsschrauben an der Rahmenaufnahme, setz dich in den Kofferraum und wippe das Heck.
Sollte eine Verspannung vorgelegen haben, müsste sich das Heck etwas gesetzt haben, Muttern festziehen nicht vergessen!
LG
Mario
Bild
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“