Och, ich finde die Beschreibung ganz ok, mal was anderes
Finde ich optisch auch ganz ansprechend, immer nur original is ja auch langweilig.
Ein paar Details würde ich mir genauer ansehen: Die Vorderachse ist schon seeehr tief, da ist interessant, wie das genau gemacht wurde bzw. sollte da auch eine Eintragung im Schein dazu sein.
In der Mustang-Welt gibt es ja einige dezente Möglichkeiten, die Front SINNVOLL tiefer zu legen (z.B. Shelby-drop), da streiten sich die Geister, ob das wirklich (in Verbindung mit orig. federn) eingetragen werden muss.
Eine derart auffällige Tieferlegung zieht eine Polizeikontrolle magisch an, das sollte dann eben "wasserdicht" eingetragen sein.
Wie wurden die Anbauteile geschwärzt? Wurde nur einfach der alte Chrom leicht angeschliffen und "drübergeduscht", blättert das Ganze schnell wieder ab, idealerweise sollte hier hochwertiger Lack oder ggf. eine Pulverbeschichtung drauf sein.
Der Motorraum sieht jetzt so aus, als ob da in den letzten 50 Jahren einfach mal blau lackiert worden ist und ein paar schicke Anbauteile drangespaxt wurden, so wie 1000 andere Geraucht-Mustang Motorräume auch.
Evtl. tut man ihm unrecht, bei der Besichtigung eben darauf achten.
Wenn der Wagen auch in den Details gut aufgebaut ist und vor allem rostmässig eine gute Substanz hat, kann man meiner Meinung das Geld schon zahlen.
Bei einem evtl. Wiederverkauf muss man sich aber im klaren sein, dass (auch optisch) weitgehend originale Autos sich besser (und schneller) verkaufen