Kaufberatung zu 66er Cabrio C-Code

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
AndreasJ
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Mai 2020, 13:22

Kaufberatung zu 66er Cabrio C-Code

Beitrag von AndreasJ »

Hallo Mustang-Gemeinde!

Ich bin Andreas aus Frankfurt und neu hier in diesem Forum :D Gelesen habe ich aber schon so einiges hier.

Mein Traum nach einem eigenen klassischen Mustang ist schon viele Jahre alt! Seitdem ich im Jahr 2001 in den USA ein High-School-Jahr absolviert habe, fasziniert mich dieses Auto. Spätestens als ich mir vor 4-5 Jahren mal für einen Tag ein 67er Cabrio gemietet hatte, hat sich der Wunsch weiter verfestigt. Jetzt wirds Zeit!

Idealerweise würde ich gerne irgendwann ein V8-Cabrio von 1965-67 mein Eigen nennen können. Ich möchte das Thema nun dieses Jahr konkreter angehen. Bisher habe ich noch keine Probefahrten oder Verkaufsgespräche geführt und mich lediglich im Internet und mit dem Kaufberatungs-Büchlein etwas aufgeschlaut (von Haus aus eher null technische Vorkenntnisse vorhanden).

Ich suche ein gut erhaltenes Model, in das man nicht erst noch zigtausende Euros reinstecken muss bevor es losgehen kann (ganz ausgefallener Wunsch, ich weiß). Das Budget war ursprünglich so bei bis zu 30.000 €. Aber das wird wohl eher nix (vor allem bei Cabrio). Idealerweise sollte es aber auch nicht viel drüber sein. Bin noch etwas skeptisch, ob das klappen kann...

Bei meiner Suche bin ich auf dieses Angebot eines 66er Cabrios von privat in schönem hellblau gestoßen, das interessant klingt:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =297911532

Es fehlen die so oft erwähnten aussagekräftigen Fotos der "Problemstellen", aber auf den ersten Eindruck scheint mir das ein schönes Modell zu sein. Zwei Sachen sind mir aber direkt aufgefallen:
- Gibt es deutsche Doortags? Sagt das irgendwas aus?
- Was ist von der schwarz-weißen-Interior Farbwahl zu halten?

Welche Fragen würdet ihr denn vorab dem Käufer noch stellen, bzw. Fotos von welchen Stellen anfragen, bevor man vorbeischaut?

Bitte entschuldigt, wenn ich auf Anhieb nicht alle wichtigen Informationen hier reingeschrieben habe. :)

Freue mich auf Eure Kommentare.

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4960
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Kaufberatung zu 66er Cabrio C-Code

Beitrag von HomerJay »

ohne den Wagen zu kennen, aber bei 33k wirst du größere Abstriche machen müssen.

Im Raum Frankfurt gibts aber jede Menge Pony Fahrer, die sicherlich mit Rat und Tat zur Seite stehen können.
Cheers Homer
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Kaufberatung zu 66er Cabrio C-Code

Beitrag von AchimSabi »

Hi Andreas,

Willkommen bei den Alteisenverrückten.
wenns auch ein Coupe sein darf gibts hier: https://mustang-inside.de/viewtopic.php ... ad#p326624 auch was ;-)

LG Achim
Mistertacobell
Beiträge: 672
Registriert: So 23. Dez 2012, 15:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Newlime Blackplatecar 1 Owner
NSU TT 1300 Spiess

Re: Kaufberatung zu 66er Cabrio C-Code

Beitrag von Mistertacobell »

AndreasJ hat geschrieben:Hallo Mustang-Gemeinde!

Ich bin Andreas aus Frankfurt und neu hier in diesem Forum :D Gelesen habe ich aber schon so einiges hier.

Mein Traum nach einem eigenen klassischen Mustang ist schon viele Jahre alt! Seitdem ich im Jahr 2001 in den USA ein High-School-Jahr absolviert habe, fasziniert mich dieses Auto. Spätestens als ich mir vor 4-5 Jahren mal für einen Tag ein 67er Cabrio gemietet hatte, hat sich der Wunsch weiter verfestigt. Jetzt wirds Zeit!

Idealerweise würde ich gerne irgendwann ein V8-Cabrio von 1965-67 mein Eigen nennen können. Ich möchte das Thema nun dieses Jahr konkreter angehen. Bisher habe ich noch keine Probefahrten oder Verkaufsgespräche geführt und mich lediglich im Internet und mit dem Kaufberatungs-Büchlein etwas aufgeschlaut (von Haus aus eher null technische Vorkenntnisse vorhanden).

Ich suche ein gut erhaltenes Model, in das man nicht erst noch zigtausende Euros reinstecken muss bevor es losgehen kann (ganz ausgefallener Wunsch, ich weiß). Das Budget war ursprünglich so bei bis zu 30.000 €. Aber das wird wohl eher nix (vor allem bei Cabrio). Idealerweise sollte es aber auch nicht viel drüber sein. Bin noch etwas skeptisch, ob das klappen kann...

Bei meiner Suche bin ich auf dieses Angebot eines 66er Cabrios von privat in schönem hellblau gestoßen, das interessant klingt:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =297911532

Es fehlen die so oft erwähnten aussagekräftigen Fotos der "Problemstellen", aber auf den ersten Eindruck scheint mir das ein schönes Modell zu sein. Zwei Sachen sind mir aber direkt aufgefallen:
- Gibt es deutsche Doortags? Sagt das irgendwas aus?
- Was ist von der schwarz-weißen-Interior Farbwahl zu halten?

Welche Fragen würdet ihr denn vorab dem Käufer noch stellen, bzw. Fotos von welchen Stellen anfragen, bevor man vorbeischaut?

Bitte entschuldigt, wenn ich auf Anhieb nicht alle wichtigen Informationen hier reingeschrieben habe. :)

Freue mich auf Eure Kommentare.

Viele Grüße
Andreas

Der steht 20km weg von mir kann da gerne mal mit Kumpel vorbeihuschen
torf
Beiträge: 4566
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Kaufberatung zu 66er Cabrio C-Code

Beitrag von torf »

Auf den Bildern gibt es keine großen Beanstandungen - allerdings wie Du schon bemerkt hast, sind die Schwachstellen nicht abgebildet. Den würde ich mir auf alle Fälle anschauen. Scheint ein unverbastelter Einrohrwagen zu sein.... nicht die schlechteste Voraussetzung und evtl. besser als schon ordentlich modifizierte Kisten mit dicken Auspuffrohren und großem Vergaser.....
Das deutsche Typenschild wird manchmal von den Prüfstellen gefordert.... kein Problem.
Die Innenausstattung muss Dir gefallen. Du kannst auch den kompletten Innenraum für einen überschaubaren Betrag (ca. 1500€) auf ein anderes Design trimmen.... das sind aber Dinge, die erst nach der Kontrolle / Überholung der Technik anstehen sollten..... Die gesunde Basis ist das wichtigste - alles andere ist (fast) nebensächlich

Und noch mal wieder meinen alten Link zur Kaufberatung .... gilt immer noch..... ;)
viewtopic.php?f=16&t=28623&p=272084&hilit=kaufberatung#p272084
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
torf
Beiträge: 4566
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Kaufberatung zu 66er Cabrio C-Code

Beitrag von torf »

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
AndreasJ
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Mai 2020, 13:22

Re: Kaufberatung zu 66er Cabrio C-Code

Beitrag von AndreasJ »

Vielen Dank Euch schon mal für die schnellen Anmerkungen.

Mistertacobell - Ich melde mich gerne per PN bei Dir., danke schon einmal für das Angebot!
AndreasJ
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Mai 2020, 13:22

Re: Kaufberatung zu 66er Cabrio C-Code

Beitrag von AndreasJ »

Hallo zusammen,

ein kurzes Update: Ich habe den Wagen am Wochenende mit mistertacobell kurz besichtigt (danke nochmal für Deinen sehr wertvollen Rat vor Ort). Der Wagen war noch nie in Deutschland zugelassen, hat aber das Gutachten für H-Zulassung. Der Wagen steht seit 4 Jahren in einer Garage und wurde nicht bewegt (außer mal für ein paar km per rotem Nummernschuld). Der Verkäufer kam zu ihm so in etwa wie die Jungfrau zum Kind und ist selbst kein Kenner der Materie und verkauft daher das Auto. Der Verkäufer kennt den Hintergrund des Wagens nicht, außer dass das Auto wohl 2015 aus Virginia importiert wurde und seither nicht zugelassen war. Insgesamt ist der Eindruck von außen und oben wie auf den Bildern - also sehr schön. Wenn man sich unter das Auto kurz legt, sieht man unter dem ganzen Schwarzen schon ein paar Problemstellen (siehe Fotos). Hat wohl auch vorne und hinten Unfallschäden in der Karosserie (Magnet lässt nach).

Die Tatsache, dass das unten nicht ideal aussieht und dass der Wagen mindestens 4 Jahre nahezu unbewegt stand, lässt mich befürchten, dass da einiges an Arbeit und Kosten zu erwarten sind und das so ein bisschen wie die Katze im Sack wäre. Ich denke, ich suche weiter, wäre aber trotzdem auch mal an Euren Kommentaren interessiert - ich lerne ja noch!

Viele Grüße
Andreas
Dateianhänge
20200510_162023_01.JPG
20200510_162023_01.JPG (728.43 KiB) 936 mal betrachtet
20200510_162015_01.JPG
20200510_162015_01.JPG (846.17 KiB) 936 mal betrachtet
20200510_161218_01.JPG
20200510_161218_01.JPG (665.73 KiB) 936 mal betrachtet
20200510_161214_01.JPG
20200510_161214_01.JPG (738.81 KiB) 936 mal betrachtet
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3693
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Kaufberatung zu 66er Cabrio C-Code

Beitrag von Red Convertible »

Hallo Andreas,
Motorraum sieht auf den Bildern sehr ordentlich aus. Der Rest wirkt dagegen sehr unkoordiniert zusammengewürfelt.
Aussen wurde versucht ein GT-Look zu erzeugen, leider nicht konsequent durchgezogen.
Innenausstattung war ursprünglich komplett schwarz, auch hier wurden sämtliche Komponenten in weiß geändert, allerdings hat man vergessen das Armaturenbrett entsprechend umzulackieren.
Untenrum ist das Pony mit reichlich schwarzer Farbe und Unterbodenschutz "aufgehübscht" worden.
Die Spuren am Rahmenlängsträger stammen höchstwahrscheinlich von den Aufnahmen einer Hebebühne, nix tragisches aber sollte natürlich wieder in Ordnung gebracht werden.
Gummis in den Shakles der hinteren Blattfedern sind porös, sollten neu oder gegen bessere Buchsen getauscht werden. Auspuffanlage ab Hosenrohr sieht neuwertig aus.
Hinterachs-Differenzial wurde im eingebauten Zustand lackiert, scheinbar um es in einem besseren Licht erscheinen zu lassen.
Fazit: für ein höheres Budget sollte es bessere Autos geben.
Oder man beseitigt die angeführten Punkte, was einen nicht unerheblichen Arbeits- und Kostenaufwand bedeutet. Man kann die optischen Aspekte natürlich auch unangetastet lassen und sich nur auf die Instandsetzung der technischen Funktionen beschränken. Jeder wie er will. ;)
LG
Mario
Bild
torf
Beiträge: 4566
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Kaufberatung zu 66er Cabrio C-Code

Beitrag von torf »

Hi Andreas,
wir sehen auch von hier nur 2 dimensionale Bilder. Der Zustand spiegelt sich am Preis wieder - das "Gesamtkonzept" bzw. der Gesamtzustand muss passen - wie in meinem Link schon beschrieben.
Er hat schwarze Pampe drunter, einige Stellen wurden aufgehübscht oder erneuert - das muss aber grundsätzlich kein schlechter Wagen sein. Klar musst Du noch in die Technik investieren, speziell, wenn er noch nicht auf deutschen Strassen unterwegs war....

Die beschriebenen Unfallschäden können wir natürlich nicht beurteilen - zu einer Wertsteigerung werden sie allerdings nicht führen.....

Zusammenfassung: Emotionslos die Punkte aufschreiben und überlegen, was Du suchst - und ob Dir das Dein Hobby wert ist.....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“