A1 Speed Wax 3 Plus

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Antworten
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4960
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

A1 Speed Wax 3 Plus

Beitrag von HomerJay »

Hat jemand Erfahrungen mit dem Speed Wax 3 von A1 gemacht? In der aktuellen Autobild Klassik ist es zwar Testsieger, wollte aber mal eure Meinungen dazu hören. Habe bislang immer Swissöl verwendet.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Sixty7
Beiträge: 342
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 20:57
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
1967 Convertible GTA Acapulco Blue
2015 Fastback GT Deep Impact Blue (sold)
2021 Fastback Mach 1 Velocity Blue
Kontaktdaten:

Re: A1 Speed Wax 3 Plus

Beitrag von Sixty7 »

Yep!
Ich habe zwar nichts anderes zum Vergleich ausprobiert, bin aber mit der ganzen Serie zufrieden:
Speed Shampoo
Speed Polish
Speed Wax

...und für die ganz Schnellen:
Speed Polish & Wax 2 in 1
Micki1005
Beiträge: 508
Registriert: Do 1. Aug 2019, 15:52

Re: A1 Speed Wax 3 Plus

Beitrag von Micki1005 »

Hallo Homer und alle anderen Polierjunkies
In der Klassik Bild Ausgabe 4/2020 ist ein sehr interessanter Test, den sicherlich viele interessiert, vorallem das Ergebnis ist überraschend ( für mich nicht ).

Das mit Abstand beste Produkt ist die neue Shine Speed Polish von Koch Chemie in Unna. 16,99 / 500 ml


Letzter im Test von 9 Produkten ist das schweineteure und oft so hoch gelobte Swissvax 116,- / 500 ml

Das bestätigt wieder meine so oft schon diskutierte Meinung, dass es viele kleine Hersteller mit tollen Produkten gibt und die teuren,
namhaften mit den noblen Namen nicht die besten sind.

Ich wünsche euch allen viel Spaß bei der Aufbereitung eurer Lieblinge.

@ Homer > das A1 Speed Wax Plus 3 habe ich auch schon probiert, meine subjektive Meinung > es lässt sich nicht so gut verteilen und auch auspolieren wie das o.e. Produkt oder auch wie Mequairs Tec Wax 2000. Der Kunststoffschwamm zum Auftragen sollte immer leicht feucht sein,
das Mittel darf auch nicht zu lange auf dem Lack verweilen und schon gar nicht bei heißem Lack oder in der Sonne.

Es bringt auch nicht viel, ein gutes Wachs aufzutragen, wenn keine Vorarbeiten ( penible Reinigung und Entfettung des Lackes mit Reinigungsknete und einem Alkohol ( z.B. IPA ) und auch eine Maschinenpolitur , um Holugramme und Swirls zu entfernen vorangehen.

Ein Wachs wie auch ein Detailer auf dem Wachs ist das Finish . Ist nur ein Rat, will keinen hier belehren.
Viele Grüße Michael... I was rolling down the road in some cold red steel...... :D
Member of FMCoG :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“