Blueprint 306 oder 347

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3106
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Blueprint 306 oder 347

Beitrag von stang-fan69 »

idzechi hat geschrieben:jetzt ist mir diese noch untergekommen:
https://www.compcams.com/magnum-compute ... -5-0l.html

zu welcher würdet ihr tendieren?
die lunati? die comp? ....bei den beiden ford e303 und b303 schreckt mich der drehzahl-bereich.

danke und lg
daniel
Grundsätzlich hat bei Strokern das angegebene Powerband wenig Aussagekraft, da sich das ja eben auf orig. 302ci (5.0HO) und seriennahe Köpfe bezieht.

Gegenbeispiel. : Ich fahre in einem 383 ci Stroker eine Comp 276HR. Die ist natürlich (wie fast alle Aftermarket-Rollerwellen) auf 302ci bezogen und hat ein angegebenes Powerband von 2000-6000. auf den ersten Blick als eher weniger straßentauglich.

Du kannst bei meinem Motor bei knapp über Leerlauf reintreten und er zieht sauber bis ca. 5000 hoch. Ab ca. 2800 kommt dann richtig Schub, was jetzt nicht heisst, dass untenrum nix passiert, es sind dann nur unter 500Nm :mrgreen:
Hätte ich nicht den orig. Lufi und db-Killer im Auspuff ginge da auch noch mehr.
Das Ding hat jetzt ca. 1,3 Liter mehr Hubraum als das wofür die Nocke gedacht ist und durch gute Köpfe (bei mir TF 170) geht trotz des Hubraum-Plus oben auch nicht "die Luft aus"

Ach ja. Du schreibst "mit serien-stall", das wäre dann auch noch ein Grund für die Comp 35-308-8
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Blueprint 306 oder 347

Beitrag von Duke Nukem »

idzechi hat geschrieben:...der genannte Blueprint ist relativ günstig, aber 4.04" und schwer einzuschätzen
Ebenfalls relativ günstig der ATK....
LG
Daniel
Hi Daniel,

von Blueprint und ATK würd ich nicht kaufen, die sind wirklich lieblos zusammen geklopft! Habe die letzten 1,5 Jahre mich viel mit stroken beschäftigt (kommenden Winter ist es dann soweit) und über die beiden Firmen hab ich im englischsprachigen Internet fast nur negatives gelesen.
Zerleg doch einfach Deinen Block, geb ihn zum Motorenbauer und lass ihn nach Prüfung dann nur den Kurbeltrieb einbauen. Da kannste dann ein SCAT Kit kaufen. Kommt preislich bestimmt nicht viel höher als der Blueprint Motor und Du hast Garantie und nen Ansprechpartner.
So jedenfalls hab ichs vor. :mrgreen:
Grüße!
David
HoLeeShit
Beiträge: 331
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 06:02

Re: Blueprint 306 oder 347

Beitrag von HoLeeShit »

Theorie und Praxis sind völlig verschiedene Schuhe. Blueprint ist Mid Budget, eben nicht C. Craft & Co.!
Gibt aber immer zu jeder Firma schlechtes zu berichten. Besonders von denen, die sich nur Aldi leisten wollen/können, aber Käfer erwarten.
Dann noch zu dusselig dran rumgefummelt, voila'! Man ist ja selbst am verkacken nie Schuld!!!
Gruß/ Ho
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9438
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Blueprint 306 oder 347

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

es gibt nich andere Nocken Herstellen als Comp und Lunati... :?

Schaut mal bei Crower rein, die Firma macht viel weniger Drag Racing, sondern mehr Road Racing ...

z.B. die 15510
Factory Hydraulic Roller Camshafts
1963-95 - 221, 255(4.2L), 260, 289, 302(5.0L), Boss 302
Performance Level 1: Launches hard with A.OD. transmission. Torque all over the tach! Brutal bottom end.
Dur @ .050" 212/212
Lift .531"
Lobe Center 114 Grad

Kling für mich ideal für den Stroker mit den AFR - wird halt schwer sein, irgendwie Profil auf den Reifen zu halten. :D

mfg

michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3106
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Blueprint 306 oder 347

Beitrag von stang-fan69 »

68GT500 hat geschrieben:Hi,

es gibt nich andere Nocken Herstellen als Comp und Lunati... :?

Schaut mal bei Crower rein, die Firma macht viel weniger Drag Racing, sondern mehr Road Racing ...

z.B. die 15510
Factory Hydraulic Roller Camshafts
1963-95 - 221, 255(4.2L), 260, 289, 302(5.0L), Boss 302
Performance Level 1: Launches hard with A.OD. transmission. Torque all over the tach! Brutal bottom end.
Dur @ .050" 212/212
Lift .531"
Lobe Center 114 Grad

Kling für mich ideal für den Stroker mit den AFR - wird halt schwer sein, irgendwie Profil auf den Reifen zu halten. :D

mfg

michael
Stimmt, symmetrische Steuerzeiten und LSA 114, klingt gut. Lift könnte etwas mehr sein, aber da kann man ja 1.7 Kipphebel verbauen.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9438
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Blueprint 306 oder 347

Beitrag von 68GT500 »

Nachtrag zur Crower 15510:

die Nocke ist +4 Grad Advanced ausgelegt, sprich alles um ca. 400 rpm nach "unten" verlagert.

Bei einem Stroker würde ich diese Nocke daher 4-8 Grad "retarded" einmessen.

Überlege gerade ob ich mir diese Nocke als Ersatz für die HO im Falcon hole - klingt sehr interessant.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“