Daniel_Mach_1 hat geschrieben:
Der 390er ist eher nicht zu empfehlen. Basiert auf einem Truck Design. Deutlich weniger Leistung als der 428er, gleich schwer auf der Vorderachse. Teure Teile und hoher Verbrauch. Angeblich etwas Warungsanfälliger. Sehen viele anders, möchte hier auch keinen Angreifen, ist nur was ich zu dem Motor gelesen und gehört habe.
Der 428er ist der Traum vieler Mustangfahrer: (Auch meiner) Hubraum, Leistung, Mythos, alles geil. Aber teuere Teile, Verbrauch ab 20l, Auto gerne Mal 20-40t€ teuer mit 428er...
Hi Daniel,
was Du gelesen und gehört hast ist absoluter, kompletter und totaler Quatsch!
So was solltest Du nicht - ungeprüft - weiter verbreiten, denn es lässt sich alles ganz einfach widerlegen.
Die Ford FE Motorenfamilie wurde ausdrücklich für Autos entwickelt, einige behaupten sogar, das FE für Ford & Edsel

steht und nicht für "Fuck..g Expensive".
Eine Nebenentwicklung vom FE war die FT Motorenfamilie - ja millionenfach in Trucks verbaut, die kam aber erst viel später!
Wartungsintensiv ?? Ein FE ?? Wer kommt auf so eine Idee? Das einzige an dem der FE krankt sind Vorurteile und unqualifizierten Mechaniker, die sich mit seinen Eigenheiten nicht auskennen.
Man schaue doch einfach die NASCAR Geschichte an - 500 Meilen Vollgas - von 63 bis 65 hat der FE Dominiert - trotz massiver Reglement Änderungen die versuchten die anderen Hersteller wieder konkurrenzfähiger zu machen.
Der erfolgreichste Drag Racing Motor der 60er Jahre war der 427 SOHC - -> Basis FE
Ach ja, die GT40 Gewinner der Le Mans 1966 und 1967 waren ebenfalls FEs.
Das hohe Gewicht ist ebenfalls ein Mythos - ein heute normal aufgebauter FE mit Alu Ansaugspinne und Alu Köpfen wiegt nicht mehr als 510 lbs - da ist ein 289 nur unwesentlich leichter. 351W ist gleich schwer und Cleveland sogar schwerer.
Ich fahre meinen GT50 mit seinem org. 428er seit über 25 Jahren - und mein Spritverbrauch bewegt sich auf langen Autobahnetappen (z.B. mehrfach nach LeMans gefahren) immer um die 14L.
Nur wenn er RICHTIG gefordert wird, dann verbraucht er auch RICHTIG - so 45-50L pro Stunde und liegt damit ziemlich genau da wo andere leistungsstarke Autos auch liegen.
mfg
Michael