Welche Motorisierung / Getriebe beim 69er Mach1 ?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4960
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Welche Motorisierung / Getriebe beim 69er Mach1 ?

Beitrag von HomerJay »

Svenja hat geschrieben: obwohl ich mir bei der Motorisierung noch nicht so sicher bin, ob der 351er ausreichend Leistung zur Verfügung stellt.

Vorhandene Leistung ist wohl das geringste Problem. Die Leistung aus handeln können, sowohl als Fahrer, als auch was Fahrwerk und Bremsen angeht, DAS ist das Problem. :roll:
Cheers Homer
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Welche Motorisierung / Getriebe beim 69er Mach1 ?

Beitrag von Braunschweiger »

+1
Gruß Harald
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3693
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Welche Motorisierung / Getriebe beim 69er Mach1 ?

Beitrag von Red Convertible »

Svenja hat geschrieben:Vielen Dank für eure Meinungen - ich werde mir heute mit meinem Bekannten einen 69er Mach1 anschauen und Probefahren obwohl ich mir bei der Motorisierung noch nicht so sicher bin, ob der 351er ausreichend Leistung zur Verfügung stellt.
Hi Svenja,
die Frage ist, welche Leistungen erwartest du von einem über 50 Jahre alten Auto, Sportwagenwerte wie die eines aktuellen Porsche GT3?
Eines sollte dir klar sein, dein ehemaliger R107 hatte, gegenüber dem Mustang der ersten Generation, einen hoch entwickelten Antriebsstrang, ein modernes Fahrwerk und leistungsstarke Bremsen.
Mit diesen Maßstäben kann ein Mustang nicht annähernd mithalten.
Selbst mit einer Modifikation besagter Bauteile wäre das Niveau des SL nur schwer erreichbar.
Mein 66'er Cabrio fährt bis heute mit dem originalen 289cui 2V Motor, C4 Automatik, 280'er Hinterachsübersetzung und 15" Räder.
Mit sauber eingestelltem Motor, leichten Modifikationen am Fahrwerk, dem Umbau von Trommelbremse auf seriennahe Nachbauten der vorderen Scheibenbremsen und vernünftigen Sommerreifen eines Markenherstellers, taugt selbst dieses scheinbar untermotorisierte Gefährt für Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 190km/h, die ich bei entsprechender Verkehrslage auch regelmäßig abrufe.
Klar beschleunigt man mit einer stärkeren Motorisierung zügiger von 0 auf 100, allerdings verpufft dieser Vorteil in meinen Augen, da man dies i.d.R. mit einem höheren Verbrauch bezahlt und im Endeffekt nur etwas früher das nächste Stauende erreicht. Alles relativ. :lol:
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Welche Motorisierung / Getriebe beim 69er Mach1 ?

Beitrag von Twilight »

Guten Morgen,

da kann ich in vielen Punkten meinen Vorrednern und vor allem Mario zustimmen.

Ich selbst fahre einen orig. 289er mit 2V Vergaser mit C4 Automatik und 3,00er Hinterachse, alles matching numbers - allerdings ALLES kpl. überholt und mittlerweile im 1a Zustand.
Dazu habe ich das kpl. Fahrwerk überarbeitet, sehr gute einstellbare Stossdämpfer verbaut und vernünftige 15" Bereifung aufgezogen.
Die Bremsanlage (Trommelbremsen) habe ich kpl. erneuert und korrekt eingestellt - auch mit Trommelbremsen im Mustang kann man sehr gut leben, Voraussetzung ist hier eine korrekte Einstellung nach Anleitung.

Wenn all diese Komponenten passen und der Motor gut eingestellt ist, kann man ne Menge Spaß mit dem Gaul haben...
Klar geht mehr Leistung immer, die Frage ist nur ob, wie und wie oft man sie abruft, wie andere Komponenten auf die Mehrleistung abgestimmt sind und wieviel Geld und Arbeit man investieren möchte...

Vor einiger Zeit verspürte ich auch den Wunsch nach "Mehrleistung" - habe mich letztendlich jedoch für den Erhalt der orig. Komponenten entschieden und fokussiere mich auf den Erhalt und Pflege des Originalzustandes, da ich mit dieser Konfiguration echt mehr als zufrieden bin.

Aber es ist wie immer im Leben - unterschiedliche Geschmäcker und Bedürfnisse, ich hoffe Du findest Deinen "Traum Mustang"...
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
charlyjoe
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Mär 2019, 07:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Mach 1 428 R-Code Bj 1969
Jeep Grand Cherokee 5,7 l Hemi Vj 2006
Jeep Grand Cherokee 5,9 l Bj 1998

Re: Welche Motorisierung / Getriebe beim 69er Mach1 ?

Beitrag von charlyjoe »

Hallo,
Ich denke das ist beim 69er Mach1 eine reine Frage nach:
Will man schalten oder nicht?

Auch ein Automatikgetriebe kann man im Mach 1 bis an die vernünftig vertretbaren Grenzen motorisieren.
Ich fahre einen 428 cj mit Automatik, der nur geringfügig modifiziert, aber sauber eingestellt wurde.
Viel mehr Power würde ich dem (schon verstärkten)
Fahrwerk und Antriebsstrang nicht unbedingt zumuten.
Man muß den schon vorsichtig beschleunigen, wenn
man keinen schwarzen Strich auf die Straße zaubern will.
Die Platzverhältnisse im Motorraum sind natürlich schon eine Herausforderung.
Aber da muss man durch, wenn man einen FE fahren will!

Gruß
Josef
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Welche Motorisierung / Getriebe beim 69er Mach1 ?

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Hey Svenja,

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Für dich wäre wohl ein Schalter das Richtige, aber... schwerer zu bekommen und etwas teurer. Du könntest auch einen Automatik kaufen und dann auf ein T5 5 Gang Getriebe umrüsten. Das steht nun bei mir an. Aber ist offiziell nicht H Konform. Musst du wissen ob alles Original sein soll.

Bzgl. Motor ist es recht einfach bei dir. In gutem Zustand wird es für einen 428er nicht reichen.

Der 390er ist eher nicht zu empfehlen. Basiert auf einem Truck Design. Deutlich weniger Leistung als der 428er, gleich schwer auf der Vorderachse. Teure Teile und hoher Verbrauch. Angeblich etwas Warungsanfälliger. Sehen viele anders, möchte hier auch keinen Angreifen, ist nur was ich zu dem Motor gelesen und gehört habe.

Der 428er ist der Traum vieler Mustangfahrer: (Auch meiner) Hubraum, Leistung, Mythos, alles geil. Aber teuere Teile, Verbrauch ab 20l, Auto gerne Mal 20-40t€ teuer mit 428er...

Im 69er gab es den 351er in 2 Varianten Windsor und Cleveland.

Der 351er (Windsor!!) ist eher so die Vernunftsentscheidung. Motor bis 2000 gebaut (in Abwandlungen), massiv viele günstige Ersatz + Tuningteile. Nicht so schwer auf der Vorderachse. Kann sehr gut getunt werden, wenn gewünscht. Achte darauf, dass es ein originaler M Code (Kompression: 10.7/1) ist. H-Code andere Kolben 9.5/1.

Der 351 Cleveland ist drehzahlfreudig, aber nicht so Standfest wie der Windsor. Nur kurz gebaut. Ersatzteilversorgung schwierig.

Bei weiteren Fragen gerne melden.

Geevers hat ne gute Auswahl beim Mach1 meiner kommt auch von da. Lass uns schreiben, wenn du dort einen gefunden hast.

Viele Grüße Daniel
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9438
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Welche Motorisierung / Getriebe beim 69er Mach1 ?

Beitrag von 68GT500 »

Daniel_Mach_1 hat geschrieben: Der 390er ist eher nicht zu empfehlen. Basiert auf einem Truck Design. Deutlich weniger Leistung als der 428er, gleich schwer auf der Vorderachse. Teure Teile und hoher Verbrauch. Angeblich etwas Warungsanfälliger. Sehen viele anders, möchte hier auch keinen Angreifen, ist nur was ich zu dem Motor gelesen und gehört habe.

Der 428er ist der Traum vieler Mustangfahrer: (Auch meiner) Hubraum, Leistung, Mythos, alles geil. Aber teuere Teile, Verbrauch ab 20l, Auto gerne Mal 20-40t€ teuer mit 428er...

Hi Daniel,

was Du gelesen und gehört hast ist absoluter, kompletter und totaler Quatsch!

So was solltest Du nicht - ungeprüft - weiter verbreiten, denn es lässt sich alles ganz einfach widerlegen. :idea: :idea: :idea:

Die Ford FE Motorenfamilie wurde ausdrücklich für Autos entwickelt, einige behaupten sogar, das FE für Ford & Edsel :!: steht und nicht für "Fuck..g Expensive". ;)

Eine Nebenentwicklung vom FE war die FT Motorenfamilie - ja millionenfach in Trucks verbaut, die kam aber erst viel später!

Wartungsintensiv ?? Ein FE ?? Wer kommt auf so eine Idee? Das einzige an dem der FE krankt sind Vorurteile und unqualifizierten Mechaniker, die sich mit seinen Eigenheiten nicht auskennen.

Man schaue doch einfach die NASCAR Geschichte an - 500 Meilen Vollgas - von 63 bis 65 hat der FE Dominiert - trotz massiver Reglement Änderungen die versuchten die anderen Hersteller wieder konkurrenzfähiger zu machen.

Der erfolgreichste Drag Racing Motor der 60er Jahre war der 427 SOHC - -> Basis FE

Ach ja, die GT40 Gewinner der Le Mans 1966 und 1967 waren ebenfalls FEs.

Das hohe Gewicht ist ebenfalls ein Mythos - ein heute normal aufgebauter FE mit Alu Ansaugspinne und Alu Köpfen wiegt nicht mehr als 510 lbs - da ist ein 289 nur unwesentlich leichter. 351W ist gleich schwer und Cleveland sogar schwerer.

Ich fahre meinen GT50 mit seinem org. 428er seit über 25 Jahren - und mein Spritverbrauch bewegt sich auf langen Autobahnetappen (z.B. mehrfach nach LeMans gefahren) immer um die 14L.

Nur wenn er RICHTIG gefordert wird, dann verbraucht er auch RICHTIG - so 45-50L pro Stunde und liegt damit ziemlich genau da wo andere leistungsstarke Autos auch liegen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
charlyjoe
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Mär 2019, 07:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Mach 1 428 R-Code Bj 1969
Jeep Grand Cherokee 5,7 l Hemi Vj 2006
Jeep Grand Cherokee 5,9 l Bj 1998

Re: Welche Motorisierung / Getriebe beim 69er Mach1 ?

Beitrag von charlyjoe »

Kann Michaels Aussage in Bezug auf Spritverbrauch des 428 cj bestätigen:
Nach intensivem (sehr zeitaufwendigem) Einstellen des Vergasers braucht er im Cruise-Modus 11-12 l/100 km!
Wenn man ihn aber richtig scharf fährt, zieht er gnadenlos weit über 20 l/100 km aus dem Tank!

Gruß
Josef
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Welche Motorisierung / Getriebe beim 69er Mach1 ?

Beitrag von phudecek »

Zum Gewicht würde ich noch was nachtragen. Mit zunehmender Motorgröße nimmt auch alles andere an Gewicht zu. Irgendwann macht halt ein T5 nicht mehr mit und man braucht ein TKO. Alle Kombinationen die vorher genannt wurden haben halt schon eine 9'' Achse. Die 8'' mit nem ordentlich gemachten SB ist dann auch wieder leichter, usw. ich habe einen 347er Stroker, mit t5 und 8'' Achse in einem 67er. So konnt das gesammt Packet auf 1245Kg leer.

Die vom Michael genannten Rennen wurden mit bis zu 200mph gefahren, was mit einem leichten Fahrzeug gar nicht machbar wäre. Wir fahren alle so, dass wir die größte Beschleunigung zwischen 50 und 150kmh brauchen, und da ist es unnötig das Potential, in der Theorie noch 100kmh schneller zu können ständig mit sich rumzuschleppen.

Es gibt ja noch den 302Boss ;) Falls du übrigens auf Performance aus bist, ist die 69er Mach 1 Ausstattung übrigens rein optischer Natur, im Gegensatz zu GT, Boss oder Shelby Ausführungen.
Viele Grüße
Peter
Svenja
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Sep 2020, 16:09

Re: Welche Motorisierung / Getriebe beim 69er Mach1 ?

Beitrag von Svenja »

Hallo zusammen,
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps, musste erstmal die Eindrücke vom WE verdauen ;)

Hab mal die Möglichkeiten ausgenutzt mehrere Mustangs zu fahren um zu vergleichen.

Hab am Freitag nen 351er im Mach1 69er mit Automatik gefahren, da war ich echt enttäuscht, dachte da kommt mehr :?

Am Samstag konnte ich nen 289er von 67 mit Automatik fahren... im Vergleich zum 351er ging der deutlich besser, agiler, wendiger und machte einfach viel mehr Spaß 8-) obwohl weniger Hubraum und Leistung...

Bei Geevers wurde ich echt enttäuscht, was da für Grotten mit Gold aufgewogen waren - unfassbar :shock:

Bin so ein wenig auf den Boden der Tatsachen geholt worden... aktuell ziemlich ratlos :?:

LG
Svenja
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“