Blattfedern ausgelutscht

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Beppohofeditz
Beiträge: 123
Registriert: Do 19. Jan 2017, 21:24
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang 67 289cui 2V

Blattfedern ausgelutscht

Beitrag von Beppohofeditz »

Mahlzeit,

ich hätte da mal eine Frage in der Suchfunktion wurde ich nicht fündig.
An was erkenne ich das meine Blattfedern ausgelutscht sind?
Ich habe vor kurzem vorne auf Original Federn zurück gebaut und würde gerne hinten
den Mustang etwas nach oben bringen wollen. Er federt bei drücken etwas nach, geht,
wenn hinten zwei Personen sitzen, schon in die Knie.
Hier ein Foto vom aktuellen Stand.

Danke und Gruß
Beppo

Bild
Bild

Bild
Micki1005
Beiträge: 506
Registriert: Do 1. Aug 2019, 15:52

Re: Blattfedern ausgelutscht

Beitrag von Micki1005 »

meiner war hinten so weich, dass er schon ohne Begleitung durchschlug. Die Dämpfer konnte man mit der Hand zusammendrücken, völlig ausgelutscht.
Ich habe neue Shocks und auch 5-lagige Blattfedern eingebaut , er kam um fast 70 mm wieder auf Originalhöhe hoch und der Komfort ist nun richtig gut.
Viele Grüße Michael... I was rolling down the road in some cold red steel...... :D
Member of FMCoG :mrgreen:
Benutzeravatar
forstmeister
Beiträge: 92
Registriert: So 20. Okt 2019, 08:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
1965 (Sep. 64) 289 Convertible
Mercedes EQE
.
ehemals:
1971 Mercedes-Benz W108 3.5l V8

Re: Blattfedern ausgelutscht

Beitrag von forstmeister »

Meiner (Cabriolet) ist auch ständig aufgesessen, auch ohne Personen hinten drin. Vor allem bei den Hubbeln in Tempo 30 Zonen. Hab normale 4er drin und neue Dämpfer. Sah gleich aus wie höhe gelegt :D
Grüße
Bernie, Böblingen
Benutzeravatar
Beppohofeditz
Beiträge: 123
Registriert: Do 19. Jan 2017, 21:24
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang 67 289cui 2V

Re: Blattfedern ausgelutscht

Beitrag von Beppohofeditz »

Danke, die Dämpfer habe ich im Frühjahr gewechselt. Ich tendiere zu Standard 4lagen.
Gruß Beppo
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8724
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Blattfedern ausgelutscht

Beitrag von sally67 »

Hi Beppo,
ich fahre auch die 4-lagigen, in Kombination mit diesen Shakels.
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/ac ... -73?c=3907
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
DrWhoMustang66
Beiträge: 322
Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Seat Ibiza FR 73 cui

Re: Blattfedern ausgelutscht

Beitrag von DrWhoMustang66 »

Ich fahre die 5-lagigen Performance in Verbindung mit den roten verstellbaren Koni Classic (3/4 zu).
Da schlägt nix mehr durch und das Pony liegt sehr gut auf der Straße...
Viele Grüße
Roy
dibistar
Beiträge: 169
Registriert: So 1. Apr 2018, 20:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1965 Convertible

Re: Blattfedern ausgelutscht

Beitrag von dibistar »

Ich hänge mich mal hier dran.
Mein 65 er Cabrio hängt auch ein wenig, schlägt aber nicht durch.
Um wieviel cm kommt er denn höher, wenn 5 lagige Blattfeder verbaut wird?
Und verwendet ihr Polyurethan- oder Gummidämpfer?
Meine Gummielemente sind total rissig und müssen raus.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
DrWhoMustang66
Beiträge: 322
Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Seat Ibiza FR 73 cui

Re: Blattfedern ausgelutscht

Beitrag von DrWhoMustang66 »

Servus Dirk,

habe mal eben nachgemessen.

Vorne Boden bis Unterkante Kotflügel = 64 cm (Mitte Radnabe)
Hinten Boden bis Unterkante Kotflügel = 66 cm (Mitte Radnabe)
Habe Gummis verbaut.
Viele Grüße
Roy
Benutzeravatar
Beppohofeditz
Beiträge: 123
Registriert: Do 19. Jan 2017, 21:24
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang 67 289cui 2V

Re: Blattfedern ausgelutscht

Beitrag von Beppohofeditz »

Servus,
habe ebenfalls ausgemessen.
Vorne von Boden bis UK Kotflügel 70cm
Hinten von Boden bis UK Kotflügel 66cm

wäre gar nicht so weit von Dr. Who, wobei ich nicht weis welche Kombi er hat.
Bei mir ist halt der Unterschied vorne/hinten für mein Empfinden nicht schön.

Gruß Beppo
Benutzeravatar
DrWhoMustang66
Beiträge: 322
Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Seat Ibiza FR 73 cui

Re: Blattfedern ausgelutscht

Beitrag von DrWhoMustang66 »

Servus Beppo,

habe rundum die roten einstellbaren Konis (Classic).
Vorne die Federn vom GT.
Hinten die 5-lagigen Blattfedern (1“ drop) performance von Scott drake....
Viele Grüße
Roy
Antworten

Zurück zu „Technik“