Blattfedern ausgelutscht

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Beppohofeditz
Beiträge: 123
Registriert: Do 19. Jan 2017, 21:24
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang 67 289cui 2V

Re: Blattfedern ausgelutscht

Beitrag von Beppohofeditz »

Alles klar Roy,

das Verhältnis 66cm zu 64cm ist glaube ich auch recht ausgewogen.

Gruß Beppo
dibistar
Beiträge: 169
Registriert: So 1. Apr 2018, 20:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1965 Convertible

Re: Blattfedern ausgelutscht

Beitrag von dibistar »

Danke für Eure Werte.
Zum Vergleich habe ich gerade auch mal gemessen:
Vorne 66,5 cm
Hinten 64,5 cm

Insgesamt steht ihm das als 65er Cabrio ganz gut, nur kommt er mit ner Kiste Bier hinten drin schon bedenklich tief. :lol:

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8724
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Blattfedern ausgelutscht

Beitrag von sally67 »

Ich habe eben auch noch n paar Zahlen geholt.
Vorne 66cm
hinten 68cm
Ist wohl alles ziemlich nah beisammen.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
lachmalwieder181
Beiträge: 49
Registriert: Di 16. Okt 2018, 21:15
Clubmitglied: Ja

Re: Blattfedern ausgelutscht

Beitrag von lachmalwieder181 »

Moin moin..... also im Alter fängt wohl jeder Arsch an zu hängen.,doch zum Glück kann man das beim Auto beheben!! 5 lagige Blattfedern und 1 Zoll längere Schäkel haben das Problem bei meinem Wagen behoben und ich finde es sieht super aus. LG
Dateianhänge
Screenshot_2020-10-12-18-17-22-646_com.miui.gallery.jpg
Screenshot_2020-10-12-18-17-22-646_com.miui.gallery.jpg (321.96 KiB) 426 mal betrachtet
Beste Grüße
Christoph & Stefanie

Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8724
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Blattfedern ausgelutscht

Beitrag von sally67 »

Hi Christoph,
sieht schon etwas nach Offroad aus.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
dibistar
Beiträge: 169
Registriert: So 1. Apr 2018, 20:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1965 Convertible

Re: Blattfedern ausgelutscht

Beitrag von dibistar »

Also Christoph,

der rote Schlitten steht schon super da, aber für mich kommt er hinten zu hoch raus.
Aber Deine/Eure Werte haben mir echt bei der Entscheidung geholfen. Ich werde mir 1 zu 1 Ersatz der vierlagigen Federn holen, und dazu die Gummidämpfer. Hoffe so auf plus 1 bis 1,5 cm.

Viele Grüße
Dirk
lachmalwieder181
Beiträge: 49
Registriert: Di 16. Okt 2018, 21:15
Clubmitglied: Ja

Re: Blattfedern ausgelutscht

Beitrag von lachmalwieder181 »

Bei uns im Osten, wurden noch nicht alle Straßen saniert und wenn die Mädels zum Baggersee wollen, macht es sich auch ganz gut!! War noch nie ein Freund von Tieferlegung, aber das sieht ja jeder anders und das ist auch gut so. LG
Beste Grüße
Christoph & Stefanie

Bild
dibistar
Beiträge: 169
Registriert: So 1. Apr 2018, 20:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1965 Convertible

Re: Blattfedern ausgelutscht

Beitrag von dibistar »

Noch ne Frage zur Hinterachs- und Federbefestigung.

Plane gerade die Beschaffung neuer Blattfedern.

Sind die Schrauben selbstsichernde? Mit anderen Worten: muß ich die geöffneten Schrauben gegen neue ersetzen?

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
DrWhoMustang66
Beiträge: 322
Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Seat Ibiza FR 73 cui

Re: Blattfedern ausgelutscht

Beitrag von DrWhoMustang66 »

Ich würde Dir empfehlen alle Lager und Schrauben gegen neue auszutauschen:
https://www.velocity-group.de/fahrwerk/ ... altersatz/
Hab diesen Satz verwendet, da waren die Muttern selbstsichernd. Kannst ja auch das blaue Loctite nehmen....
Viele Grüße
Roy
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1889
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Blattfedern ausgelutscht

Beitrag von AchimSabi »

So ein Schmarrn!
Ersetzen wenn die Gewinde oder Lager kaputt sind, sonst nicht.

Gruß
Achim
Antworten

Zurück zu „Technik“