In der Zeit werde ich mich wie gesagt mit dem Bau eines Motorstandes befassen.
Ausserdem muss ich mir noch eine Adapterplatte für den Anlasser basteln, da ich gerade keine Getriebeglocke liegen habe
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
tut sie auch nicht.JMS Bavaria hat geschrieben:Ich wußte gar nicht, das eine Rollernocke einen Breakin braucht.
Viele Grüße
Jürgen

Na dann ist doch was hängen geblieben [emoji6]70lime met hat geschrieben:tut sie auch nicht.JMS Bavaria hat geschrieben:Ich wußte gar nicht, das eine Rollernocke einen Breakin braucht.
Viele Grüße
Jürgen

Hallo Kai. Mach es genauso wie bei flat Motor, ist gut für die Lager und Ringe.giacomo0815 hat geschrieben:Hallo 70lime met,
kannst du mir etwas empfehlen, wenn es um das break in der restlichen Komponenten geht (Drehzahl und Dauer der Durchläufe)?
Und wie sieht es mit speziellen Break in Öl aus, ist dies erforderlich oder eher nicht?
