Dorman Acorn Nuts 711-255 1/2“-20

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Beppohofeditz
Beiträge: 123
Registriert: Do 19. Jan 2017, 21:24
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang 67 289cui 2V

Dorman Acorn Nuts 711-255 1/2“-20

Beitrag von Beppohofeditz »

Hallo,
kann mir jemand evtl. bei meiner Recherche weiterhelfen oder hat diese Lug Nuts selbst verbaut. Ich habe auf meinem
67er Torque Thrust D drauf und möchte die alten Radmuttern austauschen. Die Dorman hatte ich irgendwann mal für meine Resto besorgt ohne zu wissen welche Felgen ich mal drauf baue. Die jetzigen liegen an den Felgenlöchern aussen an und die Dorman gehen in das Felgenloch rein. Bin mir nicht sicher ob das so sein darf bzw. auch konform ist. Bei Wheel Accessoires sind diese Schrauben als Zubehör für die Torque aufgeführt und bei Summit hat ein Kunde geschrieben die würden schon passen. :roll:
Hier ein Bild der Dorman diese haben am Wulst einen Durchmesser von 20mm die aktuellen 23mm.

Danke und Gruß

Beppo

Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9086
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Dorman Acorn Nuts 711-255 1/2“-20

Beitrag von 68GT500 »

Hallo,

es kommt darauf an, wann sie Felgen gebaut wurden.

Die ganz alten TT hatten "shank type" Radmuttern

Erst im neuen Jahrtausend ist man dazu übergegangen auf den "normalen" Kegelsitz um zu schwenken.

Also eine Radmutter abschrauben und den Sitzbereich klar und deutlich fotografieren - erst dann kann ich was dazu sagen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Beppohofeditz
Beiträge: 123
Registriert: Do 19. Jan 2017, 21:24
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang 67 289cui 2V

Re: Dorman Acorn Nuts 711-255 1/2“-20

Beitrag von Beppohofeditz »

68GT500 hat geschrieben:Hallo,

es kommt darauf an, wann sie Felgen gebaut wurden.

Die ganz alten TT hatten "shank type" Radmuttern

Erst im neuen Jahrtausend ist man dazu übergegangen auf den "normalen" Kegelsitz um zu schwenken.

Also eine Radmutter abschrauben und den Sitzbereich klar und deutlich fotografieren - erst dann kann ich was dazu sagen.

mfg

Michael
Hallo Michael,

danke schon mal. Ich mach nochmal Fotos wie du geschrieben hast. Kann aber noch ein bisschen dauern, ich hab ihn noch im Winterquartier stehen.
Gruß Beppo
Benutzeravatar
Beppohofeditz
Beiträge: 123
Registriert: Do 19. Jan 2017, 21:24
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang 67 289cui 2V

Re: Dorman Acorn Nuts 711-255 1/2“-20

Beitrag von Beppohofeditz »

68GT500 hat geschrieben:Hallo,

es kommt darauf an, wann sie Felgen gebaut wurden.

Die ganz alten TT hatten "shank type" Radmuttern

Erst im neuen Jahrtausend ist man dazu übergegangen auf den "normalen" Kegelsitz um zu schwenken.

Also eine Radmutter abschrauben und den Sitzbereich klar und deutlich fotografieren - erst dann kann ich was dazu sagen.

mfg

Michael
Servus Michael,

hier die Fotos. Ich hoffe damit kannst Du etwas genaueres sagen. Bild 1 und 2 sind die Muttern etwas rausgedreht. Ansonsten wie gesagt, die Dorman geht in das konische Loch komplett rein und die vorhandenen durch die Dicke liegen aussen am Loch an.

Danke und Gruß
Beppo



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Beppohofeditz
Beiträge: 123
Registriert: Do 19. Jan 2017, 21:24
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang 67 289cui 2V

Re: Dorman Acorn Nuts 711-255 1/2“-20

Beitrag von Beppohofeditz »

Das wäre n die Felgen

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“