Hallo,
bei meinem 67'er FB mit 289'er habe ich Ölverlust am 4Gang Toploader.
Und zwar ist das ganze Getriebe mit einem leicht bräunlichen Öl verschmiert, in den Staaten hatte ich den in einer Werkstatt, die meinten es kommt von oben aus dem Getriebe /weder aus der Getriebeglocke noch aus dem Simmering an der Kardanwelle.
-Jetzt wollte ich mal fragen, ob sich das logisch anhört, das Getriebeöl aus dem oberen Teil vom Getriebe kommt? Was könnte da die Ursache sein?
-Das Öl im Getriebe sollte was sein? ATE -F ja warscheinlich nicht, weil kein Automatik...
-Kann ich die Füllmenge kontrollieren ohne abzulassen?
Gut könnte ich mir auch noch vorstellen, das zu viel Öl im Getriebe ist. Das gleiche hatte ich bei der Servolenkung, da war auch viel zu viel Flüssigkeit im System und hat dann den ganzen Unterboden konserviert. Der Vorbesitzer hat es halt gut gemeint...
Hab jetzt ja auch schon ein paar Bücher, leider hab ich auf die schnelle nix gefunden.
Danke schonmal im Vorraus
Gruß Andre
Toploader undicht ---
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9541
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Toploader undicht ---
Andre hat geschrieben:Hallo,
bei meinem 67'er FB mit 289'er habe ich Ölverlust am 4Gang Toploader.
Und zwar ist das ganze Getriebe mit einem leicht bräunlichen Öl verschmiert, in den Staaten hatte ich den in einer Werkstatt, die meinten es kommt von oben aus dem Getriebe /weder aus der Getriebeglocke noch aus dem Simmering an der Kardanwelle.
-Jetzt wollte ich mal fragen, ob sich das logisch anhört, das Getriebeöl aus dem oberen Teil vom Getriebe kommt? Was könnte da die Ursache sein?
-Das Öl im Getriebe sollte was sein? ATE -F ja warscheinlich nicht, weil kein Automatik...
-Kann ich die Füllmenge kontrollieren ohne abzulassen?
Gut könnte ich mir auch noch vorstellen, das zu viel Öl im Getriebe ist. Das gleiche hatte ich bei der Servolenkung, da war auch viel zu viel Flüssigkeit im System und hat dann den ganzen Unterboden konserviert. Der Vorbesitzer hat es halt gut gemeint...
Hab jetzt ja auch schon ein paar Bücher, leider hab ich auf die schnelle nix gefunden.
Danke schonmal im Vorraus
Gruß Andre
Ins Toploader gehört ganz normales, sprich mineralisches Getriebeöl der Viskosität 80W-90.
Stell sicher, dass es ein Schaltgetriebeöl ist und nicht für Achsantriebe und schon gar nicht irgend etwas für Hypoidverzahnte Achsantriebe ist. Nein auch kein Automatikgetriebeöl (wie bei modernen 5 Gang Getrieben).
Synthetiköle mundem dem Toploader gar nicht, Schaltprobleme sind die Folge.
Das Toploader hat auf der Beifahrerseite auf halber Höhe den Einfüllstutzen.
Getriebe warmfahren und dann den Stopfen herausdrehen. Ist zu viel drin, dann läuft es da raus - bis es ok ist.
Im Zweifelsfall würde ich es ablassen und gegen das Richtige tauschen. Es passen ca. 2L rein - wenn ich mich recht entsinne.
bei meinem 67'er FB mit 289'er habe ich Ölverlust am 4Gang Toploader.
Und zwar ist das ganze Getriebe mit einem leicht bräunlichen Öl verschmiert, in den Staaten hatte ich den in einer Werkstatt, die meinten es kommt von oben aus dem Getriebe /weder aus der Getriebeglocke noch aus dem Simmering an der Kardanwelle.
-Jetzt wollte ich mal fragen, ob sich das logisch anhört, das Getriebeöl aus dem oberen Teil vom Getriebe kommt? Was könnte da die Ursache sein?
-Das Öl im Getriebe sollte was sein? ATE -F ja warscheinlich nicht, weil kein Automatik...
-Kann ich die Füllmenge kontrollieren ohne abzulassen?
Gut könnte ich mir auch noch vorstellen, das zu viel Öl im Getriebe ist. Das gleiche hatte ich bei der Servolenkung, da war auch viel zu viel Flüssigkeit im System und hat dann den ganzen Unterboden konserviert. Der Vorbesitzer hat es halt gut gemeint...
Hab jetzt ja auch schon ein paar Bücher, leider hab ich auf die schnelle nix gefunden.
Danke schonmal im Vorraus
Gruß Andre
Ins Toploader gehört ganz normales, sprich mineralisches Getriebeöl der Viskosität 80W-90.
Stell sicher, dass es ein Schaltgetriebeöl ist und nicht für Achsantriebe und schon gar nicht irgend etwas für Hypoidverzahnte Achsantriebe ist. Nein auch kein Automatikgetriebeöl (wie bei modernen 5 Gang Getrieben).
Synthetiköle mundem dem Toploader gar nicht, Schaltprobleme sind die Folge.
Das Toploader hat auf der Beifahrerseite auf halber Höhe den Einfüllstutzen.
Getriebe warmfahren und dann den Stopfen herausdrehen. Ist zu viel drin, dann läuft es da raus - bis es ok ist.
Im Zweifelsfall würde ich es ablassen und gegen das Richtige tauschen. Es passen ca. 2L rein - wenn ich mich recht entsinne.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: Toploader undicht ---
Hallo und Danke,
denke dann werde ich mal die Flüssigkeiten an dem Bock komplett tauschen...
Hab mal in dem Ravenol-shop geguckt und folgendes gefunden:
1. fürs Getriebe:
RAVENOL Mehrzweck-Getriebeöl MZG 80W-90 GL-4
Ist das auch das richtige Öl für die Hinterachse? Und wenn ja wieviel kommt da rein?
2. für die Servolenkung:
RAVENOL Automatik-Getriebeöl ATF Type F
Denke da bin ich erst einmal auf der Sicheren Seite was die Flüssigkeiten angeht.
Bis dahin, Gruß Andre
denke dann werde ich mal die Flüssigkeiten an dem Bock komplett tauschen...
Hab mal in dem Ravenol-shop geguckt und folgendes gefunden:
1. fürs Getriebe:
RAVENOL Mehrzweck-Getriebeöl MZG 80W-90 GL-4
Ist das auch das richtige Öl für die Hinterachse? Und wenn ja wieviel kommt da rein?
2. für die Servolenkung:
RAVENOL Automatik-Getriebeöl ATF Type F
Denke da bin ich erst einmal auf der Sicheren Seite was die Flüssigkeiten angeht.
Bis dahin, Gruß Andre
- 70lime met
- Beiträge: 3475
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Toploader undicht ---
hallo André, es ist nicht das selbe öl fürs Getriebe und HA. 2 Liter kommen aber ebenfalls in die HA rein wie beim Getriebe, wie Michael schon schrieb. Wenn du sperre hast, brauchst noch nen Zusatz
automatik + servo
http://www.ravenol.de/products?part=159
Hinterachse
http://www.ravenol.de/products?part=151
automatik + servo
http://www.ravenol.de/products?part=159
Hinterachse
http://www.ravenol.de/products?part=151
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- 68GT500
- Beiträge: 9541
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Toploader undicht ---
Andre hat geschrieben:Hallo und Danke,
denke dann werde ich mal die Flüssigkeiten an dem Bock komplett tauschen...
Hab mal in dem Ravenol-shop geguckt und folgendes gefunden:
1. fürs Getriebe:
RAVENOL Mehrzweck-Getriebeöl MZG 80W-90 GL-4
Ist das auch das richtige Öl für die Hinterachse? Und wenn ja wieviel kommt da rein?
2. für die Servolenkung:
RAVENOL Automatik-Getriebeöl ATF Type F
Denke da bin ich erst einmal auf der Sicheren Seite was die Flüssigkeiten angeht.
Bis dahin, Gruß Andre
Warum guggt ihr immer nach so exotischen Zeug?
Das Öl gibt es sogar im Bauhaus, und wenn nicht bei jedem Autoteilehändler - für wenig Geld. (max. €5,- /L)
Getriebe klingt ok, mineralisches Getriebeöl, 80W-90 oder 75W-90 - Hauptsache es seht nichts von Hypoid oder Synthetisch dabei.
Für die Hinterachse gilt ähnliches, hier muss aber Hypoid dabei stehen.
Die API Spezifikation ist:
Fürs Getriebe GL-4
Für die Hinterachse GL-5
denke dann werde ich mal die Flüssigkeiten an dem Bock komplett tauschen...
Hab mal in dem Ravenol-shop geguckt und folgendes gefunden:
1. fürs Getriebe:
RAVENOL Mehrzweck-Getriebeöl MZG 80W-90 GL-4
Ist das auch das richtige Öl für die Hinterachse? Und wenn ja wieviel kommt da rein?
2. für die Servolenkung:
RAVENOL Automatik-Getriebeöl ATF Type F
Denke da bin ich erst einmal auf der Sicheren Seite was die Flüssigkeiten angeht.
Bis dahin, Gruß Andre
Warum guggt ihr immer nach so exotischen Zeug?
Das Öl gibt es sogar im Bauhaus, und wenn nicht bei jedem Autoteilehändler - für wenig Geld. (max. €5,- /L)
Getriebe klingt ok, mineralisches Getriebeöl, 80W-90 oder 75W-90 - Hauptsache es seht nichts von Hypoid oder Synthetisch dabei.
Für die Hinterachse gilt ähnliches, hier muss aber Hypoid dabei stehen.
Die API Spezifikation ist:
Fürs Getriebe GL-4
Für die Hinterachse GL-5
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





