Unterstützung beim Kauf eines Ponys
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys
Oha, das ja schon eine ganze Menge, Viele Dinge die ich nicht gesehen habe und auch nicht weiß.
Gut das man auf Fachwissen hier im Forum zurückgreifen kann.
Vielen Dank für die Ausführungen.
Muss ich ja echt überlegen ob ich noch zur Besichtigung fahren sollte.
Gut das man auf Fachwissen hier im Forum zurückgreifen kann.
Vielen Dank für die Ausführungen.
Muss ich ja echt überlegen ob ich noch zur Besichtigung fahren sollte.
Grüße von der Küste
-
- Beiträge: 4565
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys
Wenn es nicht zu weit weg ist, nimm die Möglichkeit zur Besichtigung wahr.... Aber mit einem Kauf würde ich eher zurückhaltend bzw. sehr vorsichtig sein.....
Auch wenn viele Dinge auffallen, kann Dich der Wagen evtl. glücklich machen....aber es sind zu viele Ungereimtheiten, die ein paar Glocken läuten lassen. Einen frisch restaurierten Wagen nur mit umfassender Doku kaufen....
Besser einen gebrauchten suchen, der schon ein paar Jahre auf deutschen Straßen auf dem Buckel hat und von dem Besitzer gepflegt wurde
Auch wenn viele Dinge auffallen, kann Dich der Wagen evtl. glücklich machen....aber es sind zu viele Ungereimtheiten, die ein paar Glocken läuten lassen. Einen frisch restaurierten Wagen nur mit umfassender Doku kaufen....
Besser einen gebrauchten suchen, der schon ein paar Jahre auf deutschen Straßen auf dem Buckel hat und von dem Besitzer gepflegt wurde

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys
Wenn der TAnk von AUßen lackiert werden muss weil er rostig ist, dann sollte man ihn lieber gleich tauschen. Wurde bei unserem NAchbar auch gemacht und vor paar Wochen, sah ich dann eine Benzinlache unter dem TAnk. Er hat es nicht bemerkt und ist damit gefahren. Sowas ist gefährlich.<
Denk Kofferraum durch schwarzen LAck "aufarbeiten" wird häufig gemacht, kenne es aber eher von den Amerikanern. Wenn man schon die Farbe in der Pistole hat, weil man Außen lackiert, warum nicht den Kofferraum mitlackieren? Wegen dem Preisunterschied zwischen schwarzem und Metalliclack?
Sollte der Wagen jetzt bis auf das RAdlager technisch ok sein und keine schlacht gemachten Schweißarbeiten aufweisen, dann Siehr er insgesammt auch ganz ok aus.
Bilder vom UNterboden und Achsen? Bilder oder andere NAchweise von der gemachten Resto? Überholter motor kann jeder Behaupten und meint dann damit Kerzen und Öl gewechselt und ALuspinne draufgebaut. Wei oft war ich schon bei Besichtigungen wo jeamnd von LAckaufbau gesprochen hat und in einer Macke sah man unter dem Füller noch den Erstlack
Schweißarbeiten werden dann erst zugegeben wenn man diese entdeckt, usw.
Nimm jemanden mit. Wenn ensprechende Geräte fehlen, wie Sonde oder Messgerät für lackdichte, kann man auch anders vorgehen. Habe immer einen schwachen magnet dabei der gerade so sich selbst halten kann, wenn man ein Tuch drunter klemmt. Zieht man ihn dann über die typischen Stellen und er fällt ab weiß man dass da mit nichtmagnetischem Füller (Plastikfüller, Knetmetall) etc gearbeitet wurde. Pfuscher lieben Spachtelmasse.
Denk Kofferraum durch schwarzen LAck "aufarbeiten" wird häufig gemacht, kenne es aber eher von den Amerikanern. Wenn man schon die Farbe in der Pistole hat, weil man Außen lackiert, warum nicht den Kofferraum mitlackieren? Wegen dem Preisunterschied zwischen schwarzem und Metalliclack?
Sollte der Wagen jetzt bis auf das RAdlager technisch ok sein und keine schlacht gemachten Schweißarbeiten aufweisen, dann Siehr er insgesammt auch ganz ok aus.
Bilder vom UNterboden und Achsen? Bilder oder andere NAchweise von der gemachten Resto? Überholter motor kann jeder Behaupten und meint dann damit Kerzen und Öl gewechselt und ALuspinne draufgebaut. Wei oft war ich schon bei Besichtigungen wo jeamnd von LAckaufbau gesprochen hat und in einer Macke sah man unter dem Füller noch den Erstlack

Nimm jemanden mit. Wenn ensprechende Geräte fehlen, wie Sonde oder Messgerät für lackdichte, kann man auch anders vorgehen. Habe immer einen schwachen magnet dabei der gerade so sich selbst halten kann, wenn man ein Tuch drunter klemmt. Zieht man ihn dann über die typischen Stellen und er fällt ab weiß man dass da mit nichtmagnetischem Füller (Plastikfüller, Knetmetall) etc gearbeitet wurde. Pfuscher lieben Spachtelmasse.
Viele Grüße
Peter
Peter
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys
Spachtel muss nicht immer schlecht sein, denke die Menge machts.
Die Dachverbindung ist mit Lot zugeschwemmt, die meisten Anzeigen deuten das als Spachtel.
Eingeschweißte Bleche werden selten ohne Spachtel auskommen, liegt halt am Wärmeverzug.
Gruß Harald
Die Dachverbindung ist mit Lot zugeschwemmt, die meisten Anzeigen deuten das als Spachtel.
Eingeschweißte Bleche werden selten ohne Spachtel auskommen, liegt halt am Wärmeverzug.
Gruß Harald
Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys
Ist schon jemanden der lackierte Fangbolzen vom Türschloss aufgefallen? Auf mich macht der Wagen keinen guten Eindruck. Eher nach einer Ami Resto die hier durchgeführt wurde.
Radlagertausch in der Werkstatt, 500€?
Man hat hier im Forum schon bessere Autos für weniger bekommen. Im Biete Bereich steht gerade ein 67er Coupé, vllt ist das interessant für dich?
Radlagertausch in der Werkstatt, 500€?
Man hat hier im Forum schon bessere Autos für weniger bekommen. Im Biete Bereich steht gerade ein 67er Coupé, vllt ist das interessant für dich?
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
- Red Convertible
- Beiträge: 3693
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys
Hi,Bibo hat geschrieben:Oha, das ja schon eine ganze Menge, Viele Dinge die ich nicht gesehen habe und auch nicht weiß.
Gut das man auf Fachwissen hier im Forum zurückgreifen kann.
Vielen Dank für die Ausführungen.
Muss ich ja echt überlegen ob ich noch zur Besichtigung fahren sollte.
wie willst du ein gutes von einem weniger guten Pony unterscheiden können, wenn du nicht weißt, wie ein Mustang damals das Werk verlassen hat?
Genau das ist aber der Maßstab mit dem man jedes Fahrzeug bewerten sollte.
Eine gute Blechsubstanz sollte immer an erster Stelle stehen, es sei denn man sucht ein Auto zur Vollresto.
Entsprechen Motor, Getriebe, Hinterachse, Aussenfarbe und Innenausstattung noch dem Auslieferungszustand, bzw. wurden diese Faktoren bei einer Resto verändert und warum?
Unter "Restaurierung" versteht man, einen Gegenstand wieder in den damaligen Neuzustand zu versetzen, oder so nah wie möglich.
Ein Großteil von dem was in den letzten Jahren als "Restauriert" hier in Deutschland zum kauf angeboten wurde, erfüllt nicht mal ansatzweise die Voraussetzungen. 0815 Coupés haben niemals Shelby-Streifen getragen, trotzdem springen die meisten Neu-Interessenten zuerst auf diese Art der "Schrottaufwertung" an. Heute gibt es mehr schwarze oder dunkelgrau lackierte Mistangs, als jemals in dieser Farbe ausgeliefert wurden.
Ich kann dir nur dringend empfehlen, besorg dir die entsprechende Literatur und lies dich intensiver zum Thema ein, sonst kann der Oldtimerkauf im Desaster enden.
Seitdem Oldtimer fahren zu einer anhaltenden Modeerscheinung mutiert ist, hat das auch dazu geführt, das immer mehr "geschminkte Leichen" mit Spachtelmasse und Lackdusche aufgehübscht nach Europa eingewandert sind. Das erhöht leider immens die Gefahr ein Auto zu erwerben, das im Nachhinein unschöne und kostenintensive Überraschungen offenbart.
LG
Mario

Mario

Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys
kennt jemand dieses Auto?
https://www.uscars24-classics.de/de/ver ... 1&offset=0
Haben gerade Urlaub, ab Ende August wieder vor Ort. Hat sich jemand schonmal dieses Fahrzeug angesehen? Wäre eventuell jemand aus der Gegend bereit sich das Auto mit mir zusammen anzusehen?
Grüße von der Küste
Sven
https://www.uscars24-classics.de/de/ver ... 1&offset=0
Haben gerade Urlaub, ab Ende August wieder vor Ort. Hat sich jemand schonmal dieses Fahrzeug angesehen? Wäre eventuell jemand aus der Gegend bereit sich das Auto mit mir zusammen anzusehen?
Grüße von der Küste
Sven
Grüße von der Küste
-
- Beiträge: 4565
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys
Da könnte Dir bestimmt jemand aus der Ruhrgebietsgruppe behilflich sein. Lass Dir doch mal Bilder von den bekannten "Schwachstellen" zusenden.
Ich finde den Händler putzig.... er verkauft Mustangs die Frame Off Restauriert wurden
.... Wahrscheinlich kostet ein 289er Fastback deshalb dann auch 100.000€.... 
Ich finde den Händler putzig.... er verkauft Mustangs die Frame Off Restauriert wurden


Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- HomerJay
- Beiträge: 4960
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Unterstützung beim Kauf eines Ponys
nutz mal die Suchfunktion für "Us Cars 24" und deine Fragen werden sich selbst beantworten.Bibo hat geschrieben:kennt jemand dieses Auto?
https://www.uscars24-classics.de/de/ver ... 1&offset=0
Haben gerade Urlaub, ab Ende August wieder vor Ort. Hat sich jemand schonmal dieses Fahrzeug angesehen? Wäre eventuell jemand aus der Gegend bereit sich das Auto mit mir zusammen anzusehen?
Grüße von der Küste
Sven
Cheers Homer