Bremsproblem/Standzeiten
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Di 1. Okt 2013, 15:38
- Fuhrpark: 1968 Mustang T5 Convertible 200 cui
2017 Peugeot 2008
2016 BMW F 800 GSA
Bremsproblem/Standzeiten
Hallo Leute
Es ist ja bekannt das es bedingt durch die doch langen Standzeiten immer wieder zu Problemen mit der Bremse kommt.
Speziell bei den 6-Zylindern (wie auch bei mir) steckt die Bremse immer wieder.
Die Idee mit der DOT 5 ist ja nicht schlecht, wirft aber mehr Fragen auf als Antworten.
Hat jemand von euch schon eine Lösung, bzw. eine Vorgangsweise die das Problem zumindest verbessern oder vielleicht doch beseitigen könnte ?
Es ist halt eine leidige Sache Jahr für Jahr die Bremse zu zerlegen und zu servicieren und auf keine dauerhafte Lösung zu kommen.
lg und schöne Feiertage
Heinz
Es ist ja bekannt das es bedingt durch die doch langen Standzeiten immer wieder zu Problemen mit der Bremse kommt.
Speziell bei den 6-Zylindern (wie auch bei mir) steckt die Bremse immer wieder.
Die Idee mit der DOT 5 ist ja nicht schlecht, wirft aber mehr Fragen auf als Antworten.
Hat jemand von euch schon eine Lösung, bzw. eine Vorgangsweise die das Problem zumindest verbessern oder vielleicht doch beseitigen könnte ?
Es ist halt eine leidige Sache Jahr für Jahr die Bremse zu zerlegen und zu servicieren und auf keine dauerhafte Lösung zu kommen.
lg und schöne Feiertage
Heinz
-
- Beiträge: 4645
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Bremsproblem/Standzeiten
Kannst Du Dein Problem mal ein wenig näher beschreiben? Was steck wo und warum besonders beim 6 Zyl...?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 231
- Registriert: Di 1. Okt 2013, 15:38
- Fuhrpark: 1968 Mustang T5 Convertible 200 cui
2017 Peugeot 2008
2016 BMW F 800 GSA
Re: Bremsproblem/Standzeiten
Hallo
Nun, wie schon ein legendärer User dieses Forums (Schraubär) bei einer Kaufberatung auf die Bremsschwächen der 6-Zylinder hingewiesen hat,
ist es bei meinem Pony genau so. Die Ersatzteile hiefür dürften nicht von allzu guter Qualität sein.
Bei längerer Standzeit geht immer ein Bremszylinder fest. Erst nach brutalen Tritt aufs Bremspedal wird dieser mit lauten Knall wieder freigängig.
Wenn man das weiß, ist das ja beim ersten Bremsvorgang nicht wirklich schlimm (Lenkrad festhalten), aber auf Dauer doch lästig.
lg Heinz
Nun, wie schon ein legendärer User dieses Forums (Schraubär) bei einer Kaufberatung auf die Bremsschwächen der 6-Zylinder hingewiesen hat,
ist es bei meinem Pony genau so. Die Ersatzteile hiefür dürften nicht von allzu guter Qualität sein.
Bei längerer Standzeit geht immer ein Bremszylinder fest. Erst nach brutalen Tritt aufs Bremspedal wird dieser mit lauten Knall wieder freigängig.
Wenn man das weiß, ist das ja beim ersten Bremsvorgang nicht wirklich schlimm (Lenkrad festhalten), aber auf Dauer doch lästig.
lg Heinz
- Red Convertible
- Beiträge: 3739
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Bremsproblem/Standzeiten
Hallo Heinz,
Probleme mit den Bremsen stehen nicht in direkter Abhängigkeit von der Motorisierung.
Welche Anlage ist denn bei deinem Auto verbaut, Trommel- oder Scheibenbremse, Einkreis- oder Zweikreis-Hauptbremszylinder?
Probleme mit den Bremsen stehen nicht in direkter Abhängigkeit von der Motorisierung.
Welche Anlage ist denn bei deinem Auto verbaut, Trommel- oder Scheibenbremse, Einkreis- oder Zweikreis-Hauptbremszylinder?
LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 231
- Registriert: Di 1. Okt 2013, 15:38
- Fuhrpark: 1968 Mustang T5 Convertible 200 cui
2017 Peugeot 2008
2016 BMW F 800 GSA
Re: Bremsproblem/Standzeiten
Originol, Zweikreis, Trommel rundum. Kein BKV
lg heinz
lg heinz
- HomerJay
- Beiträge: 5015
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Bremsproblem/Standzeiten
Die Probleme kenne ich von meinem absolut nicht. Ist zwar jetzt ein V8 und kein I6, aber das sollte eigenltich keinen Unterschied machen.
Cheers Homer
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Bremsproblem/Standzeiten
Ich habe da auch nie von Problemen gehört und hatte auch keine.funfun68 hat geschrieben:Originol, Zweikreis, Trommel rundum. Kein BKV
lg heinz
Die R6 Bremse ist genauso aufgebaut wie die V8, nur eine Nummer kleiner.
Ich verwende bei neuen Radbremszylinder immer etwas ATE Radbremszylinderfett
und schmiere das an die Kolben. Dann rosten die Kolben nicht fest und die
RBZ halten wesentlich länger.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Di 1. Okt 2013, 15:38
- Fuhrpark: 1968 Mustang T5 Convertible 200 cui
2017 Peugeot 2008
2016 BMW F 800 GSA
Re: Bremsproblem/Standzeiten
Also ich hab das Teil jetzt 8 Jahre, hab schon drei Mal einzelne Bremszylinder getauscht. Jedes Mal Werkstatt, ordentlich gemacht. Immer wieder innen Rost. Radbremszylinderfett ist mir neu und den Beitrag von Schraubär bez. Mustangkauf Schwachstellen find ich jetzt gerade nicht.
Aber danke für die Info
lg Heinz
Aber danke für die Info
lg Heinz
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Bremsproblem/Standzeiten
Das verwendet man beim überholen von Bremssätteln oder Radbremszylinder und bei guten Ersatzteilen ist auch einen Schicht drauf.funfun68 hat geschrieben:Also ich hab das Teil jetzt 8 Jahre, hab schon drei Mal einzelne Bremszylinder getauscht. Jedes Mal Werkstatt, ordentlich gemacht. Immer wieder innen Rost. Radbremszylinderfett ist mir neu und den Beitrag von Schraubär bez. Mustangkauf Schwachstellen find ich jetzt gerade nicht.
Aber danke für die Info
lg Heinz
Die Mustang RBZ aus China kommen natürlich üblicherweise trocken.
Hier ist das Zeugs:
https://www.ate-info.de/de/details/prod ... anzoesisch
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- Grussi67
- Beiträge: 2119
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Bremsproblem/Standzeiten
Das Montagefett war auch mein erster Gedanke, gepaart mit der Frage nach welche Brrmsflüssigkeit , bzw. wie alt und gelagert die Flüssigkeit war/ ist. Wenn die Jungs Ihre Flüssigkeit aus einem Fass holen, welches aber nicht richtig verschlossen ist, oder das Entlüftergerät nicht ganz Dicht ist, kommt auch schon Wasser in die NEUE Flüssigkeit.DukeLC4 hat geschrieben:Das verwendet man beim überholen von Bremssätteln oder Radbremszylinder und bei guten Ersatzteilen ist auch einen Schicht drauf.funfun68 hat geschrieben:Also ich hab das Teil jetzt 8 Jahre, hab schon drei Mal einzelne Bremszylinder getauscht. Jedes Mal Werkstatt, ordentlich gemacht. Immer wieder innen Rost. Radbremszylinderfett ist mir neu und den Beitrag von Schraubär bez. Mustangkauf Schwachstellen find ich jetzt gerade nicht.
Aber danke für die Info
lg Heinz
Die Mustang RBZ aus China kommen natürlich üblicherweise trocken.
Hier ist das Zeugs:
https://www.ate-info.de/de/details/prod ... anzoesisch
Gruß Thomas


