Unterstellbock postitionen

Nur Mustang-bezogen.
Keine Off-Topic Themen bitte.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Benutzeravatar
abfa
Beiträge: 144
Registriert: So 4. Okt 2020, 20:46
Fuhrpark: Mustang 1967 Coupé

Unterstellbock postitionen

Beitrag von abfa »

Hallo
ich habe vor meinen Mustang über den Winter zu entlasten und auf Unterstellböcke zu stellen.
Kann mit jemand kurz sagen welches die richtigen Punkte am Mustang sind wo die Unterstellböcke angebracht werden sollen.
Eventuell mit einem Bild wo ich das eifach sehe

Danke
kyra55
Beiträge: 254
Registriert: Mo 12. Apr 2021, 16:45

Re: Unterstellbock postitionen

Beitrag von kyra55 »

Warum willst du das machen ? Autos stehen am besten auf ihren Rädern. Kannst den Luftdruck etwas erhöhen,das reicht.

Gruß Wolfgang
agentfox
Beiträge: 331
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Re: Unterstellbock postitionen

Beitrag von agentfox »

Wenn du an diesen Punkten aufbockst, machst du nichts verkehrt
jacks.jpg
jacks.jpg (96.8 KiB) 687 mal betrachtet
Gruß Guido
FoMu71
Beiträge: 6
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 19:59

Re: Unterstellbock postitionen

Beitrag von FoMu71 »

Ich erhöhe bei meinem auch nur den Luftdruck auf 3,5 bis 3,7 und gut ist. So habe ich auch im Winter bei schönem Wetter und salzfreien Straßen, die Option, ohne größere Umstände, losfahren zu können.
Gruß
Roland
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3507
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (verkauft)
Motorrad
Anhänger

Re: Unterstellbock postitionen

Beitrag von Red Convertible »

abfa hat geschrieben:Hallo
ich habe vor meinen Mustang über den Winter zu entlasten und auf Unterstellböcke zu stellen.
Kann mit jemand kurz sagen welches die richtigen Punkte am Mustang sind wo die Unterstellböcke angebracht werden sollen.
Eventuell mit einem Bild wo ich das eifach sehe

Danke
Hi,
hinten ist es am einfachsten die Böcke direkt unter das Achsrohr zu stellen, hat den Vorteil, das die Achse eingefedert bleibt.
An der Vorderache geht das wegen der Einzelradaufhängung eher schlecht, daher sollte man dort immer am Rahmen unterbauen.
Die Achsen über Monate im ausgefederten Zustand hängen zu lassen, kann aber die Gummibuchsen und Traggelenke stark belasten.
Die beste Alternative um Standschäden zu vermeiden, ist regelmäßig zu fahren, oder wenn dies die Witterung am Wohnort nicht zuläßt, Reifendruck auf 3-4 bar erhöhen.
Ich habe das Glück in einer Gegend zu Leben, in der sehr milde Winter herschen, fahre den Oldie bis auf wenige Ausnahmen ganzjährig.
jetzt ohne 66'er C-Code Cabrio ;)
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1889
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Unterstellbock postitionen

Beitrag von AchimSabi »

Och Jungs, stellt das Teil doch einfach auf die Hufe. Als wär das die letzten 50 Jahre irgendwie anders gewesen…
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2058
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: Unterstellbock postitionen

Beitrag von TG-Tommy »

3,5 bar und alles wird gut.
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5525
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Unterstellbock postitionen

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Oidaaaaa mach dir das leben nicht so schwer und blas einfach 1 bar mehr rein und gut ists.
Antworten

Zurück zu „Small Talk“